Eine Nacht in Venedig

Operette in drei Akten von Johann Strauß
Text von Friedrich Zell und Richard Genée
November 2022
Sa
05
So
20
Dezember 2022
So
11
Sa
31
Februar 2023
So
05
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen
Wiederaufnahme

Eine Nacht in Venedig

Aalto-Theater · Ca. 2 Stunden 20 Minuten, eine Pause
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Eine Nacht in Venedig

Aalto-Theater · Ca. 2 Stunden 20 Minuten, eine Pause
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Eine Nacht in Venedig

Aalto-Theater · Ca. 2 Stunden 20 Minuten, eine Pause
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Eine Nacht in Venedig

Aalto-Theater · Ca. 2 Stunden 20 Minuten, eine Pause
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit

Eine Nacht in Venedig

Aalto-Theater · Ca. 2 Stunden 20 Minuten, eine Pause
Wiederaufnahme am 5. November 2022
Mit Übertiteln



Zum Stück

Es herrscht Karneval in der legendären Lagunenstadt. Alle Menschen sind für einen Augenblick gleich: Adelige und Bürgerliche, Reiche und Arme, Makkaroni-Koch und Senator. Und jeder will etwas von jedem. Im besonderen Zentrum des Interesses steht jedoch wieder einmal der Herzog von Urbino, denn ohne sein Maskenfest wäre der Karneval nicht vollkommen. Der berüchtigte Schürzenjäger hat sich auch diesmal ein großes Programm vorgenommen – "treu sein", das liegt ihm nun einmal nicht. Aber er hat Glück: Alle Frauen wollen von ihm vernascht werden, während deren Männer mit nur mäßigem Erfolg versuchen, genau jenes zu verhindern. Viele Intrigen müssen scheitern und viele Masken müssen gelüftet werden, bis sich schließlich die richtigen Paare finden – natürlich nicht, ohne sich vorher mit den falschen Partnern ausgelassen amüsiert zu haben …

Ein Seitensprung hat die Geschichte des Stücks aber auch in der Realität bestimmt: Aufgrund einer Affäre seiner Frau mit dem Direktor des Theaters an der Wien weigerte sich Johann Strauß, das Stück in der österreichischen Hauptstadt herauszubringen. Als einzige Premiere des großen Walzerkönigs kam die "Nacht in Venedig" in Berlin heraus und sorgte dort für Ärger – war sie etwa zu frivol für die preußische Hauptstadt? Den Durchbruch erlebte die Operette erst 1923 in Wien, als kein Geringerer als Erich Wolfgang Korngold sich ihrer annahm, mit dem erklärten Ziel, "die Operette so gut als möglich, im Geist ihres Schöpfers und mit zeitgemäßer Wirkung aufzuführen". Für den Startenor Richard Tauber schuf er Gesangseinlagen wie "Sei mir gegrüßt, du holdes Venezia" und "Treu sein, das liegt mir nicht" – heute kaum mehr aus dem Stück wegzudenken. Mit Barkarolen, Serenaden und mitreißenden Walzern beschwört "Eine Nacht in Venedig" ein goldenes Zeitalter der Operette herauf, das uns verschmitzt einen Spiegel vors Gesicht hält.


Gefördert von der RST HANSA Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und dem Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen e. V.

Premiere am 3.6.2018

Empfohlen ab 10 Jahren
Team
Musikalische Leitung
Inszenierung
Bühne
Kostüme
Dramaturgie
Christian Schröder
Choreinstudierung
Opernchor, Statisterie, Essener Philharmoniker
Besetzung
Guido, Herzog von Urbino
Annina, Fischhändlerin
Caramello, Leibbarbier des Herzogs
Pappacoda, Makkaronikoch
Ciboletta, Delaquas Zofe
Senator Delaqua
Senator Barbaruccio
Senator Testaccio
Barbara, Delaquas Frau
Agricola, Barbaruccios Frau
Constantia, Testaccios Frau
Enrico Piselli

Pressestimmen

"Konsequente Erneuerung"
"Die Frage, wie man heute Operette macht, hat das Aalto-Theater jedenfalls mit einer mutigen Inszenierung für sich entschieden: Keine billige Aktualisierung, sondern konsequente Erneuerung."
Revierpassagen
6. Juni 2018
Werner Häußner

"Erfrischend moderne Neuinszenierung"
"Regisseur Bruno Klimek und sein Ausstatter Jens Kilian haben dem vor 135 Jahren in Berlin uraufgeführten, musikalischen Evergreen ein Update verpasst. Zu sehen ist keine plüschige Ausstattungsoperette in einem opulenten Sehnsuchts-Venedig – viel mehr als ein paar Gondeln im Nebel gibt es da nicht. Klimeks Fokus liegt auf der Überdrehtheit der Personen, auf dem Hype, den Playboy Guido, der Herzog von Urbino, durch seinen Auftritt beim Karneval auslöst. Während sich sämtliche Frauen im emotionalen Ausnahmezustand befinden, versuchen die Männer panisch, ihre Gattinnen in Sicherheit zu bringen."
Ruhr Nachrichten
5. Juni 2018
Klaus Stübler

"Großes Vergnügen"
"Bruno Klimeks Inszenierung wurde Sonntagabend einhellig gefeiert, nichts weniger als das Kunststück einer Neubegegnung, die Opas Operette so clever überwindet wie sie billiger Zeitgenossenschaft aus dem Weg zu gehen weiß."
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
5. Juni 2018
Lars von der Gönna

Empfehlungen für Sie
19:30 - 23:00
Aalto-Theater
So
11
Juni
18:00 - 20:45
Aalto-Theater
Mi
14
Juni
19:30 - 22:30
Aalto-Theater
15:30 - 17:30
Aalto-Theater
So
18
Juni
16:30 - 19:30
Aalto-Theater
Fr
25
August
18:00
Aalto-Theater
So
27
August
11:00
Aalto-Theater
Fr
1
September
16:30
Aalto-Cafeteria
So
3
September
18:00
Aalto-Theater
18:00
Aalto-Theater
So
17
September
11:00
Aalto-Theater
Mo
18
September
19:30
Aalto-Theater
Sa
30
September
19:00
Aalto-Theater
So
22
Oktober
18:00 - 20:30
Aalto-Theater
11:00 - 12:00
Aalto-Foyer
Sa
4
November
19:00 - 21:30
Aalto-Theater
Di
21
November
19:00
Aalto-Theater
So
26
November
16:30 - 18:30
Aalto-Theater
Sa
2
Dezember
14:00 - 17:00
Aalto-Foyer
So
3
Dezember
11:00
Aalto-Foyer
10:00
Zeche Zollverein, Areal A, Halle 12
So
31
Dezember
21:00
Aalto-Theater
Sa
6
Januar
19:00 - 21:30
Aalto-Theater
So
14
Januar
11:00
Aalto-Theater
Sa
27
Januar
19:00
Aalto-Theater
Fr
16
Februar
19:30 - 22:30
Aalto-Theater
So
18
Februar
11:00
Aalto-Cafeteria
So
21
April
16:30 - 21:15
Aalto-Theater
Sa
27
April
19:00 - 22:30
Aalto-Theater
So
28
April
12:00
Zeche Zollverein, Areal A, Halle 12
Sa
18
Mai
18:00
Aalto-Theater
11:00
Aalto-Theater
Sa
25
Mai
19:00
Aalto-Theater
13:15 - 14:00
Aalto-Theater
So
9
Juni
18:00 - 21:20
Aalto-Theater