Isabelle Faust
Philippe Herreweghe
Orchestre des Champs-Élysées
Werke von Antonín Dvorák, Johannes Brahms
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Isabelle Faust
Philippe Herreweghe
Orchestre des Champs-Élysées
18:30
Alfried Krupp Saal · Philharmonie Essen · Abo 02 Große Orchester · 19:00 Einführung für Kinder ab 10 Jahren · 18:30 "Die Kunst des Hörens"
Violine
Isabelle Faust
Orchestre des Champs-Élysées
Dirigent
Philippe Herreweghe
Johannes Brahms
Tragische Ouvertüre d-Moll, op. 81
Antonín Dvorák
Konzert a-Moll für Violine und Orchester, op. 53
Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 2 D-Dur, op. 73
Eine Ausnahmegeigerin ohne Allüren. Konzentriert bis in die Haarspitzen ist sie immer, in jeder Probe und, erst Recht, in jedem Konzert. Isabelle Faust hat sich unermüdlich in die oberste Geigen-Liga gespielt. Vor allem verfügt sie über eine enorme Repertoire-Breite, ob für Solo-Geige, ob als Kammermusikerin oder bei den großen Violinkonzerten. In Essen präsentiert sie das beliebte a-Moll-Konzert von Antonín Dvorák. Begleitet wird sie dabei vom Orchestre des Champs-Élysées mit Philippe Herreweghe, der seit vielen Jahren zu den treuesten Gästen der Philharmonie zählt. Das rein romantische Programm wird vervollständigt durch die zweite Sinfonie von Johannes Brahms, ein heiteres, kraftvolles Werk, über das Brahms voller Ironie im Vorfeld berichtete: "Die neue Symphonie ist so melancholisch, dass Sie es nicht aushalten. Ich habe noch nie so was Trauriges, Molliges geschrieben."
Konzerteinführung für Kinder
Kinder ab 10 Jahren werden während der ersten Konzerthälfte auf die Werke der zweiten Hälfte vorbereitet. Die Eltern können das ganze Konzert genießen, die Kinder kommen nach der Pause dazu. Konzerteinführung für Kinder plus Konzertkarte: Preis 16,60 Euro für einen Erwachsenen und ein Kind. Ein weiterer Erwachsener zahlt 10 Euro, ein weiteres Kind 6,60 Euro.
Kartenreservierung erforderlich:
Merja Dworczak, Education
education@philharmonie-essen.de
T 0201 8122-826
18:30 Uhr "Die Kunst des Hörens" - Konzerteinführung mit Philippe Herreweghe und Orchester
19:00 Uhr Konzert
Tragische Ouvertüre d-Moll, op. 81
Antonín Dvorák
Konzert a-Moll für Violine und Orchester, op. 53
Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 2 D-Dur, op. 73
Eine Ausnahmegeigerin ohne Allüren. Konzentriert bis in die Haarspitzen ist sie immer, in jeder Probe und, erst Recht, in jedem Konzert. Isabelle Faust hat sich unermüdlich in die oberste Geigen-Liga gespielt. Vor allem verfügt sie über eine enorme Repertoire-Breite, ob für Solo-Geige, ob als Kammermusikerin oder bei den großen Violinkonzerten. In Essen präsentiert sie das beliebte a-Moll-Konzert von Antonín Dvorák. Begleitet wird sie dabei vom Orchestre des Champs-Élysées mit Philippe Herreweghe, der seit vielen Jahren zu den treuesten Gästen der Philharmonie zählt. Das rein romantische Programm wird vervollständigt durch die zweite Sinfonie von Johannes Brahms, ein heiteres, kraftvolles Werk, über das Brahms voller Ironie im Vorfeld berichtete: "Die neue Symphonie ist so melancholisch, dass Sie es nicht aushalten. Ich habe noch nie so was Trauriges, Molliges geschrieben."
Konzerteinführung für Kinder
Kinder ab 10 Jahren werden während der ersten Konzerthälfte auf die Werke der zweiten Hälfte vorbereitet. Die Eltern können das ganze Konzert genießen, die Kinder kommen nach der Pause dazu. Konzerteinführung für Kinder plus Konzertkarte: Preis 16,60 Euro für einen Erwachsenen und ein Kind. Ein weiterer Erwachsener zahlt 10 Euro, ein weiteres Kind 6,60 Euro.
Kartenreservierung erforderlich:
Merja Dworczak, Education
education@philharmonie-essen.de
T 0201 8122-826
18:30 Uhr "Die Kunst des Hörens" - Konzerteinführung mit Philippe Herreweghe und Orchester
19:00 Uhr Konzert
Empfehlungen für Sie
So
26
März
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
So
26
März
11:00 - 11:45
RWE Pavillon
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
30
März
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
1
April
15:00 - 16:00
Alfried Krupp Saal
09:00 - 15:00
RWE Pavillon
Do
6
April
19:30 - 21:30
Aalto-Theater
Fr
7
April
17:00 - 20:15
Alfried Krupp Saal
Do
13
April
15:00 - 16:00
RWE Pavillon
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
16
April
11:00 - 12:00
Aalto-Foyer
Mi
19
April
20:00 - 21:30
RWE Pavillon
Do
20
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
21
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Sa
22
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
23
April
12:00 - 13:00
Alfried Krupp Saal
Mo
24
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Di
25
April
20:00 - 22:00
Kokerei Zollverein, Mischanlage
Do
27
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
29
April
15:00 - 16:30
Ganzes Haus (Philharmonie)
Sa
29
April
15:01 - 16:00
Ganzes Haus (Philharmonie)
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
30
April
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
So
30
April
17:00 - 18:30
Alfried Krupp Saal
Mo
1
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
5
Mai
20:00 - 22:00
Festsaal
Sa
6
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
17:00 - 19:00
Alfried Krupp Saal
Mo
8
Mai
20:00 - 22:00
Café Central
Fr
12
Mai
10:00 - 11:00
Alfried Krupp Saal
Sa
13
Mai
11:00 - 12:00
Alfried Krupp Saal
Sa
13
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
14
Mai
18:00 - 20:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
20
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
21
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
25
Mai
19:30 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
27
Mai
Veranstaltung fällt aus
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
11:00 - 12:30
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Mi
31
Mai
09:30 - 10:15
RWE Pavillon
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
3
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
4
Juni
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
So
4
Juni
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
Sa
10
Juni
18:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
Mo
12
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Di
13
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Mi
14
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
16
Juni
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
Fr
16
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Sa
17
Juni
19:00 - 21:00
Gruga-Park
Sa
17
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
18
Juni
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
22
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Mo
26
Juni
09:00 - 15:00
RWE Pavillon
Sa
1
Juli
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
26
August
20:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
So
3
September
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
Mi
25
Oktober
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal