NOW! "Horizonte"

"GAME-land"

Werke von Dieter Mack, Iwan Gunawan, Klaus Kuiper, Roderik de Man, Slamet A. Sjukur
November 2022
Di
01
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

"GAME-land"

Alfried Krupp Saal · Philharmonie Essen
Perkussion
Max Riefer
Kyai Fatahillah Ensemble
Leitung
Iwan Gunawan
Dieter Mack
"The Time after - reset" für javanisches pelog-slendro Gamelan-Ensemble, Solo-Perkussion und fixed Media
(Uraufführung, Auftragswerk des Festival NOW!)
Iwan Gunawan
"Fonem" für javanisches Gamelan-Ensemble und Sopran
Klaus Kuiper
"Sonata da Camera" für javanisches Gamelan-Ensemble
Iwan Gunawan
"Minutes" für javanisches Gamelan-Ensemble
Slamet A. Sjukur
"GAME-land" für javanisches Gamelan-Ensemble
Roderik de Man
"Orkes Bercahaya" für javanisches Gamelan-Ensemble
Iwan Gunawan
"Lalamba" für javanisches Gamelan-Ensemble

Als Claude Debussy 1889 auf der Pariser Weltausstellung zum ersten Mal ein Gamelan-Orchester aus dem fernen Indonesien erlebte, war er absolut fasziniert vom Reichtum dieser javanischen Musik. Zumal sie auch "einem Kontrapunkt gehorcht, gegen den derjenige Palestrinas ein reines Kinderspiel ist". Heute zählt der Orchesterleiter und Komponist Iwan Gunawan zu den weltweit bedeutendsten Spezialisten für den außergewöhnlichen Gamelan-Klang mit all den Gongs, Metallofonen und Trommeln. Mit seinem Kyai Fatahillah Ensemble schlägt er zudem stets den Bogen zur westlichen Moderne, etwa zur Computermusik. In den Werken Gunawans, aber auch in Stücken zeitgenössischer Komponisten wie etwa Dieter Mack, ein Schüler des 2017 verstorbenen Schweizer Komponisten Klaus Huber, betritt man somit wahrlich aufregend neu klingendes "GAME-land".

Die Biografien der beteiligten Künstler*innen:

Kyai Fatahillah Ensemble
Improvisatorische Elemente haben in der westjavanischen Musik einen hohen Stellenwert. Reine Dorforchester existieren kaum mehr, dafür bilden renommierte Institute professionellen Nachwuchs aus. Das Gamelan-Ensemble Kyai Fatahillah besteht aus jungen Musikern des derzeit aktivsten Zentrums für Neue Musik an der indonesischen Lehrerausbildungsuniversität UPI. Es führt traditionelle und zeitgenössische Stücke auf. Iwan Gunawan - musikalischer Leiter des Ensembles und Komponist - lotet, auch mit Computerklängen, neue rhythmische Verfahren aus, nicht zuletzt in Reaktion auf die Minimal Music.

Iwan Gunawan, Leitung
Der Komponist, Musiker, Pädagoge und Musikdirektor Iwan Gunawan zählt zu den führenden Komponisten Westjavas. Er studierte Komposition bei Dieter Mack und Klavier bei Iswargia R. Sudarno. Er hat eine ungewöhnliche musikalische Laufbahn eingeschlagen, die sowohl auf seine eigenen westjavanischen Wurzeln als auch auf das Komponieren und Aufführen westlicher Musik auf professionellem Niveau Wert legt. 2004 gründete er das Gamelan-Ensemble Kyai Fatahillah, um seine eigenen und andere zeitgenössische Werke vorzustellen. Die Gruppe gab ihr erstes offizielles Konzert beim Contemporary Gamelan Festival im Haus der Kulturen der Welt in Berlin.

Einzelpreis (€): 17,-
Mit dem NOW!-Festivalpass (Preis: € 25,00) erhalten Sie für alle Veranstaltungen des NOW!-Festivals 2022 Karten zum vergünstigten Preis von € 6,60. Die Vergünstigung gilt für eine Karte pro Veranstaltung je Festivalpass. Der NOW!-Festivalpass ist nicht im Webshop buchbar.

Gefördert von der Kunststiftung NRW, von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Empfehlungen für Sie
So
26
März
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
11:00 - 11:45
RWE Pavillon
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
15:00 - 16:00
Alfried Krupp Saal
Do
6
April
19:30 - 21:30
Aalto-Theater
17:00 - 20:15
Alfried Krupp Saal
So
16
April
11:00 - 12:00
Aalto-Foyer
20:00 - 21:30
RWE Pavillon
Do
20
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
21
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
23
April
12:00 - 13:00
Alfried Krupp Saal
Di
25
April
20:00 - 22:00
Kokerei Zollverein, Mischanlage
Do
27
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
15:00 - 16:30
Ganzes Haus (Philharmonie)
15:01 - 16:00
Ganzes Haus (Philharmonie)
So
30
April
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
Sa
6
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Mo
8
Mai
20:00 - 22:00
Café Central
10:00 - 11:00
Alfried Krupp Saal
11:00 - 12:00
Alfried Krupp Saal
So
14
Mai
18:00 - 20:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
19:30 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
27
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
11:00 - 12:30
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
09:30 - 10:15
RWE Pavillon
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
So
4
Juni
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
18:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
Mo
12
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Di
13
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Mi
14
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
Fr
16
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
19:00 - 21:00
Gruga-Park
Sa
17
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
1
Juli
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
26
August
20:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal