Marie-Helen Joël (Mezzosopran) aus Aachen studierte zunächst Schulmusik, dann Gesang in Köln und absolvierte ihren Master of Music-Education 2009 in Detmold. In der Spielzeit 1993/1994 wechselte sie von Bonn ans Aalto-Theater, wo sie u. a. als Maddalena ("Rigoletto"), Emilia ("Otello"), Hänsel ("Hänsel und Gretel"), Siébel ("Faust"), Enrichetta ("I Puritani"), Ino ("Semele"), Waltraute ("Die Walküre"), Wellgunde ("Götterdämmerung"), Jenny ("Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny"), Haushälterin ("Die schweigsame Frau"), alte Buryja ("Jenůfa"), Mary ("Der fliegende Holländer") und 3. Elfe ("Rusalka") auf der Bühne stand. Gastengagements führten sie u. a. nach Dresden, Weimar, Bremen, Düsseldorf, Nürnberg, Würzburg, Mannheim, Brünn, Bielefeld, öfter zu den Festspielen in Garmisch-Partenkirchen und ans Musiktheater im Revier Gelsenkirchen, wo sie zuletzt die Frau des Automechanikers/Bäckereibesitzerin in Isidora Zebeljans fantastischer Oper "Nahod Simon" (UA) sang. Zudem ist sie seit 2012 Dozentin für Musikvermittlung an der Folkwang Universität und seit 2011 Leiterin der Musiktheaterpädagogik am Aalto-Theater. Dort tritt sie in den von ihr konzipierten und inszenierten Kinderprogrammen Abenteuer Kleinlaut und Vorlaut auf, organisiert Workshop-Tage und moderiert Familienkonzerte. Nach den erfolgreichen Jugendprogrammen wie "Rockin′ the stage" inszenierte sie das Familienmusical "Die Märchenwelt zur Kur bestellt" (UA), das im Frühjahr 2019 wieder aufgenommen wurde und in dem sie selbst die Partie des Schneewittchen übernahm. Außerdem inszenierte sie Humperdincks "Hänsel und Gretel" und entwarf das Bühnenbild. In den letzten Spielzeiten stand sie u. a. in so unterschiedlichen Partien wie Herodias ("Salome"), Agricola ("Eine Nacht in Venedig"), Wellgunde ("Der Ring an einem Abend"), Mutter ("Hänsel und Gretel") und Gora ("Medea") auf der Aalto-Bühne.
Aktuelle Produktionen
La badessa, Zita
Zelda Littlejohn
Mrs. Higgins
Kammerfrau der Lady Macbeth
Hexe Kleinlaut
⠀ Gesang
Kate Pinkerton
Vera, Chucks Frau
Eine Kartenaufschlägerin
Flora Bervoix
2. Dame
Agricola, Barbaruccios Frau
Inszenierung und Bühne, Bärbel
Buch, Gesang/Erzählung
13:00
Kopstadtplatz 10, Essener Innenstadt
Eintritt frei
16:00
Kopstadtplatz 10, Essener Innenstadt
Eintritt frei
18:00
Kopstadtplatz 10, Essener Innenstadt
Eintritt frei
18:00 - 20:45
Aalto-Theater
17:30 Uhr Einführung im Foyer
17:00
Aalto-Foyer
Für Kinder von 3 bis 6 Jahren
Abenteuer Kleinlaut
Ruckedigu, da fehlt doch ein Schuh!
10 €
Ausverkauft
Restkarten ggf. an der Abendkasse
09:30
Aalto-Foyer
Für Kinder von 3 bis 6 Jahren
Abenteuer Kleinlaut
Ruckedigu, da fehlt doch ein Schuh!
11:15
Aalto-Foyer
Für Kinder von 3 bis 6 Jahren
Abenteuer Kleinlaut
Ruckedigu, da fehlt doch ein Schuh!
09:30
Aalto-Foyer
Für Kinder von 3 bis 6 Jahren
Abenteuer Kleinlaut
Ruckedigu, da fehlt doch ein Schuh!
11:15
Aalto-Foyer
Für Kinder von 3 bis 6 Jahren
Abenteuer Kleinlaut
Ruckedigu, da fehlt doch ein Schuh!
