Macbeth

Melodramma in vier Akten von Giuseppe Verdi
Libretto von Francesco Maria Piave mit Ergänzungen von Andrea Maffei nach William Shakespeares „The Tragedy of Macbeth“
September 2023
So
03
Sa
16
Mi
20
Fr
29
Oktober 2023
Sa
21
Fr
27
November 2023
So
05
So
12
Do
16
Dezember 2023
Do
14
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen
Premiere

Macbeth

Aalto-Theater
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Macbeth

Aalto-Theater
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Macbeth

Aalto-Theater
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Macbeth

Aalto-Theater
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Macbeth

Aalto-Theater
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Macbeth

Aalto-Theater
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Macbeth

Aalto-Theater
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Macbeth

Aalto-Theater
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Macbeth

Aalto-Theater
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Macbeth

Aalto-Theater
Premiere am 3. September 2023
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln



Zum Stück

Hexen prophezeien Macbeth eine ruhmreiche Zukunft: Er werde König von Schottland. Lady Macbeth ist von der Aussicht auf Macht und Herrschaft wie elektrisiert. Sie drängt ihren Mann, das Schicksal selbst in die Hand zu nehmen – auch, wenn dafür Blut vergossen werden muss. Die Geschichte des Ehepaars, dessen Beziehung nicht durch Liebe, sondern durch Machtbesessenheit angetrieben wird, endet fatal. Macbeth und seine Lady werden auf unterschiedliche Weise von der auf sich geladenen Schuld heimgesucht.

„Diese Tragödie ist eine der großartigsten menschlichen Schöpfungen!“, schrieb Giuseppe Verdi über Shakespeares „Macbeth“. Die Begeisterung des Komponisten schlug sich nieder in einem seiner wohl packendsten Werke. Verdis große Choroper zeichnet sich durch ihre expressive „italianità“ in der Musik aus, gleichzeitig gibt das Werk Einblick in die Abgründe der menschlichen Seele.

Für Verdis facettenreiches Nachtstück hat die junge Regisseurin Emily Hehl einen performativen, sich über ausdrucksstarke Bilder erzählenden Zugriff gewählt, der nach dem Umgang mit Schuld und Tod fragt. Frank Philipp Schlößmann und Emma Hoffmann setzen bei ihrer Ausstattung auf Klarheit und Licht, denn nicht die Dunkelheit fürchten Macbeth und seine Lady am meisten, sondern das Erwachen und den Tag. Auch Tänzerinnen des Aalto Ballett Essen werden in dieser Inszenierung zu erleben sein, choreografiert von den jungen Künstlerinnen Agata und Teodora Castellucci. Am Pult der Essener Philharmoniker steht Andrea Sanguineti, der mit dieser Premiere in der Musiktheatersparte seinen Einstand als Generalmusikdirektor gibt.

Einführungsmatinee 27.08.2023
It’s Teatime 01.09.2023
Blaue Stunde 18.09.2023
Nachgespräch 21.10.2023
Einführungsvortrag 45 Minuten vor jeder Vorstellung im Foyer

Die Premiere am 3. September ist vom TUPcard-Angebot ausgeschlossen.
Kooperation mit dem Aalto Ballett Essen
Gefördert von der Sparkasse Essen aus Mitteln der Lotterie „PS-Sparen und Gewinnen“

Vorstellung am:
03.09. 18:00

Team
Musikalische Leitung
Inszenierung
Bühne / Kostüme
Kostüme
Licht
Choreinstudierung
Dramaturgie
Besetzung
Lady Macbeth
Kammerfrau der Lady Macbeth
Empfehlungen für Sie
So
11
Juni
18:00 - 20:45
Aalto-Theater
Mi
14
Juni
19:30 - 22:30
Aalto-Theater
19:30 - 23:00
Aalto-Theater
15:30 - 17:30
Aalto-Theater
So
18
Juni
16:30 - 19:30
Aalto-Theater
Fr
25
August
So
27
August
11:00
Aalto-Theater
Fr
1
September
16:30
Aalto-Cafeteria
18:00
Aalto-Theater
So
17
September
11:00
Aalto-Theater
Mo
18
September
19:30
Aalto-Theater
Sa
30
September
So
22
Oktober
18:00 - 20:30
Aalto-Theater
11:00 - 12:00
Aalto-Foyer
Sa
4
November
19:00 - 21:30
Aalto-Theater
Di
21
November
So
26
November
16:30 - 18:30
Aalto-Theater
Sa
2
Dezember
14:00 - 17:00
Aalto-Foyer
So
3
Dezember
10:00
Zeche Zollverein, Areal A, Halle 12
So
31
Dezember
21:00
Aalto-Theater
Sa
6
Januar
19:00 - 21:30
Aalto-Theater
So
14
Januar
11:00
Aalto-Theater
Sa
27
Januar
Fr
16
Februar
19:30 - 22:30
Aalto-Theater
So
18
Februar
11:00
Aalto-Cafeteria
So
21
April
16:30 - 21:15
Aalto-Theater
Sa
27
April
19:00 - 22:30
Aalto-Theater
So
28
April
12:00
Zeche Zollverein, Areal A, Halle 12
Sa
18
Mai
18:00
Aalto-Theater
11:00
Aalto-Theater
Sa
25
Mai
So
9
Juni
18:00 - 21:20
Aalto-Theater