Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt
nach dem Buch von Finn-Ole Heinrich
Theaterfassung von Tobias Dömer und Carola Hannusch
Theaterfassung von Tobias Dömer und Carola Hannusch
Das Stück
Großvater sagt, das Leben ist ein Pfannekuchen: mal süß und mal salzig. In letzter Zeit meint das Leben es allerdings besonders salzig mit Maulina, selbsternannte Prinzessin von Mauldawien und die eindrucksvollste Maulerin weit und breit. Sie herrscht über das riesige Reich der Vierzimmerwohnung mit dem großen blau-weißen Sofa hinter dem Küchentisch, mit Erdbeeren auf dem Balkon und mampfenden Rillen im Holzfußboden – bis zu dem Tag, an dem ihre Eltern sich trennen und sie mit Mama in ein muffeliges, kleines Plastikhaus am anderen Ende der Stadt ziehen muss. Da leben nur alte Leute und die neue Schule ist sowieso doof. Bis auf Paul natürlich. Der wohnt in derselben Straße und wird ein super Kumpel, mit dem Maulina sogar Mamas weltbesten Kakao teilt. Vor allem dann, wenn er ihr bei den Nachforschungen hilft, denn mit dem neuen Haus stimmt etwas nicht: Der Boden ist aus Plastik, Plastikgriffe,
Plastikfenster, überall greifen Plastikarme aus
der Wand … Warum wollte Mama ausgerechnet hierhin ziehen?
Im Herbst 2013 erschien mit „Mein kaputtes Königreich“ der erste Teil einer preisgekrönten Trilogie, die durch die Augen eines Kindes von Abschied und Freundschaft, von Verlassen werden und der Kunst des Maulens erzählt. Finn-Ole Heinrich gibt seiner Ich-Erzählerin eine wunderbar ehrliche und sehr wütende Stimme, die dabei herzerwärmend komisch ist. Die „Maulina“-Bücher wurden mit dem LUCHS-Preis der ZEIT und Radio Bremen ausgezeichnet, das Hörbuch mit dem deutschen Kinderhörbuchpreis BEO. 2014 erhielt Heinrich den Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreis.
Im Herbst 2013 erschien mit „Mein kaputtes Königreich“ der erste Teil einer preisgekrönten Trilogie, die durch die Augen eines Kindes von Abschied und Freundschaft, von Verlassen werden und der Kunst des Maulens erzählt. Finn-Ole Heinrich gibt seiner Ich-Erzählerin eine wunderbar ehrliche und sehr wütende Stimme, die dabei herzerwärmend komisch ist. Die „Maulina“-Bücher wurden mit dem LUCHS-Preis der ZEIT und Radio Bremen ausgezeichnet, das Hörbuch mit dem deutschen Kinderhörbuchpreis BEO. 2014 erhielt Heinrich den Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreis.
Team
Inszenierung
Bühne und Kostüme
Musik
Dramaturgie
Besetzung
Maulina
Paul / Der General für Käse (Großvater)
Mutter
Pressestimmen
Empfehlungen für Sie
Sa
7
Dezember
16:00 - 17:40
Grillo-Theater
Sa
7
Dezember
19:00 - 20:40
Box
So
8
Dezember
12:00 - 13:30
Grillo-Theater
Mo
9
Dezember
20:00
Café Central
Mi
11
Dezember
19:00
Casa
Do
12
Dezember
19:00
Grillo-Theater
Fr
13
Dezember
19:00
Casa
Sa
14
Dezember
15:00 - 15:50
Box
Sa
14
Dezember
19:30
Grillo-Theater
Mi
18
Dezember
19:00 - 20:45
Casa
Do
19
Dezember
16:45
Treffpunkt: Haupteingang Grillo-Theater
Do
19
Dezember
19:00 - 20:25
Box
Fr
20
Dezember
19:00 - 20:15
Box
Fr
20
Dezember
19:30 - 21:00
Grillo-Theater
Sa
21
Dezember
20:00
Heldenbar
Fr
27
Dezember
15:00 - 15:50
Casa
Fr
27
Dezember
19:30 - 20:50
Grillo-Theater
So
29
Dezember
20:00
Grillo-Theater
Mo
30
Dezember
19:30 - 21:10
Grillo-Theater
Di
31
Dezember
19:00 - 20:40
Grillo-Theater
Mi
8
Januar
20:00
Heldenbar
Mo
20
Januar
20:00
Café Central
Fr
24
Januar
20:00
Grillo-Theater
Do
30
Januar
19:30
Heldenbar
Fr
31
Januar
19:30 - 22:00
Grillo-Theater
So
2
Februar
19:00
Casa
Di
4
Februar
20:00
Café Central
Mi
26
Februar
19:00
Grillo-Theater
Do
27
Februar
17:30
Heldenbar
Do
27
Februar
19:00
Casa
Fr
28
Februar
19:30
Grillo-Theater
Sa
29
Februar
19:00
Casa
20:00
Grillo-Theater
20:00
Grillo-Theater
Sabine Hübner
Stefan Keim