NOW! "Horizonte"

Emilio Pomàrico
WDR Sinfonieorchester

Werke von Georges Aperghis, Günter Steinke, Iannis Xenakis, Mithatcan Öcal
November 2022
So
06
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Emilio Pomàrico
WDR Sinfonieorchester

Alfried Krupp Saal · Philharmonie Essen · 18:30 "Die Kunst des Hörens"
WDR Sinfonieorchester
Dirigent
Emilio Pomàrico
Georges Aperghis
"Étude 5" für großes Orchester
Georges Aperghis
"Étude 6" für großes Orchester
Georges Aperghis
"Étude 7" für großes Orchester
Mithatcan Öcal
"Maschinenangst II" für großes Orchester
(Auftragswerk des WDR und des Festival NOW!)
Günter Steinke
"Horizonte" für Orchester
(Uraufführung, Auftragswerk des Festival NOW!)
Iannis Xenakis
"Ata" für 89 Musiker*innen

Der Ruf als eine rein pädagogische Fingerübung hängt der musikalischen Etüde immer noch nach. Doch wie sich die Etüde in ein visionäres Klangabenteuer verwandeln kann, beweist der Franzose Georges Aperghis mit seinen "Études" für großes Orchester. Wobei die Orchestermusiker*innen ihre Instrumente tatsächlich von ganz neuen Seiten kennenlernen! Drei dieser Orchester-Etüden liegen nun beim WDR Sinfonieorchester in den allerbesten Händen. Zumal Dirigent Emilio Pomàrico ein absoluter Aperghis-Spezialist ist! In ähnliche, so noch nie gehörte, gleichermaßen an- und aufregende Klangwelten entführen zudem die zwei Erst- und Uraufführungen der Werke des Essener Folkwang-Professors Günter Steinke sowie des Istanbuler Komponisten Mithatcan Öcal. Und spektakulär neue Raumklang- und Klangraumerlebnisse garantiert das Orchesterstück "Ata" von Iannis Xenakis.

Die Biografien der beteiligten Künstler*innen:

WDR Sinfonieorchester
Das WDR Sinfonieorchester Köln zählt zu den herausragenden Orchestern Deutschlands. Zudem prägt es besonders die Musiklandschaft NRWs, vor allem durch seine Konzert-Reihen in der Kölner Philharmonie, durch Partnerschaften mit den großen Konzerthäusern und Festivals der Region sowie Konzertausstrahlungen im Fernsehen, Radio und Livestream. Das WDR Sinfonieorchester hat mit bedeutenden Uraufführungen Musikgeschichte geschrieben. Große Komponisten wie Igor Strawinsky, Luciano Berio, Hans Werner Henze, Karlheinz Stockhausen, Mauricio Kagel, Wolfgang Rihm, Jörg Widmann und Krzysztof Penderecki brachten ihre Werke hier zur Aufführung.

Emilio Pomàrico, Dirigent
Der in Buenos Aires geborene italienische Dirigent und Komponist Emilio Pomàrico gilt heute als einer der führenden Interpreten der zeitgenössischen Musik. Er tritt regelmäßig bei den wichtigsten internationalen Musikfestivals sowie in bedeutenden Opern- und Konzerthäusern in Europa auf. Als glühender Verfechter junger Komponist*innengenerationen hat Emilio Pomàrico bisher einen Großteil seiner Karriere der Uraufführung von neuesten Werken der zeitgenössischen Musik gewidmet. Eine besonders enge Zusammenarbeitet verbindet Pomàrico mit dem griechisch-französischen Komponisten Georges Aperghis.

18:30 Uhr "Die Kunst des Hörens" - Konzerteinführung mit Kornelia Bittmann, Günter Steinke, Mithatcan Öcal und Emilio Pomàrico
19:00 Uhr Konzert

Einzelpreis (€): 17,-
Mit dem NOW!-Festivalpass (Preis: € 25,00) erhalten Sie für alle Veranstaltungen des NOW!-Festivals 2022 Karten zum vergünstigten Preis von € 6,60. Die Vergünstigung gilt für eine Karte pro Veranstaltung je Festivalpass. Der NOW!-Festivalpass ist nicht im Webshop buchbar.

Gefördert von der Kunststiftung NRW und von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung

Das Konzert wird aufgezeichnet und am Donnerstag, 10. November 2022 um 20:04 Uhr im WDR 3 in der Sendung "WDR 3 Konzert" (in Essen auf UKW 95,1) ausgestrahlt. Danach ist das Konzert noch 30 Tage zum Nachhören im WDR 3 Konzertplayer verfügbar.
Empfehlungen für Sie
So
26
März
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
11:00 - 11:45
RWE Pavillon
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
15:00 - 16:00
Alfried Krupp Saal
Do
6
April
19:30 - 21:30
Aalto-Theater
17:00 - 20:15
Alfried Krupp Saal
So
16
April
11:00 - 12:00
Aalto-Foyer
20:00 - 21:30
RWE Pavillon
Do
20
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
21
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
23
April
12:00 - 13:00
Alfried Krupp Saal
Di
25
April
20:00 - 22:00
Kokerei Zollverein, Mischanlage
Do
27
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
15:00 - 16:30
Ganzes Haus (Philharmonie)
15:01 - 16:00
Ganzes Haus (Philharmonie)
So
30
April
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
Sa
6
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Mo
8
Mai
20:00 - 22:00
Café Central
10:00 - 11:00
Alfried Krupp Saal
11:00 - 12:00
Alfried Krupp Saal
So
14
Mai
18:00 - 20:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
19:30 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
27
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
11:00 - 12:30
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
09:30 - 10:15
RWE Pavillon
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
So
4
Juni
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
18:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
Mo
12
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Di
13
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Mi
14
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
Fr
16
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
19:00 - 21:00
Gruga-Park
Sa
17
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
1
Juli
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
26
August
20:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal