27.04.2023

Geänderte Anfangszeiten von „Merlin oder Das wüste Land“

Tankred Dorst monumentales Theaterstück beginnt eine halbe Stunde früher
Ines Krug (Der Teufel), Thomas Büchel (Merlin), hinten: Lene Dax (Hanne), Trixi Strobel (Hanne) und Janina Sachau (Hanne) in "Merlin oder Das wüste Land" von Tankred Dorst, Mitarbeit Ursula Ehler (Wunschstück des Ensembles). Inszenierung: Lars-Ole Walburg. Probenfoto: Birgit Hupfeld
Für die letzte Premiere der Intendanz von Christian Tombeil haben er und sein Team sich etwas Besonderes überlegt: Das Schauspiel-Ensemble durfte gemeinsam mit den Dramaturginnen ein Stück auswählen. Die Wahl – getragen von dem Wunsch, dass noch einmal alle (fast) Schauspieler*innen gemeinsam auf der Grillo-Bühne spielen – fiel auf Tankred Dorsts monumentales Theaterstück „Merlin oder Das wüste Land“. Zu sehen ist es ab kommenden Samstag, 29. April.

Nun, kurz vor der Premiere am 29. April, steht fest, dass die Inszenierung im Grillo-Theater (Theaterplatz 11) viereinhalb Stunden dauern wird, zwei Pausen einberechnet. Aufgrund dieser Länge hat sich das Team um Intendant Christian Tombeil entschieden, die Anfangszeiten für einige Abendvorstellungen eine halbe Stunde vorzuverlegen. Das betrifft die Vorstellungen am Samstag, 6. Mai und Mittwoch, 24. Mai sowie am Donnerstag, 1. Juni, Freitag, 2. Juni und Donnerstag, 15. Juni (zum letzten Mal), die nun jeweils um 18:30 Uhr (statt um 19:00 Uhr) beginnen. Die Aufführungen im Mai sind bereits ausverkauft. Die Premiere am 29. April beginnt wie ursprünglich geplant um 19:00 Uhr.

Im Mittelpunkt des Stückes steht der Zauberer Merlin. Sein Vater, der Teufel höchstpersönlich, will, dass Merlin die Welt „zum Bösen befreit“. Doch der möchte lieber die Tafelrunde gründen, die Wiege der Demokratie errichten und die menschliche Zivilisation ins Rollen bringen! Und so macht er sich schließlich mit den Rittern auf die Suche nach dem Gral.
Das Stück von Tankred Dorst ist großes Welttheater mit Action, Abenteuern und Revuecharakter, mit Clowns, Rittern und Riesinnen: ein Spektakel, für das man die gesamte Theatermaschinerie anwerfen kann. Auf die Bühne bringt es Regisseur Lars-Ole Walburg. Gemeinsam mit Bühnen- und Kostümbildnerin Claudia Charlotte Burchard schickt er Ritter und Publikum auf eine abwechslungsreiche Reise durchs Grillo-Theater.

Eintritt: € 14,00 - € 29,00
Karten im TicketCenter der TUP, II. Hagen 2, oder telefonisch unter T 02 01 81 22-200 sowie auf www.theater-essen.de/schauspiel/