Große Stimmen
Ian Bostridge
Werke von Joseph Haydn, Ludwig van Beethoven
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Ian Bostridge
19:00Alfried Krupp Saal · Philharmonie Essen · Abo 05 Lied
Tenor
Ian Bostridge
Oberon Trio
Violine
Henja Semmler
Violoncello
Antoaneta Emanuilova
Klavier
Jonathan Aner
Joseph Haydn
"John O’ Badenyon" JHW XXXII/3, Nr. 189; Hob. XXXIa:24bis
(Volksliedbearbeitung)
Joseph Haydn
Variationen über "My Love she’s but a Lassie yet", JHW XXXII/3, No. 264
(Volksliedbearbeitung)
Joseph Haydn
"Y Brython" (The Britons) JHW XXXII,4 Nr. 336; Hob. XXXIb:51
(Volksliedbearbeitung)
Joseph Haydn
"Edinburgh Kate" JHW XXXII,3 Nr. 192; Hob.XXXIa:69
(Volksliedbearbeitung)
Joseph Haydn
"Rattling Roaring Willy" JHW XXXII,3 Nr. 229; Hob. XXXIa:227
(Volksliedbearbeitung)
Joseph Haydn
"Dafydd Y Garreg-Wen" (David of the white Rock) JHW XXXII,4 Nr. 330; Hob. XXXIb:4
(Volksliedbearbeitung)
Joseph Haydn
"Y Cymry Dedwydd" (The happy Cambrians) JHW XXXII,4 Nr. 354; Hob. XXXIb:32
(Volksliedbearbeitung)
Joseph Haydn
Variationen über "Bannocks O'Barleymeal" JHW XXXII,3 Nr. 265
(Volksliedbearbeitung)
Joseph Haydn
Trio Es-Dur, Hob. XV:29
Ludwig van Beethoven
Klaviertrio D-Dur, op. 70 Nr. 1 "Geistertrio"
Ludwig van Beethoven
"Morning a cruel Turmoiler is", WoO 152
(Volksliedbearbeitung)
Ludwig van Beethoven
"The lovely Lass of Inverness", op. 108
(Volksliedbearbeitung)
Ludwig van Beethoven
"Avenging and bright", WoO 154 Nr. 5
(Volksliedbearbeitung)
Ludwig van Beethoven
"The parting Kiss", WoO 155
(Volksliedbearbeitung)
Ludwig van Beethoven
"O Mary, ye's be clad in Silk", op. 158b
(Volksliedbearbeitung)
Ludwig van Beethoven
"The Return of Ulster", WoO 152
(Volksliedbearbeitung)
Ludwig van Beethoven
"Come draw we round a cheerful Ring", WoO 152
(Volksliedbearbeitung)
Ludwig van Beethoven
"The Pulse of an Irishman", WoO 154
(Volksliedbearbeitung)
Im Alter von sechzig Jahren wurde Joseph Haydn als Residenzkünstler in London umjubelt. Englische Verlage rissen sich darum, ihn als Bearbeiter von schottischen, walisischen und irischen Volksliedern zu gewinnen. Über vierhundert flossen dem Komponisten in den folgenden Jahren aus der Feder! Später bemühte man sich auch um Ludwig van Beethoven, der ebenfalls weit über hundert solcher Arrangements mit hohem kammermusikalischen Anspruch ersann. Einer Auswahl aus diesen ebenso tänzerischen wie träumerischen Liedern widmet sich nun mit dem Tenor Ian Bostridge ein Meister der sublimen Ausdruckskraft. Er musiziert dabei mit dem Oberon Trio (das zudem Haydns Es-Dur- Trio Hob. XV:29 und Beethovens "Geistertrio" präsentiert), über das die Presse begeistert titelte: "Drei Musiker sprechen mit einer Seele."
