2. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker

Brahms 3

Werke von Béla Bartók, Igor Strawinsky, Johannes Brahms
September 2022
Do
08
Fr
09
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Brahms 3

Alfried Krupp Saal · Philharmonie Essen · 19:30 "Die Kunst des Hörens"
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Brahms 3

Alfried Krupp Saal · Philharmonie Essen · 19:30 "Die Kunst des Hörens"
Veranstalter: Essener Philharmoniker



Violine
Frank Peter Zimmermann
Essener Philharmoniker
Dirigent
Tomás Netopil
Béla Bartók
Rhapsodie Nr. 2 für Violine und Orchester
Igor Strawinsky
Konzert D-Dur für Violine und Orchester
Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 3 F-Dur, op. 90

Dem ungarischen Komponisten Béla Bartók war die Förderung der Musik seiner Heimat eine echte Herzensangelegenheit. Immer wieder fügte er Volksmusik in seine eigenen Kompositionen mit ein und schuf dadurch Werke, die nicht nur höchsten ästhetischen Anforderungen genügen, sondern mit schlichter Ehrlichkeit zu den Herzen der Zuhörer*innen sprechen. Die zweite Rhapsodie für Violine und Orchester ist hierfür ein Musterbeispiel, denn ganze neun Volkslieder werden hier zu einem virtuosen Ganzen verschmolzen. Nur wenige Jahre später schrieb Igor Strawinsky in Paris sein Violinkonzert für den Geiger Samuel Dushkin. Beiden Werken ist gemeinsam, dass sie das Soloinstrument nicht in den Vordergrund stellen, sondern in den jeweiligen Orchesterklang einbetten. Den zweiten Teil des Programms bildet die 3. Sinfonie von Johannes Brahms. Aus dem Nichts eröffnet ein mehrdeutiges, lediglich aus drei Tönen bestehendes Motiv die Sinfonie, aus dem Brahms raffiniert die Themen seines ersten Satzes erarbeitet und mit diesen "entwickelnden Variationen" die Weichen für zahlreiche folgende Komponist*innen stellt.

19:30 Uhr "Die Kunst des Hörens" - Konzerteinführung mit Tomás Netopil und Orchester
20:00 Uhr Konzert

Das 2. Sinfoniekonzert ist dem am 22. Juli 2022 verstorbenen ehemaligen Intendanten des Aalto-Theaters und Generalmusikdirektor der Essener Philharmoniker Stefan Soltész gewidmet.
Empfehlungen für Sie
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
15:00 - 16:00
Alfried Krupp Saal
Do
6
April
19:30 - 21:30
Aalto-Theater
17:00 - 20:15
Alfried Krupp Saal
So
16
April
11:00 - 12:00
Aalto-Foyer
20:00 - 21:30
RWE Pavillon
Do
20
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
21
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
23
April
12:00 - 13:00
Alfried Krupp Saal
Di
25
April
20:00 - 22:00
Kokerei Zollverein, Mischanlage
Do
27
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
15:00 - 16:30
Ganzes Haus (Philharmonie)
15:01 - 16:00
Ganzes Haus (Philharmonie)
So
30
April
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
Sa
6
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Mo
8
Mai
20:00 - 22:00
Café Central
10:00 - 11:00
Alfried Krupp Saal
11:00 - 12:00
Alfried Krupp Saal
So
14
Mai
18:00 - 20:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
19:30 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
27
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
11:00 - 12:30
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
09:30 - 10:15
RWE Pavillon
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
So
4
Juni
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
18:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
Mo
12
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Di
13
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Mi
14
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
Fr
16
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
19:00 - 21:00
Gruga-Park
Sa
17
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
1
Juli
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
26
August
20:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal