Patrick Jaskolka zählt zu den gefragtesten Experten der jüngeren Generation im Bereich der Chormusik. Einstudierungen sowohl für Opern, Oratorien oder a cappella-Werke aller Epochen zählen zu seinem Tätigkeitsfeld und er versucht, durch außergewöhnliche Projekte die klassische Musik in ein neues Licht zu rücken.
Er ist Preisträger des bundesweiten Wettbewerbs „Beethoven anders...“ und war 2021 für den Opus Klassik nominiert. 2022 gewann er mit dem Aalto-Kinderchor beim Landeschor-Wettbewerb den ersten Platz.
Seit 2016 ist Patrick Jaskolka als stellvertretender Chordirektor am Aalto-Musiktheater in Essen verpflichtet. Neben Einstudierungen mit dem Opernchor des Aalto-Theaters gehören auch die künstlerische Leitung des Aalto Kinder- und Jugendchores und des Philharmonischen Chores Essen zu seinen Aufgaben. Choreinstudierungen mit seiner Handschrift sind durch zahlreiche CD-Produktionen und Rundfunkübertragungen dokumentiert.
Als Gastdozent an mehreren Hochschulen und beim Dirigentenforum des deutschen Musikrates ist er auch pädagogisch tätig und ist regelmäßig bei Gesangs- und Chorwettbewerben als Jury-Mitglied geladen. Ab dem Wintersemester 2022/2023 ist Patrick Jaskolka Lehrbeauftragter für Chorleitung an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.
Er ist Preisträger des bundesweiten Wettbewerbs „Beethoven anders...“ und war 2021 für den Opus Klassik nominiert. 2022 gewann er mit dem Aalto-Kinderchor beim Landeschor-Wettbewerb den ersten Platz.
Seit 2016 ist Patrick Jaskolka als stellvertretender Chordirektor am Aalto-Musiktheater in Essen verpflichtet. Neben Einstudierungen mit dem Opernchor des Aalto-Theaters gehören auch die künstlerische Leitung des Aalto Kinder- und Jugendchores und des Philharmonischen Chores Essen zu seinen Aufgaben. Choreinstudierungen mit seiner Handschrift sind durch zahlreiche CD-Produktionen und Rundfunkübertragungen dokumentiert.
Als Gastdozent an mehreren Hochschulen und beim Dirigentenforum des deutschen Musikrates ist er auch pädagogisch tätig und ist regelmäßig bei Gesangs- und Chorwettbewerben als Jury-Mitglied geladen. Ab dem Wintersemester 2022/2023 ist Patrick Jaskolka Lehrbeauftragter für Chorleitung an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.
Aktuelle Produktionen
Choreinstudierung, Kinderchoreinstudierung
Choreinstudierung
Kinderchoreinstudierung
Kinderchoreinstudierung
Choreinstudierung, Kinderchoreinstudierung
Kinderchoreinstudierung
Choreinstudierung
Choreinstudierung
Choreinstudierung
Chor- und Kinderchoreinstudierung
18:00 - 21:30
Aalto-Theater
Die Hochzeit des Figaro
(Le nozze di Figaro)
Libretto von Lorenzo Da Ponte
17:30 Uhr Einführung im Foyer
Nachgespräch im Anschluss an die Vorstellung in der Aalto-Cafeteria
Nachgespräch im Anschluss an die Vorstellung in der Aalto-Cafeteria
19:30 - 23:00
Aalto-Theater
Die Hochzeit des Figaro
(Le nozze di Figaro)
Libretto von Lorenzo Da Ponte
19:00 Uhr Einführung im Foyer
19:30 - 23:00
Aalto-Theater
Die Hochzeit des Figaro
(Le nozze di Figaro)
Libretto von Lorenzo Da Ponte
19:00 Uhr Einführung im Foyer
19:30 - 23:00
Aalto-Theater
Die Hochzeit des Figaro
(Le nozze di Figaro)
Libretto von Lorenzo Da Ponte
19:00 Uhr Einführung im Foyer
16:30 - 20:00
Aalto-Theater
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit
Die Hochzeit des Figaro
(Le nozze di Figaro)
Libretto von Lorenzo Da Ponte
16:00 Uhr Einführung im Foyer
16:30 - 20:00
Aalto-Theater
19:00 - 22:30
Aalto-Theater
Die Hochzeit des Figaro
(Le nozze di Figaro)
Libretto von Lorenzo Da Ponte
18:00 - 21:30
Aalto-Theater
Die Hochzeit des Figaro
(Le nozze di Figaro)
Libretto von Lorenzo Da Ponte
19:00 - 21:30
Aalto-Theater
Wiederaufnahme
16:30 - 20:00
Aalto-Theater
Die Hochzeit des Figaro
(Le nozze di Figaro)
Libretto von Lorenzo Da Ponte
16:30 - 18:30
Aalto-Theater
Ab 12 Jahren
Premiere
Geisterritter
Familienoper nach dem gleichnamigen Roman von Cornelia Funke
Libretto von Christoph Klimke
Die Veranstaltung ist vom TUPcard-Angebot ausgeschlossen.
19:30 - 22:00
Aalto-Theater
19:00 - 21:30
Aalto-Theater
16:30 - 18:30
Aalto-Theater
Ab 12 Jahren
Geisterritter
Familienoper nach dem gleichnamigen Roman von Cornelia Funke
Libretto von Christoph Klimke
11:00 - 13:00
Aalto-Theater
Ab 12 Jahren
Geisterritter
Familienoper nach dem gleichnamigen Roman von Cornelia Funke
Libretto von Christoph Klimke
11:00 - 13:00
Aalto-Theater
Ab 12 Jahren
Geisterritter
Familienoper nach dem gleichnamigen Roman von Cornelia Funke
Libretto von Christoph Klimke
18:00 - 20:00
Aalto-Theater
Ab 12 Jahren
Geisterritter
Familienoper nach dem gleichnamigen Roman von Cornelia Funke
Libretto von Christoph Klimke
19:00 - 22:30
Aalto-Theater
Die Hochzeit des Figaro
(Le nozze di Figaro)
Libretto von Lorenzo Da Ponte
19:30 - 22:00
Aalto-Theater
18:00 - 20:30
Aalto-Theater
18:00 - 20:00
Aalto-Theater
Ab 12 Jahren
Geisterritter
Familienoper nach dem gleichnamigen Roman von Cornelia Funke
Libretto von Christoph Klimke
19:00 - 21:30
Aalto-Theater
Wiederaufnahme
16:30 - 18:30
Aalto-Theater
Ab 12 Jahren
Geisterritter
Familienoper nach dem gleichnamigen Roman von Cornelia Funke
Libretto von Christoph Klimke
19:00 - 21:30
Aalto-Theater
19:30 - 22:15
Aalto-Theater
18:00 - 20:30
Aalto-Theater
16:30 - 18:30
Aalto-Theater
Ab 12 Jahren
Geisterritter
Familienoper nach dem gleichnamigen Roman von Cornelia Funke
Libretto von Christoph Klimke
18:00 - 20:30
Aalto-Theater
19:00
Aalto-Theater
Premiere
Einmal möcht’ ich was Närrisches tun!
Operettengala
16:30
Aalto-Theater
Einmal möcht’ ich was Närrisches tun!
Operettengala
19:30
Aalto-Theater
Einmal möcht’ ich was Närrisches tun!
Operettengala
18:00 - 21:20
Aalto-Theater
Wiederaufnahme
Il Trittico
(Das Triptychon)
"Il Tabarro": Libretto von Giuseppe Adami
"Suor Angelica" und "Gianni Schicchi": Libretto von Giovacchino Forzano
"Suor Angelica" und "Gianni Schicchi": Libretto von Giovacchino Forzano
19:00 - 22:20
Aalto-Theater
Il Trittico
(Das Triptychon)
"Il Tabarro": Libretto von Giuseppe Adami
"Suor Angelica" und "Gianni Schicchi": Libretto von Giovacchino Forzano
"Suor Angelica" und "Gianni Schicchi": Libretto von Giovacchino Forzano
19:30 - 22:50
Aalto-Theater
Il Trittico
(Das Triptychon)
"Il Tabarro": Libretto von Giuseppe Adami
"Suor Angelica" und "Gianni Schicchi": Libretto von Giovacchino Forzano
"Suor Angelica" und "Gianni Schicchi": Libretto von Giovacchino Forzano
19:30
Aalto-Theater
Einmal möcht’ ich was Närrisches tun!
Operettengala
16:30 - 19:50
Aalto-Theater
Il Trittico
(Das Triptychon)
"Il Tabarro": Libretto von Giuseppe Adami
"Suor Angelica" und "Gianni Schicchi": Libretto von Giovacchino Forzano
"Suor Angelica" und "Gianni Schicchi": Libretto von Giovacchino Forzano