Themenreihe 3

NOW! Festival für Neue Musik
"Horizonte"

27. Oktober bis 6. November 2022

Do 27.10.2022 19:30 Uhr Philharmonie Essen, RWE Pavillon
Der Komponist Günter Steinke stellt das diesjährige Festivalprogramm vor.
Fr 28.10.2022 18:00 Uhr
"50 Jahre deutsch-koreanisches Kulturabkommen“
Werke von Gitbi Kwon (Foto), Hongjoo Jung, Laehwang Jang, Yeoul Choi und Yonghee Kim
Fr 28.10.2022 20:00 Uhr
Werke von Younghi Pagh-Paan (Foto), Isang Yun, Jagyeong Ryu und Jeonghun Choi

Sa 29.10.2022 19:00 Uhr
Riccardo Nova "Mahābhārata" (Uraufführung, Auftragswerk des Festival NOW!)
Sa 29.10.2022 21:00 Uhr
Lukas Ligeti Neues Werk (Uraufführung, Auftragswerk des Festival NOW!)

So 30.10.2022 15:00 Uhr
Brian Ferneyhough "Unsichtbare Farben" für Violine sowie Werke von Heinz Holliger, Georg Friedrich Haas, Gérard Grisey u.a.
So 30.10.2022 18:00 Uhr

Werke von Noriko Baba, Diana Rotaru und Younghi Pagh-Paan
Mo 31.10.2021 20:00 Uhr
Werke von Claude Vivier, Yasuko Yamaguchi, Claude Debussy, György Ligeti, Philippe Manoury (Foto) und Xu Zhibin
Di 01.11.2022 10:00 Uhr
Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren
Di 01.11.2022 16:00 Uhr
Werke von Julien Malaussena, Hanna Eimermacher, Feliz Anne Macahis (Foto) und Pierluigi Billone
Di 01.11.2022 19:00 Uhr
Werke von Dieter Mack, Klaus Kuiper, Iwan Gunawan, Slamet A. Sjukur und Roderik de Man (Foto)
Do 03.11.2022 20:00 Uhr
Werke von Adrian Mocanu, Alla Zagaykevych und Anna Arkushyna (Foto)
Fr 04.11.2022 20:00 Uhr
Werke von Toshio Hosokawa (Foto), Tan Dun, Malika Kishino und Unsuk Chin
Sa 05.11.2022 17:00 Uhr
Neue Werke von Achim Bornhöft, Marc Barden (Foto) und Sebastian R. A. Wendt (Uraufführungen, Auftragswerke bzw. Ko-Auftragswerke des Festival NOW!)

So 06.11.2022 18:30 Uhr
Werke von Georges Aperghis (Foto), Mithatcan Öcal, Günter Steinke und Iannis Xenakis
Do 19.01.2023 19:00 Uhr
Abschlusskonzert des Kompositionsprojekts im Rahmen des Festivals NOW! 2022

Begleitprogramm

Interessierte NOW!-Besucher*innen sind herzlich eingeladen, an der Vorlesung "Grundlagen der neuen Musik" von Prof. Günter Steinke und Prof. Barbara Maurer an der Folkwang Universität der Künste teilzunehmen. Sie findet ab 11. Oktober 2022 immer dienstags von 18:00-20:00 Uhr in der Abtei Essen-Werden, Klemensborn 39, im Hörsaal W 110 statt. Ausnahme: Am 1. November findet die Vorlesung im Eventraum der Philharmonie Essen statt.
Im Laufe des Wintersemesters entsteht ein Bogen der neuen Musik des 20. und 21. Jahrhunderts in ihren Personalstilen, ästhetischen Anliegen, Formgebungen, Neuerungen in Notation und Spieltechniken. Um der Vorlesung zu folgen, sind keine besonderen Vorkenntnisse in neuer Musik notwendig. Vorausgesetzt werden aber musikalische Grundbegriffe wie Notennamen, Taktarten und Instrumentenfamilien.

Die Themen:
11.10.22 Das Verlassen der Tonalität
18.10.22 Zwölftonmusik
25.10.22 Serialismus
01.11.22 NOW!-Konzert und Gespräch „Tracing Iku“ (VERANSTALTUNG ENTFÄLLT)
08.11.22 Iannis Xenakis
15.11.22 György Ligeti
22.11.22 Helmut Lachenmann
29.11.22 Spektralismus
06.12.22 Amerika
13.12.22 Mathias Spahlinger
20.12.22 Rebecca Saunders
10.01.23 Luigi Nono
17.01.23 Brian Ferneyhough

NOW-Festival unter dem Titel "Horizonte" lädt zu faszinierenden Klangabenteuerreisen ein

Als Claude Debussy 1889 durch die Pariser Weltausstellung flanierte, war es plötzlich um ihn geschehen. Erstmals lauschte er den exotischen Klängen eines Gamelan-Orchesters. Diese Musik aus dem fernen Indonesien veränderte Debussys musikalisches Weltbild. Man muss eben nur über den Tellerrand hinausblicken – und schon hört man die Welt mit anderen Ohren. Solchen musikalischen Horizonterweiterungen widmet sich die neueste, die nunmehr zwölfte Ausgabe des Essener Neue-Musik-Festivals NOW!. "Horizonte" lautet der Titel, der zu faszinierenden und facettenreichen Klangabenteuerreisen einlädt. Denn in den zahlreichen Konzerten kommen nicht nur Komponist*innen, sondern auch Musiker*innen aus vielen Teilen der Erde zusammen und präsentieren ein Programm, das die Festivalbesucher*innen mit außergewöhnlichem Instrumentarium und den damit verbundenen Klangwelten überrascht.

So kombinieren junge koreanische Komponist*innen klassische Streicher etwa mit der Wölbbrettzither Gayageum. Der Italiener Riccardo Nova hat dem großen indischen Epos „Mahābhārata“ eine Oper gewidmet, bei dem südindische Weltmusik-Virtuosen auf das Kölner Ensemble Musikfabrik mit seinen sonderbaren, von Harry Partch erfundenen Instrumenten treffen. Und während im exklusiv für das NOW!-Festival kuratierten "GAME-land" des Kyai Fatahillah-Ensembles neue Gamelanmusik zu erleben ist, begegnet der legendäre englische Avantgarde-Jazzgitarrist Fred Frith der Chinesin Wu Fei, die die chinesische Zither Guzheng atemberaubend in Schwingung versetzt.

Überhaupt gibt es bei den zahlreichen Ur- und Erstaufführungen der extra für das Festival in Auftrag gegebenen Werke und Projekte keine Stil-Grenzen. Der Schlagzeuger und Elektronik-Musiker Lukas Ligeti garantiert mit seiner Band "Burkina Electric" Afro-Groove vom Feinsten. Und in vier Protagonist*innen einer imaginären japanischen Nō- Theaterszene verwandelt sich das Arditti Quartet zusammen mit der Sängerin Ryoko Aoki. Gemeinsam mit vielen weiteren Gästen, darunter das WDR Sinfonieorchester sowie Ensembles auch von der Folkwang Universität der Künste, lernt man so ganz neue, auf- und anregende Klanghorizonte kennen.

Das Festival NOW! wird ermöglicht durch die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung und die Kunststiftung NRW.

Mit dem NOW!-Festivalpass (Preis: € 25,00) erhalten Sie für alle Veranstaltungen des NOW!-Festivals 2022 Karten zum stark vergünstigten Preis von € 6,60. Die Vergünstigung gilt für eine Karte pro Veranstaltung je Festivalpass. Der NOW!-Festivalpass ist nicht im Webshop buchbar.