Orgel
Max Reger zum 150. Geburtstag
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Max Reger zum 150. Geburtstag
17:00Alfried Krupp Saal · Philharmonie Essen · Abo 11 Orgel
Orgel
Bernhard Haas
Essener Vocalisten, Kettwiger Bach-Ensemble
Dirigent
Wolfgang Kläsener
Mädchenchor am Essener Dom, Essener Domsingknaben
Dirigent
Steffen Schreyer
Kammerchor der Auferstehungskirche Essen
Dirigentin
Stefanie Westerteicher
Klarinette
Johannes Schittler
Mannheimer Streichquartett
Violine
Daniel Bell, Shinkyung Kim
Viola
Sebastian Bürger
Violoncello
Armin Fromm
Mezzosopran
Pia Viola Buchert
Klavier
Tatjana Dravenau
Moderation
Anja Renczikowski, Michael Schwalb
Max Reger
Orgelsonate Nr. 1 fis-Moll, op. 33
(Auswahl)
Max Reger
"O Tod, wie bitter bist Du" aus Drei Motetten, op. 110
Max Reger
Drei Duos, op. 131b
(Auswahl)
Max Reger
Prälludium, Fuge, Basso ostinato, op. 69 Nr. 1-3
Max Reger
"Im April", op. 4 Nr. 4
Max Reger
"Waldseligkeit", op. 62 Nr. 2
Max Reger
"Mein Traum", op. 31 Nr. 5
Max Reger
Choralvorspiel "Meinen Jesum laß ich nicht", op.67 Nr. 26
Max Reger
Choralkantate Nr. 4 "Meinen Jesum laß ich nicht"
Max Reger
Streichquartett Nr. 2 A-Dur, op. 54
(Auswahl)
Max Reger
Perpetuum mobile f-Moll, op. 80 Nr. 9
Max Reger
Präludium e-Moll, op. 80 Nr. 1
Max Reger
Klarinettenquintett, op. 146
(Auswahl)
Max Reger
"Waldeinsamkeit", op. 76 Nr. 3
Max Reger
"Äolsharfe", op. 75 Nr. 11
Max Reger
"Maria Wiegenlied", op. 76 Nr. 52
Max Reger
"Ein Drängen", op. 97 Nr. 3
Max Reger
Symphonische Phantasie und Fuge, op. 57
Max Reger
"Wir glauben nur an einen Gott" aus "Acht geistliche Gesänge", op. 138, Nr. 8
Max Reger
"Der Mensch lebt und besteht nur eine kleine Zeit" aus "Acht geistliche Gesänge", op. 138, Nr. 1
Max Reger
"Morgengesang" aus "Acht geistliche Gesänge", op. 138, Nr. 2
Max Reger
"Nachtlied" aus "Acht geistliche Gesänge", op. 138, Nr. 3
Als Max Reger einen Auswärtstermin wahrnehmen musste, kam ihm plötzlich etwas dazwischen. "Kann nicht kommen, Hemd in der Wäsche", telegrafierte er seinem Gastgeber. Reger war aber eben nicht nur für seinen Humor bekannt, sondern auch für seinen kompositorischen Fleiß quer durch alle Gattungen. Im Mittelpunkt steht dabei ein riesiges Orgelschaffen, mit dem sich der Erzkatholik Reger immer wieder vor seinem protestantischen "Gottvater" Bach verbeugte. Anlässlich seines 150. Geburtstags (19. März) gratulieren prominente Interpreten wie Organist Bernhard Haas und das Mannheimer Streichquartett Reger jetzt mit einer Konzertnacht. Mit Chor-, Kammer- und natürlich reichlich Orgelmusik würdigt man so einen Komponisten, der von keinem Geringeren als Arnold Schönberg einmal kurz und knapp als "Genie" bezeichnet wurde.
Konzert mit zwei Pausen
Extra zu diesem Konzert: Pausengespräch "Max Reger - Leben und Wirken"
In der Pause ist Anja Renczikowski in den Eventräumen mit Max-Reger-Biograf Michael Schwalb zu erleben. Musikalisch umrahmt wird das Gespräch mit Liedern von Max Reger.
