Aalto:StartUp

Aufbruch – A Merry Odyssey

Eine musik-theatrale Performance
von Cymin Samawatie und Sascha Krohn
August 2022
Sa
27
So
28
September 2022
So
04
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen
Premiere

Aufbruch – A Merry Odyssey

Aalto-Theater · Das Stück dauert ca. 60 Minuten ohne Pause und ist ausschließlich für Personen geeignet, die nicht in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Treffpunkt ist der Haupteingang des Aalto-Theaters.
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Aufbruch – A Merry Odyssey

Aalto-Theater · Das Stück dauert ca. 60 Minuten ohne Pause und ist ausschließlich für Personen geeignet, die nicht in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Treffpunkt ist der Haupteingang des Aalto-Theaters.
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Aufbruch – A Merry Odyssey

Aalto-Theater · Das Stück dauert ca. 60 Minuten ohne Pause und ist ausschließlich für Personen geeignet, die nicht in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Treffpunkt ist der Haupteingang des Aalto-Theaters.
Premiere 27. August 2022, 15:00 Uhr, Aalto-Theater



Vorstellung am:
04.09. 12:30

Komposition und Musikalische Leitung
Konzept und Regie
Gesang und Qanun
Sprecher, Akkordeon und Gesang
Percussion
Choreografie und Tanz
Fagott und Kontrafagott
Ghuzeng
Bewegung – Aufbruch – Reise – Wandern – Unruhe – Antrieb! Was verbinden Sie mit diesen Worten? Werden Sie neugierig bei dem Begriff „Odyssee“? Würden Sie sich freiwillig mit auf eine Irrfahrt begeben, den Abstieg in die Unterwelt wagen, den Ausweg aus einem Labyrinth suchen und sich auf die Ankunft an einem fremden Ort (vielleicht dem Paradies?) freuen?

A Merry Odyssey! Was hier wie ein Widerspruch klingt, wird bei uns zu einer Reise in unbekannte Räume des Aalto-Theaters, zu einer Suche nach neuen Klängen und Hörerlebnissen.

So entfaltet sich im ersten Raum aus einer kleinen Bewegung zunächst ein zartes Geräusch, ein erster Laut, ein erster Ton, ein erstes Wort, eine erste Melodie. Wohnen Sie der Entstehung einer ganz eigenen Klangwelt bei, die genau so nur in diesem Moment, in Ihrem Beisein, zu hören sein wird. Auf diesem Klang-Teppich gehen wir weiter und landen, angezogen von neuartigen Schallereignissen, in Werkstätten, überdimensionalen Aufzügen, Klimazentralen und Treppenhäusern. Wie bei der Odyssee von Homer erzählt jeder Raum seinen eigenen „Gesang“ und die Wegweiser zeigen nach rechts und nach links, die Pfade verzweigen sich, es geht hinauf – jedoch auch hinab! Wir werden von den Personen und Geschichten, denen wir begegnen, in ihren Bann gezogen: Wie Orpheus sucht ein Tänzer seine Eurydike, eine geheimnisvolle Kiste wird in einer Prozession zu ihrem Bestimmungsort getragen und wenn der Ruf der Nachtigall erschallt, klingt er erschreckend tief. Ein Kontrafagott trifft auf eine chinesische Guzheng, ein arabisches Qanun auf eine Geige.

Bewegung, Ergriffenheit, Erschütterung, Rührung und übersprudelnde Fröhlichkeit – wagen Sie mit uns den Aufbruch und erleben Sie eine „fröhliche Irrfahrt“ – „A Merry Odyssey“!

Ein transkulturelles Ensemble, bestehend aus Mitgliedern des Aalto-Musiktheater-Ensembles, des Schauspiel Essen, des Aalto Ballett Essen, der Essener Philharmoniker und Musiker*innen der Freien Szene, hat diesen besonderen Parcours erarbeitet, der die verschiedenen Facetten beim Aufbruch zu neuen Wegen zeigen will: die Chance, den Mut, den Zweifel, die Stagnation, die Freude und das Ankommen. Kommen Sie mit uns!

"Aufbruch – A Merry Odyssey" ist eine Inszenierung im Rahme des Projekts Aalto:StartUp, das vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem NRW KULTURsekretariat Wuppertal gefördert wird.

Publikumsstimmen

„So nah und direkt kam man bislang mit den darstellenden Künstlerinnen und Künstlern nicht in Kontakt und schon gar nicht fand eine Begegnung an diesen bisher verborgenen, fast schon mystisch wirkenden Spielorten statt. Das Ensemble mit internationalem Flair, außergewöhnlichen Instrumenten, packendem Gesang und inspirierender, bewegender Darstellung riss alle Zuhörenden mit! Mehr davon!“

„Der Publikumsraum wurde aufgebrochen und die Besucher*innen haben sich ‚dreidimensional‘ im Stück bewegen können.“

Verzauberung durch Ungeahntes und Ungewohntes, nicht in erster Linie Reproduktion eines bekannten Stoffes, sondern behutsame Konfrontation mit Collagen und experimentellen Formen.“

„Ich bewegte mich zusammen mit den Künstler*innen im ‚Aufführungsraum‘. Meine Sinne wurden dadurch stärker angesprochen. Ich war nicht nur Zuschauer.
Empfehlungen für Sie
15:30 - 17:30
Aalto-Theater
Fr
31
März
19:30 - 22:00
Aalto-Theater
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
1
April
19:00 - 20:45
Aalto-Theater
13:15 - 14:00
Aalto-Theater
So
2
April
18:00 - 21:00
Aalto-Theater
Di
4
April
19:30
Café LIVRES
Mi
5
April
19:30 - 22:30
Aalto-Theater
Do
6
April
19:30 - 21:30
Aalto-Theater
So
9
April
18:00 - 21:00
Aalto-Theater
Mo
10
April
18:00 - 20:00
Aalto-Theater
Mi
19
April
19:30 - 22:40
Aalto-Theater
Sa
22
April
14:00 - 17:00
Aalto-Foyer
Sa
22
April
19:00 - 21:45
Aalto-Theater
Do
27
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
30
April
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
14:30 - 16:00
Aalto-Theater
Fr
5
Mai
16:30
Aalto-Cafeteria
Mo
8
Mai
20:00 - 22:00
Café Central
12:00
Aalto-Theater
Mo
22
Mai
19:30 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
27
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
11:00 - 12:30
Alfried Krupp Saal
Sa
3
Juni
19:00 - 22:00
Aalto-Theater
So
4
Juni
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
19:00 - 21:00
Gruga-Park
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal