Am Boden
von George Brant
Deutsch von Henning Bochert
Deutsch von Henning Bochert
Das Stück
Eine junge Kampfpilotin meldet sich zu Wort. Viele Jahre hat sie den Adrenalinkick im Himmel genossen und sich in der Männerdomäne einen Namen gemacht. In verschiedenen Kriegsgebieten stationiert, führte sie maximal Fernbeziehungen und war glücklich damit. Doch dann begeistert sich Eric für die selbstbewusste Frau im Flieger-Overall. Mit ihm zieht „der ganz wahre Kitsch“, wie sie es nennt, in ihr Leben ein, und schon bald muss sie den Dienst in der Luft quittieren, weil sie schwanger ist. Samantha wird geboren, und die frisch gebackene Mutter verzichtet drei Jahre lang auf berufliche Erfüllung – bis ihre Sehnsucht zu groß wird und sie sich bei ihrem Kommandanten zurückmeldet. Der Krieg hat sich jedoch gewandelt. Als Drohnenpilotin fliegt sie jetzt eine Reaper im Wert von 11 Millionen Dollar, ganz ohne ins himmlische Blau einzutauchen. Sie pendelt im Schichtdienst zwischen Kindergarten und Luftwaffenstützpunkt in der Wüste, zwischen Liebesleben mit ihrem Mann und automatisiertem Töten. Und zunehmend tobt auch nach Feierabend der Krieg in ihrem Kopf. Die Grenze zwischen Privatleben und Terroristenjagd via Bildschirm verschwimmt gefährlich, und eines Tages ist sie nicht mehr in der Lage, den Befehl ihres Vorgesetzten auszuführen.
Der amerikanische Dramatiker George Brant schrieb mit „Am Boden“ sein bislang erfolgreichstes Stück. Der sorgfältig recherchierte Monolog hat seit seiner Uraufführung 2013 in San Francisco nichts an Aktualität eingebüßt: Er liefert einen packenden Einblick in die Welt des modernen drohnenbasierten Kriegs. „Grounded“, so der englische Originaltitel, entwickelt noch dazu sprachlich enorme Zugkraft und zwingt zur Auseinandersetzung mit der Frage, was es gesellschaftlich und moralisch bedeutet, wenn wir Kriegsführung zunehmend ins Virtuelle verlagern und es nur noch eines anonymen Knopfdruckes am anderen Ende der Welt bedarf, um ganze Menschengruppen auszulöschen.
Der amerikanische Dramatiker George Brant schrieb mit „Am Boden“ sein bislang erfolgreichstes Stück. Der sorgfältig recherchierte Monolog hat seit seiner Uraufführung 2013 in San Francisco nichts an Aktualität eingebüßt: Er liefert einen packenden Einblick in die Welt des modernen drohnenbasierten Kriegs. „Grounded“, so der englische Originaltitel, entwickelt noch dazu sprachlich enorme Zugkraft und zwingt zur Auseinandersetzung mit der Frage, was es gesellschaftlich und moralisch bedeutet, wenn wir Kriegsführung zunehmend ins Virtuelle verlagern und es nur noch eines anonymen Knopfdruckes am anderen Ende der Welt bedarf, um ganze Menschengruppen auszulöschen.
Team
Inszenierung
Bühne und Kostüme
Sounddesign und Videografie
Adrian Kareev
Dramaturgie
Besetzung
Die Pilotin
Pressestimmen
Empfehlungen für Sie
Mo
6
Februar
09:30 - 11:10
Grillo-Theater
10:00 - 18:00
Ballettsaal
Fr
10
Februar
18:30 - 22:30
Grillo-Theater
Fr
10
Februar
19:00 - 20:20
VR-Aufführung
Sa
11
Februar
19:00 - 20:45
Casa
Sa
11
Februar
19:00
VR-Aufführung
Sa
11
Februar
19:30
Grillo-Theater
So
12
Februar
19:00 - 20:30
Grillo-Theater
Fr
17
Februar
19:00 - 20:00
Casa
Fr
17
Februar
19:30 - 21:10
Grillo-Theater
Sa
18
Februar
16:00 - 16:50
Box
Sa
18
Februar
19:30 - 21:00
Grillo-Theater
So
19
Februar
19:00 - 21:30
Grillo-Theater
Mi
22
Februar
19:00
Casa
Do
23
Februar
19:00
Grillo-Theater
Fr
24
Februar
19:00
Casa
Sa
25
Februar
19:30
Grillo-Theater
Di
28
Februar
20:00
Café Central
Fr
3
März
19:00 - 21:00
Casa
Fr
3
März
19:30 - 20:55
Grillo-Theater
Sa
4
März
19:00 - 20:10
Casa
Mo
6
März
20:00
Café Central
Do
9
März
19:00 - 20:50
Casa
Do
9
März
19:30 - 22:00
Grillo-Theater
Fr
10
März
19:00 - 20:45
Casa
Mo
13
März
18:00 - 19:30
Treffpunkt: Haupteingang Grillo-Theater
18:00
Box
Sa
18
März
20:00
Casa
So
19
März
20:00
Grillo-Theater
Do
23
März
16:30
Treffpunkt: Haupteingang Grillo-Theater
Fr
24
März
19:00 - 20:20
Casa
So
26
März
19:00
Casa
So
30
April
20:00
Grillo-Theater
Martina Schürmann
Kompletter Beitrag