Preisträger*innen internationaler Orgelwettbewerbe
Werke von Akira Nishimura, Charles-Marie Widor, Felix Mendelssohn Bartholdy, Georges Bizet, Johann Sebastian Bach, Louis Vierne, Zsigmond Szathmáry
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Preisträger*innen internationaler Orgelwettbewerbe
20:00Alfried Krupp Saal · Philharmonie Essen · Abo 11 Orgel
Orgel
Sunkyung Noh, Laura Schlappa
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sonate Nr. 4 B-Dur, op. 65 Nr. 4
Zsigmond Szathmáry
"Rubik's Cube"
Johann Sebastian Bach
Präludium und Fuge E-Dur, BWV 566
Felix Mendelssohn Bartholdy
Präludium und Fuge e-Moll aus dem Klavieralbum "Notre Temps"
(bearbeitet für Orgel von Martin Schmeding)
Charles-Marie Widor
Orgelsinfonie Nr. 6 g-Moll, op. 42 Nr. 2
(Auswahl)
Louis Vierne
"Clair de lune" aus "24 Pièces de fantaisie", op. 53,5
Akira Nishimura
Prélude "Vision in flames"
Georges Bizet
Paraphrase zur Carmen Fantasie
(bearbeitet von Edwin Henry Lemare für Orgel)
Seit nunmehr vierzehn Jahren kommen nicht nur die Orgelfreund*innen regelmäßig in den Genuss, die Orgelstars von morgen kennenzulernen. Dann nämlich lädt die Philharmonie Essen eine erlesene Schar von Musiker*innen ein, die gerade mit dem Gewinn eines international bedeutenden Orgelwettbewerbs den Grundstein für eine große Karriere gelegt haben.
Auch in dieser Spielzeit dürfen wir zwei junge, frisch gekürte Interpretinnen vorstellen:
Die aus Cuxhaven stammende Organistin Laura Schlappa war in den vergangenen Jahren bei mehreren Wettbewerben erfolgreich und konnte zuletzt im November 2022 den 1. Preis beim Internationalen Orgelwettbewerb "Petr Eben" im tschechischen Opava gewinnen. Aus Ulsan in Südkorea stammt die zweite Künstlerin: Sunkyung Noh wurde gerade erst mit dem ersten Preis beim Felix Mendelssohn Bartholdy Wettbewerb der Universität der Künste Berlin ausgezeichnet, wo sie zudem den Preis für die beste Interpretation des Auftragswerks erhielt.
Gefördert von der Alfred und Cläre Pott-Stiftung
Sonate Nr. 4 B-Dur, op. 65 Nr. 4
Zsigmond Szathmáry
"Rubik's Cube"
Johann Sebastian Bach
Präludium und Fuge E-Dur, BWV 566
Felix Mendelssohn Bartholdy
Präludium und Fuge e-Moll aus dem Klavieralbum "Notre Temps"
(bearbeitet für Orgel von Martin Schmeding)
Charles-Marie Widor
Orgelsinfonie Nr. 6 g-Moll, op. 42 Nr. 2
(Auswahl)
Louis Vierne
"Clair de lune" aus "24 Pièces de fantaisie", op. 53,5
Akira Nishimura
Prélude "Vision in flames"
Georges Bizet
Paraphrase zur Carmen Fantasie
(bearbeitet von Edwin Henry Lemare für Orgel)
Seit nunmehr vierzehn Jahren kommen nicht nur die Orgelfreund*innen regelmäßig in den Genuss, die Orgelstars von morgen kennenzulernen. Dann nämlich lädt die Philharmonie Essen eine erlesene Schar von Musiker*innen ein, die gerade mit dem Gewinn eines international bedeutenden Orgelwettbewerbs den Grundstein für eine große Karriere gelegt haben.
Auch in dieser Spielzeit dürfen wir zwei junge, frisch gekürte Interpretinnen vorstellen:
Die aus Cuxhaven stammende Organistin Laura Schlappa war in den vergangenen Jahren bei mehreren Wettbewerben erfolgreich und konnte zuletzt im November 2022 den 1. Preis beim Internationalen Orgelwettbewerb "Petr Eben" im tschechischen Opava gewinnen. Aus Ulsan in Südkorea stammt die zweite Künstlerin: Sunkyung Noh wurde gerade erst mit dem ersten Preis beim Felix Mendelssohn Bartholdy Wettbewerb der Universität der Künste Berlin ausgezeichnet, wo sie zudem den Preis für die beste Interpretation des Auftragswerks erhielt.
Gefördert von der Alfred und Cläre Pott-Stiftung
Empfehlungen für Sie
So
5
Februar
11:00 - 13:30
Alfried Krupp Saal
So
5
Februar
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Mo
6
Februar
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
11
Februar
20:00 - 23:59
Ganzes Haus (Philharmonie)
Do
16
Februar
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Do
16
Februar
20:00 - 22:00
RWE Pavillon
Fr
17
Februar
17:00 - 19:00
Alfried Krupp Saal
Sa
18
Februar
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
19
Februar
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
16:30 - 19:00
Alfried Krupp Saal
Mo
20
Februar
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Do
23
Februar
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
25
Februar
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
26
Februar
11:00 - 12:00
Alfried Krupp Saal
So
26
Februar
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
Di
28
Februar
20:00 - 22:00
RWE Pavillon
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
4
März
15:00 - 15:45
Festsaal
Sa
4
März
20:00 - 01:00
RWE Pavillon
So
5
März
11:00 - 11:45
Festsaal
So
5
März
15:00 - 15:45
Festsaal
So
5
März
17:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
5
März
17:00 - 19:00
10:00 - 10:45
RWE Pavillon
Do
9
März
19:00 - 20:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
11
März
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
12
März
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
So
12
März
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
So
12
März
17:00 - 19:00
Alfried Krupp Saal
Do
16
März
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
18
März
15:00 - 16:30
Ganzes Haus (Philharmonie)
Sa
18
März
15:01 - 16:00
Ganzes Haus (Philharmonie)
Sa
18
März
20:00 - 22:00
RWE Pavillon
So
19
März
11:00 - 13:00
Alfried Krupp Saal
17:00 - 18:30
Alfried Krupp Saal
Mo
20
März
20:00 - 22:00
Café Central
Do
23
März
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
24
März
16:00 - 16:45
RWE Pavillon
Fr
24
März
20:00 - 21:30
Alfried Krupp Saal
So
26
März
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
30
März
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
1
April
15:00 - 16:00
Alfried Krupp Saal
09:00 - 15:00
RWE Pavillon
Do
6
April
19:30 - 21:30
Aalto-Theater
Fr
7
April
17:00 - 19:30
Alfried Krupp Saal
Do
13
April
15:00 - 16:00
RWE Pavillon
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
16
April
11:00 - 12:00
Aalto-Foyer
Mi
19
April
20:00 - 21:30
RWE Pavillon
Do
20
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
21
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Sa
22
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
23
April
12:00 - 13:00
Alfried Krupp Saal
Mo
24
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Di
25
April
20:00 - 22:00
Kokerei Zollverein, Mischanlage
Do
27
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
29
April
15:00 - 16:30
Ganzes Haus (Philharmonie)
Sa
29
April
15:01 - 16:00
Ganzes Haus (Philharmonie)
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
30
April
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
So
30
April
17:00 - 18:30
Alfried Krupp Saal
Mo
1
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
6
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
17:00 - 19:00
Alfried Krupp Saal
Mo
8
Mai
20:00 - 22:00
Café Central
Fr
12
Mai
10:00 - 11:00
Alfried Krupp Saal
Sa
13
Mai
11:00 - 12:00
Alfried Krupp Saal
Sa
13
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
14
Mai
18:00 - 20:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
20
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
21
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
25
Mai
19:30 - 22:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
11:00 - 12:30
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Mi
31
Mai
09:30 - 10:15
RWE Pavillon
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
3
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
4
Juni
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
So
4
Juni
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
Sa
10
Juni
18:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
Mo
12
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Di
13
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Mi
14
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
16
Juni
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
Fr
16
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Sa
17
Juni
19:00 - 21:00
Gruga-Park
Sa
17
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
18
Juni
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
22
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Mo
26
Juni
09:00 - 15:00
RWE Pavillon
Sa
1
Juli
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
26
August
20:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
So
3
September
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal