Treffpunkt TUP
Unsere Publikation für Kinder, Jugendliche und Familien
Das Programm 2020/2021
Zeit für moderne Ideen: Die aktuell herrschende Pandemie stellt uns vor neue Herausforderungen, die wir konstruktiv, gerne originell und spaßeshalber auch fantasievoll annehmen wollen. Bei allem erfinderischen Ideenreichtum gilt es zurzeit aber auch, notwendige Regeln zu befolgen und die Ernsthaftigkeit der Situation nicht zu unterschätzen.
Also: Nutzen Sie die Chance, die Ihnen viel Platz für neue Einfälle zur Gestaltung des Kulturerlebnisses bietet. Genießen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern entspannt unsere in der Regel kürzeren Abendveranstaltungen ohne Pause. Und somit müssen Sie sich auch keine Sorgen mehr um den Anschluss an die öffentlichen Verkehrsmittel, deren Nutzung im Ticketpreis bereits enthalten ist, machen! Mit Hilfe eines farbenfrohen Punktesystems im Aalto-Theater und in der Philharmonie, Richtungspfeilen im Grillo-Theater und der Casa sowie einem erweiterten Aufgebot an Vorderhauspersonal werden Sie ohne langes Umherirren in all unseren Spielstätten fast bis zu Ihrem Sitzplatz geleitet. Insbesondere die größeren Menschen unter Ihnen dürfen sich auf eine angenehme Beinfreiheit mit einem „gesunden“ Abstand zum Sitznachbarn freuen. Das Tragen von Masken ist nicht mehr nur den Künstlerinnen und Künstlern auf der Bühne erlaubt, sondern bis zum Erreichen des Sitzplatzes sogar Pflicht für unser Publikum. Dabei dürfen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Überraschen Sie uns mit innovativen Farben, Formen und Mustern. Und für diejenigen, die lieber noch auf etwas Abstand gehen möchten, steht von unterschiedlichen Video- und Hörerlebnissen über Jugendtreffs bis hin zu Mit-Mach-Projekten ein breites Angebot an digitalen Formaten zur Verfügung.
Um Ihnen eine gewisse Planungssicherheit zu gewährleisten, erscheint die neue Informationsbroschüre über unser Education-Programm aller fünf TUP-Sparten – „Treffpunkt TUP“ – in der Spielzeit 2020/2021 zunächst für den Zeitraum September bis Dezember 2020. Frei nach Albert Einstein: Lassen Sie uns gemeinsam Neues ausprobieren, auch auf die Gefahr hin, mal einen Fehler zu begehen.
Also: Nutzen Sie die Chance, die Ihnen viel Platz für neue Einfälle zur Gestaltung des Kulturerlebnisses bietet. Genießen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern entspannt unsere in der Regel kürzeren Abendveranstaltungen ohne Pause. Und somit müssen Sie sich auch keine Sorgen mehr um den Anschluss an die öffentlichen Verkehrsmittel, deren Nutzung im Ticketpreis bereits enthalten ist, machen! Mit Hilfe eines farbenfrohen Punktesystems im Aalto-Theater und in der Philharmonie, Richtungspfeilen im Grillo-Theater und der Casa sowie einem erweiterten Aufgebot an Vorderhauspersonal werden Sie ohne langes Umherirren in all unseren Spielstätten fast bis zu Ihrem Sitzplatz geleitet. Insbesondere die größeren Menschen unter Ihnen dürfen sich auf eine angenehme Beinfreiheit mit einem „gesunden“ Abstand zum Sitznachbarn freuen. Das Tragen von Masken ist nicht mehr nur den Künstlerinnen und Künstlern auf der Bühne erlaubt, sondern bis zum Erreichen des Sitzplatzes sogar Pflicht für unser Publikum. Dabei dürfen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Überraschen Sie uns mit innovativen Farben, Formen und Mustern. Und für diejenigen, die lieber noch auf etwas Abstand gehen möchten, steht von unterschiedlichen Video- und Hörerlebnissen über Jugendtreffs bis hin zu Mit-Mach-Projekten ein breites Angebot an digitalen Formaten zur Verfügung.
Um Ihnen eine gewisse Planungssicherheit zu gewährleisten, erscheint die neue Informationsbroschüre über unser Education-Programm aller fünf TUP-Sparten – „Treffpunkt TUP“ – in der Spielzeit 2020/2021 zunächst für den Zeitraum September bis Dezember 2020. Frei nach Albert Einstein: Lassen Sie uns gemeinsam Neues ausprobieren, auch auf die Gefahr hin, mal einen Fehler zu begehen.
Die Evonik Industries AG fördert, beginnend mit der Spielzeit 2010/2011, das Kinder- und Jugendprogramm der Theater und Philharmonie Essen (TUP). Die großzügige Unterstützung ermöglicht es der TUP und ihren fünf Sparten, Kindern und Jugendlichen ein umfangreiches und qualitativ hochwertiges Angebot präsentieren zu können.