Sandra Paulkowsky studierte Germanistik und Theaterwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum sowie Tanzwissenschaft am Zentrum für Zeitgenössischen Tanz (ZZT) der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Während ihres Studiums war sie, neben ihrer Tätigkeit in der künstlerischen Leitung der Stiftung Zollverein auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein, im Team des künstlerischen Betriebsbüros der Abteilung Veranstaltungsmanagement beschäftigt. Seit der Spielzeit 2015/2016 ist die gebürtige Gelsenkirchenerin als Dramaturgin der Theaterpädagogik für Musiktheater, Ballett und Essener Philharmoniker am Aalto-Theater in Essen engagiert und betreut zusätzlich als Produktionsdramaturgin das Musical "Die Märchenwelt zur Kur bestellt" sowie die Oper "Hänsel und Gretel" und die Musical-Revue "Yesterdate", jeweils in der Regie von Marie-Helen Joël. Ab der Spielzeit 2022/2023 arbeitet Sandra Paulkowsky in der Dramaturgie und Kulturvermittlung des Aalto-Theaters und begleitet als Dramaturgin das Projekt „Aalto:StartUp“, welches durch das Förderprogramm „Neue Wege“ des Landes NRW ermöglicht wird und dazu einlädt, die Zukunft des Musiktheaters aktiv mitzugestalten.
Aktuelle Produktionen
Dramaturgie (Unerwartete Wendungen)
Dramaturgie
Dramaturgie (Unerwartete Wendungen)
Dramaturgie
13:00
Kopstadtplatz 10, Essener Innenstadt
Eintritt frei
16:00
Kopstadtplatz 10, Essener Innenstadt
Eintritt frei
18:00
Kopstadtplatz 10, Essener Innenstadt
Eintritt frei
18:00 - 21:15
Aalto-Theater
Öffentliche Probe
L’amant anonyme oder Unerwartete Wendungen
19:00
Aalto-Theater
Premiere
L’amant anonyme oder Unerwartete Wendungen
Comédie Mêlée in zwei Akten
Libretto von François-Georges Fouques Deshayes,
genannt „desfontaines“, nach einem Stück von Stéphanie Félicité de Genlis
genannt „desfontaines“, nach einem Stück von Stéphanie Félicité de Genlis
Die Veranstaltung ist vom TUPcard-Angebot ausgeschlossen.
19:30
Aalto-Theater
L’amant anonyme oder Unerwartete Wendungen
Comédie Mêlée in zwei Akten
Libretto von François-Georges Fouques Deshayes,
genannt „desfontaines“, nach einem Stück von Stéphanie Félicité de Genlis
genannt „desfontaines“, nach einem Stück von Stéphanie Félicité de Genlis
16:30
Aalto-Theater
L’amant anonyme oder Unerwartete Wendungen
Comédie Mêlée in zwei Akten
Libretto von François-Georges Fouques Deshayes,
genannt „desfontaines“, nach einem Stück von Stéphanie Félicité de Genlis
genannt „desfontaines“, nach einem Stück von Stéphanie Félicité de Genlis
19:00
Aalto-Theater
L’amant anonyme oder Unerwartete Wendungen
Comédie Mêlée in zwei Akten
Libretto von François-Georges Fouques Deshayes,
genannt „desfontaines“, nach einem Stück von Stéphanie Félicité de Genlis
genannt „desfontaines“, nach einem Stück von Stéphanie Félicité de Genlis
19:30
Aalto-Theater
L’amant anonyme oder Unerwartete Wendungen
Comédie Mêlée in zwei Akten
Libretto von François-Georges Fouques Deshayes,
genannt „desfontaines“, nach einem Stück von Stéphanie Félicité de Genlis
genannt „desfontaines“, nach einem Stück von Stéphanie Félicité de Genlis
19:30
Aalto-Theater
L’amant anonyme oder Unerwartete Wendungen
Comédie Mêlée in zwei Akten
Libretto von François-Georges Fouques Deshayes,
genannt „desfontaines“, nach einem Stück von Stéphanie Félicité de Genlis
genannt „desfontaines“, nach einem Stück von Stéphanie Félicité de Genlis
19:30
Aalto-Theater
L’amant anonyme oder Unerwartete Wendungen
Comédie Mêlée in zwei Akten
Libretto von François-Georges Fouques Deshayes,
genannt „desfontaines“, nach einem Stück von Stéphanie Félicité de Genlis
genannt „desfontaines“, nach einem Stück von Stéphanie Félicité de Genlis