19:30 - 22:15
Aalto-Theater
15:00
Aalto-Foyer
Für Kinder ab 3 Jahren
Rumpeldipumpel, ein Stilzchen kommt selten allein
Ein Kinderstück von Heribert Feckler und
Marie-Helen Joël
Marie-Helen Joël
15:00
Aalto-Foyer
Für Kinder ab 3 Jahren
Rumpeldipumpel, ein Stilzchen kommt selten allein
Ein Kinderstück von Heribert Feckler und
Marie-Helen Joël
Marie-Helen Joël
18:00
Aalto-Theater
Premiere
Libretto von Francesco Maria Piave mit Ergänzungen von Andrea Maffei nach William Shakespeares „The Tragedy of Macbeth“
Die Veranstaltung ist vom TUPcard-Angebot ausgeschlossen.
19:00
Aalto-Theater
Libretto von Francesco Maria Piave mit Ergänzungen von Andrea Maffei nach William Shakespeares „The Tragedy of Macbeth“
19:30
Aalto-Theater
Libretto von Francesco Maria Piave mit Ergänzungen von Andrea Maffei nach William Shakespeares „The Tragedy of Macbeth“
19:30
Aalto-Theater
Libretto von Francesco Maria Piave mit Ergänzungen von Andrea Maffei nach William Shakespeares „The Tragedy of Macbeth“
19:00
Aalto-Theater
Premiere
Buch und Liedtexte von Alan Jay Lerner | Musik von Frederick Loewe | Deutsch von Robert Gilbert
Die Veranstaltung ist vom TUPcard-Angebot ausgeschlossen.
18:00
Aalto-Theater
Buch und Liedtexte von Alan Jay Lerner | Musik von Frederick Loewe | Deutsch von Robert Gilbert
16:30
Aalto-Theater
Buch und Liedtexte von Alan Jay Lerner | Musik von Frederick Loewe | Deutsch von Robert Gilbert
19:30
Aalto-Theater
Buch und Liedtexte von Alan Jay Lerner | Musik von Frederick Loewe | Deutsch von Robert Gilbert
18:00
Aalto-Theater
Libretto von Francesco Maria Piave mit Ergänzungen von Andrea Maffei nach William Shakespeares „The Tragedy of Macbeth“
19:30
Aalto-Theater
Buch und Liedtexte von Alan Jay Lerner | Musik von Frederick Loewe | Deutsch von Robert Gilbert
19:30
Aalto-Theater
Libretto von Francesco Maria Piave mit Ergänzungen von Andrea Maffei nach William Shakespeares „The Tragedy of Macbeth“
18:00
Aalto-Theater
Libretto von Francesco Maria Piave mit Ergänzungen von Andrea Maffei nach William Shakespeares „The Tragedy of Macbeth“
19:00
Aalto-Theater
Buch und Liedtexte von Alan Jay Lerner | Musik von Frederick Loewe | Deutsch von Robert Gilbert
16:30
Aalto-Theater
Libretto von Francesco Maria Piave mit Ergänzungen von Andrea Maffei nach William Shakespeares „The Tragedy of Macbeth“
19:30
Aalto-Theater
Libretto von Francesco Maria Piave mit Ergänzungen von Andrea Maffei nach William Shakespeares „The Tragedy of Macbeth“
19:00
Aalto-Theater
Buch und Liedtexte von Alan Jay Lerner | Musik von Frederick Loewe | Deutsch von Robert Gilbert
16:30 - 18:30
Aalto-Theater
Ab 12 Jahren
Premiere
Geisterritter
Familienoper nach dem gleichnamigen Roman von Cornelia Funke
Libretto von Christoph Klimke
Die Veranstaltung ist vom TUPcard-Angebot ausgeschlossen.
16:30 - 18:30
Aalto-Theater
Ab 12 Jahren
Geisterritter
Familienoper nach dem gleichnamigen Roman von Cornelia Funke
Libretto von Christoph Klimke
11:00 - 13:00
Aalto-Theater
Ab 12 Jahren
Geisterritter
Familienoper nach dem gleichnamigen Roman von Cornelia Funke
Libretto von Christoph Klimke
Schulvorstellung
11:00 - 13:00
Aalto-Theater
Ab 12 Jahren
Geisterritter
Familienoper nach dem gleichnamigen Roman von Cornelia Funke
Libretto von Christoph Klimke
Schulvorstellung
18:00 - 20:00
Aalto-Theater
Ab 12 Jahren
Geisterritter
Familienoper nach dem gleichnamigen Roman von Cornelia Funke
Libretto von Christoph Klimke
19:30
Aalto-Theater
Libretto von Francesco Maria Piave mit Ergänzungen von Andrea Maffei nach William Shakespeares „The Tragedy of Macbeth“
19:30
Aalto-Theater
Buch und Liedtexte von Alan Jay Lerner | Musik von Frederick Loewe | Deutsch von Robert Gilbert
19:30
Aalto-Theater
Buch und Liedtexte von Alan Jay Lerner | Musik von Frederick Loewe | Deutsch von Robert Gilbert
18:00 - 20:00
Aalto-Theater
Ab 12 Jahren
Geisterritter
Familienoper nach dem gleichnamigen Roman von Cornelia Funke
Libretto von Christoph Klimke
19:00
Aalto-Theater
Buch und Liedtexte von Alan Jay Lerner | Musik von Frederick Loewe | Deutsch von Robert Gilbert
16:30 - 18:30
Aalto-Theater
Ab 12 Jahren
Geisterritter
Familienoper nach dem gleichnamigen Roman von Cornelia Funke
Libretto von Christoph Klimke
18:00
Aalto-Theater
Buch und Liedtexte von Alan Jay Lerner | Musik von Frederick Loewe | Deutsch von Robert Gilbert
16:30
Aalto-Theater
Buch und Liedtexte von Alan Jay Lerner | Musik von Frederick Loewe | Deutsch von Robert Gilbert
18:00
Aalto-Theater
Buch und Liedtexte von Alan Jay Lerner | Musik von Frederick Loewe | Deutsch von Robert Gilbert
19:00
Aalto-Theater
Buch und Liedtexte von Alan Jay Lerner | Musik von Frederick Loewe | Deutsch von Robert Gilbert
12:00
Aalto-Foyer
Für Kinder ab 3 Jahren
Rumpeldipumpel, ein Stilzchen kommt selten allein
Ein Kinderstück von Heribert Feckler und
Marie-Helen Joël
Marie-Helen Joël
14:30
Aalto-Foyer
Für Kinder ab 3 Jahren
Rumpeldipumpel, ein Stilzchen kommt selten allein
Ein Kinderstück von Heribert Feckler und
Marie-Helen Joël
Marie-Helen Joël
16:30 - 18:30
Aalto-Theater
Ab 12 Jahren
Geisterritter
Familienoper nach dem gleichnamigen Roman von Cornelia Funke
Libretto von Christoph Klimke
18:00 - 21:20
Aalto-Theater
Wiederaufnahme
Il Trittico
(Das Triptychon)
"Il Tabarro": Libretto von Giuseppe Adami
"Suor Angelica" und "Gianni Schicchi": Libretto von Giovacchino Forzano
"Suor Angelica" und "Gianni Schicchi": Libretto von Giovacchino Forzano
19:00 - 22:20
Aalto-Theater
Il Trittico
(Das Triptychon)
"Il Tabarro": Libretto von Giuseppe Adami
"Suor Angelica" und "Gianni Schicchi": Libretto von Giovacchino Forzano
"Suor Angelica" und "Gianni Schicchi": Libretto von Giovacchino Forzano
19:30 - 22:50
Aalto-Theater
Il Trittico
(Das Triptychon)
"Il Tabarro": Libretto von Giuseppe Adami
"Suor Angelica" und "Gianni Schicchi": Libretto von Giovacchino Forzano
"Suor Angelica" und "Gianni Schicchi": Libretto von Giovacchino Forzano
16:30 - 19:50
Aalto-Theater
Il Trittico
(Das Triptychon)
"Il Tabarro": Libretto von Giuseppe Adami
"Suor Angelica" und "Gianni Schicchi": Libretto von Giovacchino Forzano
"Suor Angelica" und "Gianni Schicchi": Libretto von Giovacchino Forzano