Look at me. Schau mich an!
Mobiles Theater für die Allerkleinsten
Die mobile Produktion kann ab September 2022 wieder von Kitas gebucht werden.
Wer oder was will eigentlich angeschaut werden? Wie werde ich selbst angeschaut und was macht das mit mir? Wie nehme ich wahr? Wie nehmt ihr mich wahr? Wie kann ich das Wahrnehmen beeinflussen? Was will ich zeigen? Und – habt ihr eure Kita eigentlich schon mal genauer unter die Lupe genommen und richtig hingeschaut? Ein vielseitiges Wesen nimmt euch mit auf eine Reise zu sich selbst und von da aus in die Welt.
Uns hat die Frage beschäftigt, wie in Pandemiezeiten Theater live in einem Raum mit jungen Menschen stattfinden kann und trotz reduzierter Mittel interessante Spiel- und Bewegungsformen entstehen. In diesem künstlerischen Prozess entstand „Look at me. Schau mich an!”
Wir haben ein Stück für Kitas entwickelt, in dem eine Spielerin nur sich allein, ihren Körper, zwei Stühle und eine Tüte (gefüllt mit einem Bettlaken, einem Duschvorhang und einem sprechenden Tablet) als Spielelemente zur Verfügung hat. Was könnte sie nur mit diesen Sachen tun? Sie merkt, sie ist eigentlich gar nicht allein: Sie betrachtet sich und die Objekte und die schauen zurück! So entstehen Begegnungen zwischen der Spielerin und dem Material auf der Bühne. Wir sind gespannt, was unsere Zuschauenden in der Geschichte alles entdecken. Die Inszenierung lebt vom körperlichen Spiel, arbeitet mit wenig gesprochener Sprache, dauert circa 40 Minuten und ist vom Aufwand her sehr unaufwändig. Von unserem Team kommen jeweils eine Spielerin und eine Begleitperson für die Vorstellung zu Besuch.
Produktion und Performance: Aline Bosselmann, Amelie von Godin, Minju Kim, Joshua Liesenhoff, Marguerite Windblut
Karten (€ 10,00; ermäßigt € 3,30) für Vorstellungen in der Heldenbar gibt's im TicketCenter oder online auf unserer Website.
Anforderungen für unseren Besuch in der Kita werden individuell und nach den jeweilig geltenden Corona-Auflagen abgestimmt. Kosten (mobil): € 100,00
Kontakt und Buchung:
T 02 01 81 22-334
F 02 01 81 22-331
theaterpaedagogik@schauspiel-essen.de
Uns hat die Frage beschäftigt, wie in Pandemiezeiten Theater live in einem Raum mit jungen Menschen stattfinden kann und trotz reduzierter Mittel interessante Spiel- und Bewegungsformen entstehen. In diesem künstlerischen Prozess entstand „Look at me. Schau mich an!”
Wir haben ein Stück für Kitas entwickelt, in dem eine Spielerin nur sich allein, ihren Körper, zwei Stühle und eine Tüte (gefüllt mit einem Bettlaken, einem Duschvorhang und einem sprechenden Tablet) als Spielelemente zur Verfügung hat. Was könnte sie nur mit diesen Sachen tun? Sie merkt, sie ist eigentlich gar nicht allein: Sie betrachtet sich und die Objekte und die schauen zurück! So entstehen Begegnungen zwischen der Spielerin und dem Material auf der Bühne. Wir sind gespannt, was unsere Zuschauenden in der Geschichte alles entdecken. Die Inszenierung lebt vom körperlichen Spiel, arbeitet mit wenig gesprochener Sprache, dauert circa 40 Minuten und ist vom Aufwand her sehr unaufwändig. Von unserem Team kommen jeweils eine Spielerin und eine Begleitperson für die Vorstellung zu Besuch.
Produktion und Performance: Aline Bosselmann, Amelie von Godin, Minju Kim, Joshua Liesenhoff, Marguerite Windblut
Karten (€ 10,00; ermäßigt € 3,30) für Vorstellungen in der Heldenbar gibt's im TicketCenter oder online auf unserer Website.
Anforderungen für unseren Besuch in der Kita werden individuell und nach den jeweilig geltenden Corona-Auflagen abgestimmt. Kosten (mobil): € 100,00
Kontakt und Buchung:
T 02 01 81 22-334
F 02 01 81 22-331
theaterpaedagogik@schauspiel-essen.de
Empfehlungen für Sie
Mi
22
März
19:00 - 21:00
Casa
Do
23
März
16:30
Treffpunkt: Haupteingang Grillo-Theater
Do
23
März
19:00 - 20:15
Casa
Do
23
März
19:30 - 22:10
Grillo-Theater
Fr
24
März
19:00 - 20:20
Casa
Fr
24
März
19:30 - 22:00
Grillo-Theater
Sa
25
März
16:00 - 16:50
Box
Sa
25
März
19:00
VR-Aufführung
Sa
25
März
19:30 - 22:00
Grillo-Theater
So
26
März
19:00
Casa
18:00
Box
Di
28
März
20:00
Casa
Mi
29
März
19:30 Uhr
Café Central
Do
30
März
19:00 - 20:45
Casa
Fr
31
März
19:00 - 20:20
VR-Aufführung
Fr
31
März
19:30 - 21:00
Grillo-Theater
Sa
1
April
19:00 - 20:50
Casa
Mo
3
April
11:00 - 17:00
Treffpunkt: Haupteingang Grillo-Theater
Mo
24
April
20:00
Café Central
Di
25
April
20:00
Casa
16:30
Treffpunkt: Haupteingang Grillo-Theater
Do
27
April
19:00
Grillo-Theater
Sa
29
April
19:00
Grillo-Theater
So
30
April
20:00
Grillo-Theater