"John O’ Badenyon" JHW XXXII/3, Nr. 189; Hob. XXXIa:24bis
(Volksliedbearbeitung)
Joseph Haydn
Variationen über "My Love she’s but a Lassie yet", JHW XXXII/3, No. 264
(Volksliedbearbeitung)
Joseph Haydn
"Y Brython" (The Britons) JHW XXXII,4 Nr. 336; Hob. XXXIb:51
(Volksliedbearbeitung)
Joseph Haydn
"Edinburgh Kate" JHW XXXII,3 Nr. 192; Hob.XXXIa:69
(Volksliedbearbeitung)
Joseph Haydn
"Rattling Roaring Willy" JHW XXXII,3 Nr. 229; Hob. XXXIa:227
(Volksliedbearbeitung)
Joseph Haydn
"Dafydd Y Garreg-Wen" (David of the white Rock) JHW XXXII,4 Nr. 330; Hob. XXXIb:4
(Volksliedbearbeitung)
Joseph Haydn
"Y Cymry Dedwydd" (The happy Cambrians) JHW XXXII,4 Nr. 354; Hob. XXXIb:32
(Volksliedbearbeitung)
Joseph Haydn
Variationen über "Bannocks O'Barleymeal" JHW XXXII,3 Nr. 265
(Volksliedbearbeitung)
Joseph Haydn
Trio Es-Dur, Hob. XV:29
Ludwig van Beethoven
Klaviertrio D-Dur, op. 70 Nr. 1 "Geistertrio"
Ludwig van Beethoven
"Morning a cruel Turmoiler is", WoO 152
(Volksliedbearbeitung)
Ludwig van Beethoven
"The lovely Lass of Inverness", op. 108
(Volksliedbearbeitung)
Ludwig van Beethoven
"Avenging and bright", WoO 154 Nr. 5
(Volksliedbearbeitung)
Ludwig van Beethoven
"The parting Kiss", WoO 155
(Volksliedbearbeitung)
Ludwig van Beethoven
"O Mary, ye's be clad in Silk", op. 158b
(Volksliedbearbeitung)
Ludwig van Beethoven
"The Return of Ulster", WoO 152
(Volksliedbearbeitung)
Ludwig van Beethoven
"Come draw we round a cheerful Ring", WoO 152
(Volksliedbearbeitung)
Ludwig van Beethoven
"The Pulse of an Irishman", WoO 154
(Volksliedbearbeitung)
Im Alter von sechzig Jahren wurde Joseph Haydn als Residenzkünstler in London umjubelt. Englische Verlage rissen sich darum, ihn als Bearbeiter von schottischen, walisischen und irischen Volksliedern zu gewinnen. Über vierhundert flossen dem Komponisten in den folgenden Jahren aus der Feder! Später bemühte man sich auch um Ludwig van Beethoven, der ebenfalls weit über hundert solcher Arrangements mit hohem kammermusikalischen Anspruch ersann. Einer Auswahl aus diesen ebenso tänzerischen wie träumerischen Liedern widmet sich nun mit dem Tenor Ian Bostridge ein Meister der sublimen Ausdruckskraft. Er musiziert dabei mit dem Oberon Trio (das zudem Haydns Es-Dur- Trio Hob. XV:29 und Beethovens "Geistertrio" präsentiert), über das die Presse begeistert titelte: "Drei Musiker sprechen mit einer Seele."
Empfehlungen für Sie
So
26
März
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
So
26
März
11:00 - 11:45
RWE Pavillon
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
30
März
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
1
April
15:00 - 16:00
Alfried Krupp Saal
09:00 - 15:00
RWE Pavillon
Do
6
April
19:30 - 21:30
Aalto-Theater
Fr
7
April
17:00 - 20:15
Alfried Krupp Saal
Do
13
April
15:00 - 16:00
RWE Pavillon
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
16
April
11:00 - 12:00
Aalto-Foyer
Mi
19
April
20:00 - 21:30
RWE Pavillon
Do
20
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
21
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Sa
22
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
23
April
12:00 - 13:00
Alfried Krupp Saal
Mo
24
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Di
25
April
20:00 - 22:00
Kokerei Zollverein, Mischanlage
Do
27
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
29
April
15:00 - 16:30
Ganzes Haus (Philharmonie)
Sa
29
April
15:01 - 16:00
Ganzes Haus (Philharmonie)
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
30
April
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
So
30
April
17:00 - 18:30
Alfried Krupp Saal
Mo
1
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
5
Mai
20:00 - 22:00
Festsaal
Sa
6
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
17:00 - 19:00
Alfried Krupp Saal
Mo
8
Mai
20:00 - 22:00
Café Central
Fr
12
Mai
10:00 - 11:00
Alfried Krupp Saal
Sa
13
Mai
11:00 - 12:00
Alfried Krupp Saal
Sa
13
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
14
Mai
18:00 - 20:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
20
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
21
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
25
Mai
19:30 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
27
Mai
Veranstaltung fällt aus
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
11:00 - 12:30
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Mi
31
Mai
09:30 - 10:15
RWE Pavillon
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
3
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
4
Juni
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
So
4
Juni
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
Sa
10
Juni
18:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
Mo
12
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Di
13
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Mi
14
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
16
Juni
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
Fr
16
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Sa
17
Juni
19:00 - 21:00
Gruga-Park
Sa
17
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
18
Juni
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
22
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Mo
26
Juni
09:00 - 15:00
RWE Pavillon
Sa
1
Juli
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
26
August
20:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
So
3
September
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
Mi
25
Oktober
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal