Im Rahmen des Gastspiels von "Vögel"
Workshop Visual Vernacular
Dozent: Giuseppe Giuranna
Wie können wir mit einer individuellen Zeichensprache ein Wort, einen Satz oder ein Gedicht in ein Bild umwandeln? Wie kann das Publikum diese Bilder verstehen? Im Rahmen des Gastspiels von „Vögel“ bietet Possible World einen Workshop in in Visual Vernacular an.
Visual Vernacular (VV) ist eine Darstellungskunst, die sich ausschließlich in der Gehörlosenkultur entwickelt hat und zu einem wichtigen Bestandteil der Kommunikation geworden ist. Sie bezeichnet eine dem Theater angelehnte Kunstform der physischen Ausdrucksweise, bei welcher Geschichten durch den Einsatz von intensiver Körperbewegung, ikonischer Symbolen, Gesten und Mimik erzählt werden. Es enthält Elemente der Poesie und Pantomime, ist jedoch ein eigenständiger und einzigartiger Stil um die gesamte visuelle Komplexität der Welt darzustellen.
Für Hörende ist das Verständnis mit Barrieren verbunden. Diese Barrieren abzubauen, ist Ziel des Workshops. Hörende entwickeln hier ein Verständnis für die Basis des Visual Vernacular. So kann eine Basis für die gemeinsame künstlerische Arbeit von Gehörlosen und Hörenden geschaffen werden.
Dozent Giuseppe Giuranna: Der aus Italien stammende Giuseppe Giuranna ist Gebärdensprachregisseur und Gebärdensprachkünstler. Er ist einer der wichtigsten Vertreter der Visual Vernacular-Gebärdenkunst-Technik und lehrt sie fortwährend. Seit 1999 lebt Giuranna in Berlin und arbeitet in ganz Europa. Er leitet Workshops, arbeitet als Darsteller und führt Regie u. a im Deutschen Gehörlosentheater, beim Berliner Gebärdensprachfestival, beim Sommerblut Festival Köln, bei Deafmedia sowie bei der Theatergruppe Albatros.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung bitte unter mail@possibleworld.eu, Stichwort: Visual-Vernacular-Workshop-Essen
Visual Vernacular (VV) ist eine Darstellungskunst, die sich ausschließlich in der Gehörlosenkultur entwickelt hat und zu einem wichtigen Bestandteil der Kommunikation geworden ist. Sie bezeichnet eine dem Theater angelehnte Kunstform der physischen Ausdrucksweise, bei welcher Geschichten durch den Einsatz von intensiver Körperbewegung, ikonischer Symbolen, Gesten und Mimik erzählt werden. Es enthält Elemente der Poesie und Pantomime, ist jedoch ein eigenständiger und einzigartiger Stil um die gesamte visuelle Komplexität der Welt darzustellen.
Für Hörende ist das Verständnis mit Barrieren verbunden. Diese Barrieren abzubauen, ist Ziel des Workshops. Hörende entwickeln hier ein Verständnis für die Basis des Visual Vernacular. So kann eine Basis für die gemeinsame künstlerische Arbeit von Gehörlosen und Hörenden geschaffen werden.
Dozent Giuseppe Giuranna: Der aus Italien stammende Giuseppe Giuranna ist Gebärdensprachregisseur und Gebärdensprachkünstler. Er ist einer der wichtigsten Vertreter der Visual Vernacular-Gebärdenkunst-Technik und lehrt sie fortwährend. Seit 1999 lebt Giuranna in Berlin und arbeitet in ganz Europa. Er leitet Workshops, arbeitet als Darsteller und führt Regie u. a im Deutschen Gehörlosentheater, beim Berliner Gebärdensprachfestival, beim Sommerblut Festival Köln, bei Deafmedia sowie bei der Theatergruppe Albatros.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung bitte unter mail@possibleworld.eu, Stichwort: Visual-Vernacular-Workshop-Essen
Workshop-Leiter Giuseppe Giuranna zeigt Beispiele für Visual Vernacular.
Die Aufnahmen sind im Zusammenhang mit der Probenzeit für "Vögel" entstanden.
Empfehlungen für Sie
Sa
1
April
19:00 - 20:50
Casa
Sa
1
April
19:00 - 20:20
VR-Aufführung
Sa
1
April
19:30 - 22:00
Grillo-Theater
Mo
3
April
11:00 - 17:00
Treffpunkt: Haupteingang Grillo-Theater
Sa
8
April
19:30 - 22:10
Grillo-Theater
Mo
10
April
15:00 - 15:50
Box
Sa
15
April
19:00 - 20:45
Casa
Sa
15
April
19:00
VR-Aufführung
Sa
15
April
19:30 - 21:00
Grillo-Theater
Fr
21
April
19:00 - 20:15
Casa
Sa
22
April
19:30 - 22:00
Grillo-Theater
Mo
24
April
20:00
Café Central
Di
25
April
20:00
Casa
16:30
Treffpunkt: Haupteingang Grillo-Theater
Do
27
April
19:00
Grillo-Theater
Sa
29
April
19:00
Grillo-Theater
So
30
April
20:00
Grillo-Theater
Do
4
Mai
19:30 - 21:10
Grillo-Theater
Sa
6
Mai
19:00
Casa
Di
9
Mai
19:00 - 20:45
Casa
So
14
Mai
19:00
Casa
19:30
Grillo-Theater