6. Kammerkonzert der Essener Philharmoniker

Kontraste

Im Rahmen dieses Konzertes wird Johannes Schittler der Aalto-Bühnenpreis verliehen.
Werke von Aram Chatschaturjan, Béla Bartók, Darius Milhaud, Dmitri Schostakowitsch
März 2023
So
26
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Kontraste

Aalto-Foyer · Aalto-Theater
Veranstalter: Essener Philharmoniker



Klarinette
Johannes Schittler
Violine
Daniel Bell
Klavier
Wolfram-Maria Märtig
Aram Chatschaturjan
Trio für Klarinette, Violine, Klavier
Darius Milhaud
Suite für Klarinette, Violine und Klavier, op.157b
Dmitri Schostakowitsch
Fünf Stücke bearbeitet von Lewom Atowmjan für zwei Violinen und Klavier, op. 97
(Fassung für Klarinette, Violine und Klavier)
Béla Bartók
"Kontraste" für Violine, Klarinette und Klavier, Sz 111

"Die Komponisten sollten nur Musik schreiben, in der man wohnen kann" - so Darius Milhaud, dessen musikalisches Wohnzimmer die ganze Welt war, denn er führte einen kosmopolitischen Lebensstil und ließ sich von heterogenen Musiksprachen inspirieren, nämlich von Pariser Straßenmusik bis zur brasilianischen Folklore: Seine Suite op. 157b mit ihrer humorvollen Polystylistik ist ein Beweis dafür. Die Theatralität dieser Musik lässt sich dadurch erklären, dass Milhaud sie ursprünglich für Anouilhs Schauspiel "Passagier ohne Gepäck" schrieb. Sowohl fürs Theater, als auch für den Film komponierte Schostakowitsch: Seine "Fünf Stücke" in einer Version für Violine, Klarinette und Klavier bestehen aus Film- und Ballettmusiken und zeigen aufgrund ihrer unbeschwerten, temperamentvollen Natur eine völlig unerwartete Facette des produktiven und vielseitigen Sowjetkünstlers. Sein Zeitgenosse Chatschaturjan ließ sich in seinem Klarinettentrio aus dem Jahr 1932, wie in vielen seiner Werke, von der kaukasischen Volksmusik beeinflussen. Das Programm des 6. Kammerkonzerts schließt Bartóks "Kontraste" von 1938 ab, ein Standardwerk des Klarinettenrepertoires, vom Jazzklarinettisten und "King of Swing" Benny Goodman angeregt.
Empfehlungen für Sie
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
16:00 - 16:45
RWE Pavillon
Fr
24
März
20:00 - 21:30
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
15:00 - 16:00
Alfried Krupp Saal
Do
6
April
19:30 - 21:30
Aalto-Theater
17:00 - 20:15
Alfried Krupp Saal
So
16
April
11:00 - 12:00
Aalto-Foyer
20:00 - 21:30
RWE Pavillon
Do
20
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
21
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
23
April
12:00 - 13:00
Alfried Krupp Saal
Di
25
April
20:00 - 22:00
Kokerei Zollverein, Mischanlage
Do
27
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
15:00 - 16:30
Ganzes Haus (Philharmonie)
15:01 - 16:00
Ganzes Haus (Philharmonie)
So
30
April
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
Sa
6
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Mo
8
Mai
20:00 - 22:00
Café Central
10:00 - 11:00
Alfried Krupp Saal
11:00 - 12:00
Alfried Krupp Saal
So
14
Mai
18:00 - 20:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
19:30 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
27
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
11:00 - 12:30
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
09:30 - 10:15
RWE Pavillon
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
So
4
Juni
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
18:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
Mo
12
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Di
13
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Mi
14
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
Fr
16
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
19:00 - 21:00
Gruga-Park
Sa
17
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
1
Juli
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
26
August
20:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal