Uraufführung
Dogville
Oper in 18 Szenen von Gordon Kampe
Libretto nach dem gleichnamigen Film von Lars von Trier
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Premiere
Dogville
19:00Aalto-Theater
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Dogville
19:30Aalto-Theater
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Dogville
19:30Aalto-Theater
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Dogville
18:00Aalto-Theater
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Dogville
19:00Aalto-Theater
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Dogville
16:30Aalto-Theater
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Dogville
18:00Aalto-Theater
Premiere am 11. März 2023
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Zum Stück
Dogville. Ein kleiner, abgeschiedener Ort irgendwo in den Rocky Mountains, ein in sich geschlossener Kosmos. Nur der Hobbyschriftsteller Tom Edison hat hier so etwas wie Ambitionen. Der Alltag wird durchbrochen, als eines Tages die junge Grace, die vor Gangstern auf der Flucht ist, um Asyl bittet. Widerwillig gewährt man ihr Unterschlupf. Tom erwirkt schließlich, dass Grace sich bewähren darf, indem sie für alle Dorfbewohner niedere Dienste verrichtet. Zum einen will er seinen Mitbürgern damit eine Lektion in Sachen Moral erteilen, zum anderen hat er sich in Grace verliebt und will sie in seiner Nähe behalten. Der Plan scheint zunächst aufzugehen, doch allmählich kippt die Stimmung in Dogville. Grace wird zunehmend erniedrigt und gedemütigt, muss sich in ihrer Not jedoch auf alles einlassen. Schließlich gibt es aber doch noch eine überraschende Lektion in Sachen Moral.
Lars von Trier ist einer der wichtigsten und zugleich kontroversesten Filmemacher der Gegenwart. Sein Film „Dogville“ sorgte bei dessen Erscheinen 2003 für immenses Aufsehen und wurde mehrfach ausgezeichnet. Aufgrund der reduzierten Ausstattung und der Fokussierung auf die schauspielerischen Fähigkeiten der Akteure lag es von Anfang an nahe, „Dogville“ auch auf die Bühne zu bringen. Eine deutschsprachige Schauspielfassung sorgte schließlich bereits 2005 für Furore. Doch der fast archaisch anmutende Stoff, der um Schuld, Vergebung und Hoffnung kreist und dessen Angelpunkt eine faszinierende Frauenfigur ist, birgt auch das Potenzial für eine große Oper. Dafür konnte der aus dem Ruhrgebiet stammende Komponist Gordon Kampe gewonnen werden, der 2016 mit dem Förderpreis der Ernst von Siemens Musikstiftung ausgezeichnet wurde. Seine bisherigen Bühnenwerke gelangten u. a. an der Bayerischen Staatsoper München und der Deutschen Oper Berlin zur Uraufführung.
It ̓s Teatime 10. März 2023
Einführungsmatinee 5. März 2023
Einführungsvortrag 30 Minuten vor jeder Vorstellung im Foyer
Nachgespräch 23. April und 1. April 2023, Aalto-Cafeteria
Gefördert durch das NRW KULTURsekretariat und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Gefördert im Rahmen von Fonds Neues Musiktheater 2020-2022
Lars von Trier ist einer der wichtigsten und zugleich kontroversesten Filmemacher der Gegenwart. Sein Film „Dogville“ sorgte bei dessen Erscheinen 2003 für immenses Aufsehen und wurde mehrfach ausgezeichnet. Aufgrund der reduzierten Ausstattung und der Fokussierung auf die schauspielerischen Fähigkeiten der Akteure lag es von Anfang an nahe, „Dogville“ auch auf die Bühne zu bringen. Eine deutschsprachige Schauspielfassung sorgte schließlich bereits 2005 für Furore. Doch der fast archaisch anmutende Stoff, der um Schuld, Vergebung und Hoffnung kreist und dessen Angelpunkt eine faszinierende Frauenfigur ist, birgt auch das Potenzial für eine große Oper. Dafür konnte der aus dem Ruhrgebiet stammende Komponist Gordon Kampe gewonnen werden, der 2016 mit dem Förderpreis der Ernst von Siemens Musikstiftung ausgezeichnet wurde. Seine bisherigen Bühnenwerke gelangten u. a. an der Bayerischen Staatsoper München und der Deutschen Oper Berlin zur Uraufführung.