Eintritt frei
Gefördert von der Alfred und Cläre Pott-Stiftung
Mit freundlicher Unterstützung des Max-Reger-Instituts
Orgelsonate Nr. 1 fis-Moll, op. 33
(Auswahl)
Max Reger
"O Tod, wie bitter bist Du" aus Drei Motetten, op. 110
Max Reger
Drei Duos, op. 131b
(Auswahl)
Max Reger
Prälludium, Fuge, Basso ostinato, op. 69 Nr. 1-3
Max Reger
"Im April", op. 4 Nr. 4
Max Reger
"Waldseligkeit", op. 62 Nr. 2
Max Reger
"Mein Traum", op. 31 Nr. 5
Max Reger
Choralvorspiel "Meinen Jesum laß ich nicht", op.67 Nr. 26
Max Reger
Choralkantate Nr. 4 "Meinen Jesum laß ich nicht"
Max Reger
Streichquartett Nr. 2 A-Dur, op. 54
(Auswahl)
Max Reger
Perpetuum mobile f-Moll, op. 80 Nr. 9
Max Reger
Präludium e-Moll, op. 80 Nr. 1
Max Reger
Klarinettenquintett, op. 146
(Auswahl)
Max Reger
"Waldeinsamkeit", op. 76 Nr. 3
Max Reger
"Äolsharfe", op. 75 Nr. 11
Max Reger
"Maria Wiegenlied", op. 76 Nr. 52
Max Reger
"Ein Drängen", op. 97 Nr. 3
Max Reger
Symphonische Phantasie und Fuge, op. 57
Max Reger
"Wir glauben nur an einen Gott" aus "Acht geistliche Gesänge", op. 138, Nr. 8
Max Reger
"Der Mensch lebt und besteht nur eine kleine Zeit" aus "Acht geistliche Gesänge", op. 138, Nr. 1
Max Reger
"Morgengesang" aus "Acht geistliche Gesänge", op. 138, Nr. 2
Max Reger
"Nachtlied" aus "Acht geistliche Gesänge", op. 138, Nr. 3
Als Max Reger einen Auswärtstermin wahrnehmen musste, kam ihm plötzlich etwas dazwischen. "Kann nicht kommen, Hemd in der Wäsche", telegrafierte er seinem Gastgeber. Reger war aber eben nicht nur für seinen Humor bekannt, sondern auch für seinen kompositorischen Fleiß quer durch alle Gattungen. Im Mittelpunkt steht dabei ein riesiges Orgelschaffen, mit dem sich der Erzkatholik Reger immer wieder vor seinem protestantischen "Gottvater" Bach verbeugte. Anlässlich seines 150. Geburtstags (19. März) gratulieren prominente Interpreten wie Organist Bernhard Haas und das Mannheimer Streichquartett Reger jetzt mit einer Konzertnacht. Mit Chor-, Kammer- und natürlich reichlich Orgelmusik würdigt man so einen Komponisten, der von keinem Geringeren als Arnold Schönberg einmal kurz und knapp als "Genie" bezeichnet wurde.
Konzert mit zwei Pausen
Extra zu diesem Konzert: Pausengespräch "Max Reger - Leben und Wirken"
In der Pause ist Anja Renczikowski in den Eventräumen mit Max-Reger-Biograf Michael Schwalb zu erleben. Musikalisch umrahmt wird das Gespräch mit Liedern von Max Reger.
Eintritt frei
Gefördert von der Alfred und Cläre Pott-Stiftung
Mit freundlicher Unterstützung des Max-Reger-Instituts
Empfehlungen für Sie
So
26
März
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
So
26
März
11:00 - 11:45
RWE Pavillon
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
30
März
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
1
April
15:00 - 16:00
Alfried Krupp Saal
09:00 - 15:00
RWE Pavillon
Do
6
April
19:30 - 21:30
Aalto-Theater
Fr
7
April
17:00 - 20:15
Alfried Krupp Saal
Do
13
April
15:00 - 16:00
RWE Pavillon
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
16
April
11:00 - 12:00
Aalto-Foyer
Mi
19
April
20:00 - 21:30
RWE Pavillon
Do
20
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
21
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Sa
22
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
23
April
12:00 - 13:00
Alfried Krupp Saal
Mo
24
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Di
25
April
20:00 - 22:00
Kokerei Zollverein, Mischanlage
Do
27
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
29
April
15:00 - 16:30
Ganzes Haus (Philharmonie)
Sa
29
April
15:01 - 16:00
Ganzes Haus (Philharmonie)
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
30
April
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
So
30
April
17:00 - 18:30
Alfried Krupp Saal
Mo
1
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
5
Mai
20:00 - 22:00
Festsaal
Sa
6
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
17:00 - 19:00
Alfried Krupp Saal
Mo
8
Mai
20:00 - 22:00
Café Central
Fr
12
Mai
10:00 - 11:00
Alfried Krupp Saal
Sa
13
Mai
11:00 - 12:00
Alfried Krupp Saal
Sa
13
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
14
Mai
18:00 - 20:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
20
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
21
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
25
Mai
19:30 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
27
Mai
Veranstaltung fällt aus
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
11:00 - 12:30
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Mi
31
Mai
09:30 - 10:15
RWE Pavillon
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
3
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
4
Juni
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
So
4
Juni
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
Sa
10
Juni
18:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
Mo
12
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Di
13
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Mi
14
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
16
Juni
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
Fr
16
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Sa
17
Juni
19:00 - 21:00
Gruga-Park
Sa
17
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
18
Juni
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
22
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Mo
26
Juni
09:00 - 15:00
RWE Pavillon
Sa
1
Juli
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
26
August
20:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
So
3
September
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
Mi
25
Oktober
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal