Themenreihe 2

Künstlerporträt
Víkingur Ólafsson

Sa 10.09.2022 19:00 Uhr
Werke von John Adams, Maurice Ravel, Béla Bartók, Witold Lutosławski, Johannes Brahms, Göran Fröst und Leonard Bernstein
Mi 26.10.2022 20:00 Uhr
Werke von Robert Schumann und Dmitri Schostakowitsch
Mo 05.12.2022 20:00 Uhr
Lieder von Franz Schubert, Robert Schumann und Johannes Brahms
So 19.02.2023 17:00 Uhr
Werke von Maurice Ravel, Mark Simpson und Sergej Rachmaninow
Do 27.04.2023 | Fr 28.04.2023 20:00 Uhr
Wolfgang Amadeus Mozart Konzert Nr. 24 c-Moll für Klavier und Orchester, KV 491 sowie Werke von Antonín Dvořák und Wolfgang Rihm

A warm Welcome, Víkingur Ólafsson!

Man nennt ihn auch den "isländischen Glenn Gould" – der aktuelle Shootingstar der Klavierszene, Víkingur Ólafsson, welcher bereits zu den gefragtesten Solisten international zählt und, wie die Presse konstatiert, das Zeug zum „neuen Weltstar“ besitze. Zu Recht, wie wir finden, und wie auch das Publikum der Philharmonie Essen erleben durfte, welches Zeuge seines bewegenden Mozart-Recitals in der Saison 2021/2022 war.

Denn seine Programme sind als Reise durch einen ganzen Klangkosmos angelegt, sein interpretatorischer Tiefsinn und seine Klangsinnlichkeit berühren unmittelbar. Seine Kreativität erscheint zudem unerschöpflich, wenn man die Vielfalt seiner Konzertprogramme betrachtet, die er im Rahmen seines Porträts in der Spielzeit 2022/2023 präsentiert. Darunter Klavierkonzerte von Mozart, Schumann, Ravel oder Mark Simpson, einen Liederabend mit "dem besten Sänger der Welt", wie Víkingur Ólafsson seinen Liedpartner Matthias Goerne selbst bezeichnet, bis hin zu einem neuen Programm um Werke von Philip Glass, für das er sich das Welterbe Zollverein als Konzertort ausgesucht hat. A warm Welcome, Víkingur! Oder wie es auf isländisch heißt: Hjartanlega velkomin!