It ̓s Teatime 10. März 2023
Einführungsmatinee 5. März 2023
Einführungsvortrag 30 Minuten vor jeder Vorstellung im Foyer
Nachgespräch 23. April und 1. April 2023, Aalto-Cafeteria
Gefördert durch das NRW KULTURsekretariat und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Gefördert im Rahmen von Fonds Neues Musiktheater 2020-2022
Vorstellung am:
11.03. 19:00
Team
Musikalische Leitung
Inszenierung
Bühne, Licht und Video
Kostüme
Dramaturgie
Besetzung
Tom Edison
Grace
Thomas Edison
Chuck
Vera, Chucks Frau
Ma Ginger
Almuth Herbst
Bill Henson
Liz Henson
Mrs. Henson
Jack McKay
Olivia
Big Man
Empfehlungen für Sie
Mi
25
Mai
19:30 - 22:00
Aalto-Theater
Sa
28
Mai
19:00 - 22:15
Aalto-Theater
So
29
Mai
11:00
Aalto-Foyer
Mo
30
Mai
19:30
Aalto-Foyer
Mi
1
Juni
19:30
Aalto-Theater
So
5
Juni
So
5
Juni
18:00 - 21:15
Aalto-Theater
Mo
6
Juni
21:00
Aalto-Theater
Di
7
Juni
19:30
Café LIVRES
Do
9
Juni
19:30 - 22:50
Aalto-Theater
Fr
10
Juni
19:30 - 22:30
Aalto-Theater
Mi
15
Juni
19:30 - 23:00
Aalto-Theater
Di
21
Juni
17:00
Aalto-Foyer
So
26
Juni
21:00
Aalto-Cafeteria
So
28
August
16:30 - 19:40
Aalto-Theater
Sa
3
September
15:00
Aalto-Foyer
So
4
September
11:00
Aalto-Theater
So
4
September
13:15 - 14:00
Aalto-Theater
Sa
10
September
15:00 - 17:00
Aalto-Theater
Mo
12
September
18:00
Aalto-Theater
Fr
23
September
14:30 - 16:00
Aalto-Theater
Fr
23
September
16:30
Aalto-Cafeteria
Sa
24
September
18:00
Aalto-Theater
Fr
30
September
19:30 - 22:15
Aalto-Theater
So
2
Oktober
21:00
Aalto-Theater
So
9
Oktober
18:00 - 21:15
Aalto-Theater
Mo
10
Oktober
9:00 - 13:00
Aalto-Foyer
Mo
10
Oktober
19:30
Aalto-Foyer
Di
18
Oktober
09:30 - 10:30
Aalto-Foyer
Sa
5
November
14:00 - 17:00
Aalto-Foyer
Sa
5
November
19:00 - 21:30
Aalto-Theater
So
20
November
11:00
Aalto-Theater
Sa
26
November
19:00
Aalto-Theater
So
4
Dezember
21:00
Aalto-Theater
Do
15
Dezember
19:30 - 22:30
Aalto-Theater
Fr
16
Dezember
So
18
Dezember
21:00
Aalto-Theater
Mo
19
Dezember
20:00
Aalto-Cafeteria
Mi
28
Dezember
19:30 - 21:30
Aalto-Theater
So
22
Januar
Matinée
Aalto-Cafeteria
Sa
28
Januar
19:00
Aalto-Theater
Mo
6
Februar
19:30
Aalto-Foyer
So
12
Februar
21:00
Aalto-Theater
So
5
März
11:00
Aalto-Theater
Mo
13
März
20:00
Aalto-Cafeteria
Sa
25
März
19:00 - 22:00
Aalto-Theater
Sa
22
April
19:00 - 21:45
Aalto-Theater
So
7
Mai
11:00
Aalto-Theater
Sa
13
Mai
19:00
Aalto-Theater
Fr
19
Mai
12:00
Aalto-Theater
So
21
Mai
12:00
Zeche Zollverein
Mo
22
Mai
19:30
Aalto-Foyer
Sa
3
Juni
19:00 - 22:00
Aalto-Theater
Mo
5
Juni
10:00
Aalto-Foyer