Für Kindergartenkinder: "Musik kommt um die Ecke"
Kinder aus überwiegend sozial benachteiligten Essener Stadtteilen erleben Musik direkt vor Ort: Mit ihrem Programm „Musik kommt um die Ecke“ bietet die Philharmonie Essen nun schon in der neunten Spielzeit Kindergartenkindern Konzerte zum Mitmachen an. Ziel des Projektes ist es, Kindern Erfahrungen mit im weitesten Sinne klassischer Musik zu ermöglichen, die von Hause aus keine Gelegenheit dazu haben. Um möglichst viele von ihnen unabhängig vom familiären oder sozialen Hintergrund zu erreichen, finden die Veranstaltungen in Absprache mit den Kindergärten zu den normalen Betreuungszeiten direkt in den Stadtteilen statt.
In zwei dreiwöchigen Phasen jährlich bringen Musiker*innen der Essener Philharmoniker und eine unserer pädagogischen Fachkräfte Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren Instrumentalmusik in Klang, Form, Rhythmus, Melodie und Harmonik spielerisch nahe. Darüber hinaus werden die Kinder dazu angeleitet, selbst musikalisch aktiv zu werden, zu singen, Rhythmen nachzuahmen oder selber zu entwickeln, die Instrumente in die Hand zu nehmen, auszuprobieren und sogar mit den Musiker*innen und Pädagog*innen künstlerisch zu interagieren. Am Ende jeder Phase steht immer ein kleines Konzert, das an einem Ort außerhalb der Einrichtung (Jugendhaus, Kulturzentrum etc.) stattfindet. Dazu werden auch die Eltern der Kinder eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos.
In zwei dreiwöchigen Phasen jährlich bringen Musiker*innen der Essener Philharmoniker und eine unserer pädagogischen Fachkräfte Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren Instrumentalmusik in Klang, Form, Rhythmus, Melodie und Harmonik spielerisch nahe. Darüber hinaus werden die Kinder dazu angeleitet, selbst musikalisch aktiv zu werden, zu singen, Rhythmen nachzuahmen oder selber zu entwickeln, die Instrumente in die Hand zu nehmen, auszuprobieren und sogar mit den Musiker*innen und Pädagog*innen künstlerisch zu interagieren. Am Ende jeder Phase steht immer ein kleines Konzert, das an einem Ort außerhalb der Einrichtung (Jugendhaus, Kulturzentrum etc.) stattfindet. Dazu werden auch die Eltern der Kinder eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos.