Denis Untila

Tänzer (Solo mit Gruppe)
erhielt seinen Abschluss am Konservatorium der Stadt Wien. 2001 wurde er als Solist ans Ballett Kiel unter Mario Schröder engagiert. Seit Herbst 2006 gehört er zum Aalto Ballett Essen (zunächst Gruppenverpflichtung mit Solo, seit 2009 Soloverpflichtung mit Gruppe) und war u. a. Coppélius („Coppélia“), Bécaud („La vie en rose“) und Lenski („Onegin“) zu sehen. Er arbeitete mit Choreografen wie Edward Clug, Patrick Delcroix, Ohad Naharin, Peter Schaufuss, Alexander Ekman, Johan Inger und Jiří Kylián. Ferner stellte er sich mit eigenen Choreografien vor: mit „Game“ („PTAH“) sowie gemeinsam mit Michelle Yamamoto bei „Alice“ („PTAH II“), „Jo“ und „Passacaglia“ („PTAH III“). In der Spielzeit 2012/2013 feierte ihr erstes abendfüllendes Ballett „Othello“ Premiere. In den letzten Spielzeiten konnte er mit „Post Mortem“ („Vibrations“) und „Moving Colours“ in Zusammenarbeit mit Armen Hakobyan auf sich aufmerksam machen. Mit der Starpianistin Martha Argerich realisierte er „Die Geschichte vom Soldaten“ in der Hamburger Laeiszhalle, er zeichnete am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen für die Choreografie von „Schwanda der Dudelsackpfeifer“ (Regie: Michiel Dijkema) verantwortlich und präsentierte sein Stück „Alice“ am Mährischen Staatstheater Ostrava. Für die Opernproduktion „Kain und Abel“ (Regie: Dietrich W. Hilsdorf) lieferte er choreografische Unterstützung.

Aktuelle Produktionen
Lorenzo
Juni 2023
Fr
02.06.