Biografie: Ein Spiel
von Max Frisch
Neue Fassung 1984
Neue Fassung 1984
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Wiederaufnahme
Biografie: Ein Spiel
19:30Grillo-Theater · 90 Minuten, keine Pause
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Biografie: Ein Spiel
19:30Grillo-Theater · 90 Minuten, keine Pause
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Biografie: Ein Spiel
19:30Grillo-Theater · 90 Minuten, keine Pause
Ab dem 20. Dezember 2019 wieder im Grillo-Theater
Das Stück
„Wenn ich noch einmal anfangen könnte, ich wüsste, was ich anders machen würde!“ – Die Zeit zurückdrehen und mit dem Wissen von heute noch einmal von vorne beginnen: Hannes Kürmann, Professor für Verhaltensforschung, bekommt jene Chance, von der wohl jeder schon einmal geträumt hat. Zwei „Spielleiter“ lassen ihn die zentralen Momente seiner Biografie erneut erleben – mit der Möglichkeit, sie nachträglich zu verändern. Die vielleicht folgenschwerste Fehlentscheidung seines Lebens scheint Kürmann die Ehe mit seiner Frau Antoinette zu sein, die er nun mit aller Macht zu verhindern sucht. Gleich ihre erste Begegnung hätte vermieden werden müssen, die erste gemeinsame Nacht sowieso, und niemals, niemals hätte Kürmann sich verlieben dürfen! Doch die Korrektur seiner Vita fällt ihm schwerer als gedacht. Immer wieder fällt er zurück in alte Verhaltensmuster und emotionale Verstrickungen, scheitert und versucht es erneut: „Ich weigere mich zu glauben, dass unsere Biografie, meine oder ihre, oder irgendeine, nicht anders ausgehen könnte. Vollkommen anders. Ich brauche mich nur ein einziges Mal anders zu verhalten …“
1967 schrieb Max Frisch die erste Version des Stückes, von dem er später sagen sollte, er habe es „als Komödie gemeint“. Jahre später, 1984, legte er eine neue Fassung vor, die den Spielcharakter noch augenscheinlicher werden ließ und gleichzeitig das (Schau-)Spiel selbst zum Thema machte: In einer theatralen Versuchsanordnung, einem „Spiel im Spiel“, wird das Leben Kürmanns den Bedingungen des „Was-wäre-wenn?“ wie auch des „Was-wäre-wenn-nicht?“ ausgesetzt und auf ihre jeweiligen Veränderungspotenziale hin überprüft. Im Mittelpunkt steht dabei stets die existenzielle Frage nach der individuellen Freiheit des Menschen: Haben wir bei unseren Lebensentscheidungen wirklich die freie Wahl? Und sind wir bereit, die daraus resultierende Verantwortung zu übernehmen?
1967 schrieb Max Frisch die erste Version des Stückes, von dem er später sagen sollte, er habe es „als Komödie gemeint“. Jahre später, 1984, legte er eine neue Fassung vor, die den Spielcharakter noch augenscheinlicher werden ließ und gleichzeitig das (Schau-)Spiel selbst zum Thema machte: In einer theatralen Versuchsanordnung, einem „Spiel im Spiel“, wird das Leben Kürmanns den Bedingungen des „Was-wäre-wenn?“ wie auch des „Was-wäre-wenn-nicht?“ ausgesetzt und auf ihre jeweiligen Veränderungspotenziale hin überprüft. Im Mittelpunkt steht dabei stets die existenzielle Frage nach der individuellen Freiheit des Menschen: Haben wir bei unseren Lebensentscheidungen wirklich die freie Wahl? Und sind wir bereit, die daraus resultierende Verantwortung zu übernehmen?
Vorstellung am:
20.12. 19:30
Pressestimmen
Empfehlungen für Sie
Sa
7
Dezember
16:00 - 17:40
Grillo-Theater
Sa
7
Dezember
19:00 - 20:40
Box
So
8
Dezember
12:00 - 13:30
Grillo-Theater
Mo
9
Dezember
20:00
Café Central
Mi
11
Dezember
19:00
Casa
Do
12
Dezember
19:00
Grillo-Theater
Fr
13
Dezember
19:00
Casa
Sa
14
Dezember
15:00 - 15:50
Box
Sa
14
Dezember
19:30
Grillo-Theater
Mi
18
Dezember
19:00 - 20:45
Casa
Do
19
Dezember
16:45
Treffpunkt: Haupteingang Grillo-Theater
Do
19
Dezember
19:00 - 20:25
Box
Fr
20
Dezember
19:00 - 20:15
Box
Sa
21
Dezember
20:00
Heldenbar
Fr
27
Dezember
15:00 - 15:50
Casa
Fr
27
Dezember
19:30 - 20:50
Grillo-Theater
So
29
Dezember
20:00
Grillo-Theater
Mo
30
Dezember
19:30 - 21:10
Grillo-Theater
Di
31
Dezember
19:00 - 20:40
Grillo-Theater
Mi
8
Januar
20:00
Heldenbar
Mo
20
Januar
20:00
Café Central
Fr
24
Januar
20:00
Grillo-Theater
Do
30
Januar
19:30
Heldenbar
Fr
31
Januar
19:30 - 22:00
Grillo-Theater
So
2
Februar
19:00
Casa
Di
4
Februar
20:00
Café Central
Mi
26
Februar
19:00
Grillo-Theater
Do
27
Februar
17:30
Heldenbar
Do
27
Februar
19:00
Casa
Fr
28
Februar
19:30
Grillo-Theater
Sa
29
Februar
19:00
Casa
20:00
Grillo-Theater
20:00
Grillo-Theater
Wolfgang Platzeck
Kompletter Artikel