9. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker
Mendelssohn "Lobgesang"
Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Mendelssohn "Lobgesang"
20:00Alfried Krupp Saal · Philharmonie Essen · 19:30 Konzerteinführung
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Mendelssohn "Lobgesang"
20:00Alfried Krupp Saal · Philharmonie Essen · 19:30 Konzerteinführung
Veranstalter: Essener Philharmoniker
Sopran
Jessica Muirhead, Bettina Ranch
Tenor
Richard Samek
Opernchor des Aalto-Theaters, Philharmonischer Chor Essen
Choreinstudierung
Patrick Jaskolka
Essener Philharmoniker
Dirigent
Tomás Netopil
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie Nr. 39 Es-Dur, KV 543
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sinfonie Nr. 2 B-Dur, op. 52 "Lobgesang"
Mit seinem "Lobgesang" betrat Mendelssohn formales Neuland und schuf laut eigener Aussage eine "Sinfonie-Kantate". Tatsächlich gelang es ihm, die Gegensätzlichkeit von Instrumental- und Vokalmusik nahezu aufzulösen. So besteht das Werk aus drei instrumentalen Sätzen und einer auf Bibelzitaten basierenden Kantate für drei Solist*innen und Chor. Zur feierlichen Uraufführung gelangte der "Lobgesang" anlässlich der Vierhundertjahrfeier der Erfindung des Buchdrucks am 25. Juni 1840 in der Leipziger Thomaskirche. So wird im Schlusssatz der Triumph des Lichts über die Dunkelheit gepriesen, wofür sicherlich Beethovens Fünfte Pate stand. Sicher kein Zufall, symbolisiert doch die Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg auf anderer Ebene den Sieg des menschlichen Geistes über die einstige Unwissenheit.
Sinfonie Nr. 39 Es-Dur, KV 543
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sinfonie Nr. 2 B-Dur, op. 52 "Lobgesang"
Mit seinem "Lobgesang" betrat Mendelssohn formales Neuland und schuf laut eigener Aussage eine "Sinfonie-Kantate". Tatsächlich gelang es ihm, die Gegensätzlichkeit von Instrumental- und Vokalmusik nahezu aufzulösen. So besteht das Werk aus drei instrumentalen Sätzen und einer auf Bibelzitaten basierenden Kantate für drei Solist*innen und Chor. Zur feierlichen Uraufführung gelangte der "Lobgesang" anlässlich der Vierhundertjahrfeier der Erfindung des Buchdrucks am 25. Juni 1840 in der Leipziger Thomaskirche. So wird im Schlusssatz der Triumph des Lichts über die Dunkelheit gepriesen, wofür sicherlich Beethovens Fünfte Pate stand. Sicher kein Zufall, symbolisiert doch die Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg auf anderer Ebene den Sieg des menschlichen Geistes über die einstige Unwissenheit.
Empfehlungen für Sie
Di
21
März
09:30
Aalto-Foyer
Do
23
März
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
24
März
16:00 - 16:45
RWE Pavillon
Fr
24
März
20:00 - 21:30
Alfried Krupp Saal
So
26
März
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Sa
1
April
15:00 - 16:00
Alfried Krupp Saal
09:00 - 15:00
RWE Pavillon
Do
6
April
19:30 - 21:30
Aalto-Theater
Fr
7
April
17:00 - 20:15
Alfried Krupp Saal
Do
13
April
15:00 - 16:00
RWE Pavillon
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
16
April
11:00 - 12:00
Aalto-Foyer
Mi
19
April
20:00 - 21:30
RWE Pavillon
Do
20
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
21
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Sa
22
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
11:00
Aalto-Foyer
So
23
April
12:00 - 13:00
Alfried Krupp Saal
Mo
24
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Di
25
April
20:00 - 22:00
Kokerei Zollverein, Mischanlage
Do
27
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
29
April
15:00 - 16:30
Ganzes Haus (Philharmonie)
Sa
29
April
15:01 - 16:00
Ganzes Haus (Philharmonie)
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
30
April
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
So
30
April
17:00 - 18:30
Alfried Krupp Saal
Mo
1
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
5
Mai
20:00 - 22:00
Festsaal
Sa
6
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
17:00 - 19:00
Alfried Krupp Saal
Mo
8
Mai
20:00 - 22:00
Café Central
Fr
12
Mai
10:00 - 11:00
Alfried Krupp Saal
Sa
13
Mai
11:00 - 12:00
Alfried Krupp Saal
Sa
13
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
14
Mai
18:00 - 20:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
20
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
21
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
25
Mai
19:30 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
27
Mai
Veranstaltung fällt aus
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
11:00 - 12:30
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Mi
31
Mai
09:30 - 10:15
RWE Pavillon
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
3
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
4
Juni
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
So
4
Juni
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
Sa
10
Juni
18:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
Mo
12
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Di
13
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Mi
14
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
16
Juni
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
Fr
16
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Sa
17
Juni
19:00 - 21:00
Gruga-Park
Sa
17
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
18
Juni
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
22
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Mo
26
Juni
09:00 - 15:00
RWE Pavillon
Sa
1
Juli
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
26
August
20:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
So
3
September
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
Mi
25
Oktober
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal