NOW! "Horizonte"
"Zwei Welten"
Werke von Isang Yun, Jagyeong Ryu, Jeonghun Choi, Younghi Pagh-Paan
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
"Zwei Welten"
20:00Alfried Krupp Saal · Philharmonie Essen
Bochumer Symphoniker
Dirigent
Joongbae Jee
Moderation
Günter Steinke
Younghi Pagh-Paan
"NIM" für großes Orchester
Jeonghun Choi
"In nomine floris" für großes Orchester
Jagyeong Ryu
"Aus zwei Welten" für Orchester
(Uraufführung, Auftragswerk des Festival NOW!, gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen)
Isang Yun
Sinfonie Nr. 3 in einem Satz für Orchester
Isang Yun kam 1957 und Younghi Pagh-Paan 1974 nach Deutschland, um hier zu studieren. Und in ihrer Wahl-Heimat sollten diese beiden koreanischen Lichtgestalten der Neuen Musik schon bald zu den wichtigsten Brückenbauern zwischen der Musik Europas und Asiens gehören. Werke von Isang Yun und Younghi Pagh-Paan bilden den Auftakt eines Konzerts mit koreanischen Komponist*innen. Von Isang Yun erklingt seine 1985 uraufgeführte, von ihm als "philosophisch" charakterisierte 3. Sinfonie. Zwei Jahre später wurde bei den Donaueschinger Musiktagen Younghi Pagh-Paans aufwühlendes Orchesterstück "NIM" erstaufgeführt. Beide Werke sowie die Weltpremiere der Auftragskomposition von Jagyeong Ryu dirigiert nun am Pult der Bochumer Symphoniker der Koreaner Joongbae Jee.
Die Biografien der beteiligten Künstler*innen:
Bochumer Symphoniker
Das 1919 gegründete Orchester hat sich im Laufe seiner Geschichte zu einem der wichtigsten Konzertklangkörper im Westen Deutschlands entwickelt. Die Teilnahme an renommierten Festivals sowie zahlreiche Gastkonzerte etwa in der Kölner Philharmonie, dem Konzerthaus Dortmund oder der Philharmonie Essen haben den Ruf der Bochumer Symphoniker als vielseitiges Orchester gefestigt. Mit Beginn der Spielzeit 2021/2022 ist Tung-Chieh Chuang Generalmusikdirektor der Bochumer Symphoniker und Intendant des Anneliese Brost Musikforum Ruhr.
Joongbae Jee, Dirigent
Der koreanische Dirigent Joongbae Jee wurde bekannt, als er 2012 den "Deutschen Operettenpreis für junge Dirigenten" verliehen bekam. Joongbae Jee war von 2015 bis 2018 1. Kapellmeister und Stellvertreter des Generalmusikdirektors am Theater Ulm sowie zuvor 1. Kapellmeister und Stellvertreter des Generalmusikdirektors am Theater Trier. Neben seiner Dirigententätigkeit ist Joongbae Jee auch als Regisseur tätig. Jüngste Höhepunkte seiner Karriere waren die Debüts u.a. beim Seoul Philharmonic Orchestra. Zudem leitete er in Seoul die Uraufführung der Oper "Heaven on the Road" von Younghi Pagh-Paan.
Günter Steinke, Moderation
Geboren wurde Günter Steinke in Lübeck. Es folgten ein Schulmusik- und Germanistikstudium in Lübeck und Köln sowie ein Studium in Freiburg bei Klaus Huber (Komposition), Mesias Maiguashca (Elektronische Musik) und Peter Förtig (Musiktheorie). Seit 1988 werden seine Werke in Europa und Asien und auf namhaften Festivals aufgeführt. Seit 2004 ist er Professor für Instrumentalkomposition an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Er ist außerdem verantwortlich für den Aufbau und die künstlerische Leitung des Ensembles folkwang modern und für den Aufbau des Masterstudiengangs Neue Musik für Instrumentalisten.
Einzelpreis (€): 17,-
Mit dem NOW!-Festivalpass (Preis: € 25,00) erhalten Sie für alle Veranstaltungen des NOW!-Festivals 2022 Karten zum vergünstigten Preis von € 6,60. Die Vergünstigung gilt für eine Karte pro Veranstaltung je Festivalpass. Der NOW!-Festivalpass ist nicht im Webshop buchbar.
Gefördert von der Kunststiftung NRW und von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
Das Konzert wird vom Westdeutschen Rundfunk aufgezeichnet. Der Sendetermin wird noch bekannt gegeben.
"NIM" für großes Orchester
Jeonghun Choi
"In nomine floris" für großes Orchester
Jagyeong Ryu
"Aus zwei Welten" für Orchester
(Uraufführung, Auftragswerk des Festival NOW!, gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen)
Isang Yun
Sinfonie Nr. 3 in einem Satz für Orchester
Isang Yun kam 1957 und Younghi Pagh-Paan 1974 nach Deutschland, um hier zu studieren. Und in ihrer Wahl-Heimat sollten diese beiden koreanischen Lichtgestalten der Neuen Musik schon bald zu den wichtigsten Brückenbauern zwischen der Musik Europas und Asiens gehören. Werke von Isang Yun und Younghi Pagh-Paan bilden den Auftakt eines Konzerts mit koreanischen Komponist*innen. Von Isang Yun erklingt seine 1985 uraufgeführte, von ihm als "philosophisch" charakterisierte 3. Sinfonie. Zwei Jahre später wurde bei den Donaueschinger Musiktagen Younghi Pagh-Paans aufwühlendes Orchesterstück "NIM" erstaufgeführt. Beide Werke sowie die Weltpremiere der Auftragskomposition von Jagyeong Ryu dirigiert nun am Pult der Bochumer Symphoniker der Koreaner Joongbae Jee.
Die Biografien der beteiligten Künstler*innen:
Bochumer Symphoniker
Das 1919 gegründete Orchester hat sich im Laufe seiner Geschichte zu einem der wichtigsten Konzertklangkörper im Westen Deutschlands entwickelt. Die Teilnahme an renommierten Festivals sowie zahlreiche Gastkonzerte etwa in der Kölner Philharmonie, dem Konzerthaus Dortmund oder der Philharmonie Essen haben den Ruf der Bochumer Symphoniker als vielseitiges Orchester gefestigt. Mit Beginn der Spielzeit 2021/2022 ist Tung-Chieh Chuang Generalmusikdirektor der Bochumer Symphoniker und Intendant des Anneliese Brost Musikforum Ruhr.
Joongbae Jee, Dirigent
Der koreanische Dirigent Joongbae Jee wurde bekannt, als er 2012 den "Deutschen Operettenpreis für junge Dirigenten" verliehen bekam. Joongbae Jee war von 2015 bis 2018 1. Kapellmeister und Stellvertreter des Generalmusikdirektors am Theater Ulm sowie zuvor 1. Kapellmeister und Stellvertreter des Generalmusikdirektors am Theater Trier. Neben seiner Dirigententätigkeit ist Joongbae Jee auch als Regisseur tätig. Jüngste Höhepunkte seiner Karriere waren die Debüts u.a. beim Seoul Philharmonic Orchestra. Zudem leitete er in Seoul die Uraufführung der Oper "Heaven on the Road" von Younghi Pagh-Paan.
Günter Steinke, Moderation
Geboren wurde Günter Steinke in Lübeck. Es folgten ein Schulmusik- und Germanistikstudium in Lübeck und Köln sowie ein Studium in Freiburg bei Klaus Huber (Komposition), Mesias Maiguashca (Elektronische Musik) und Peter Förtig (Musiktheorie). Seit 1988 werden seine Werke in Europa und Asien und auf namhaften Festivals aufgeführt. Seit 2004 ist er Professor für Instrumentalkomposition an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Er ist außerdem verantwortlich für den Aufbau und die künstlerische Leitung des Ensembles folkwang modern und für den Aufbau des Masterstudiengangs Neue Musik für Instrumentalisten.
Einzelpreis (€): 17,-
Mit dem NOW!-Festivalpass (Preis: € 25,00) erhalten Sie für alle Veranstaltungen des NOW!-Festivals 2022 Karten zum vergünstigten Preis von € 6,60. Die Vergünstigung gilt für eine Karte pro Veranstaltung je Festivalpass. Der NOW!-Festivalpass ist nicht im Webshop buchbar.
Gefördert von der Kunststiftung NRW und von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
Das Konzert wird vom Westdeutschen Rundfunk aufgezeichnet. Der Sendetermin wird noch bekannt gegeben.
Empfehlungen für Sie
09:00 - 15:00
RWE Pavillon
Do
6
April
19:30 - 21:30
Aalto-Theater
Fr
7
April
17:00 - 20:15
Alfried Krupp Saal
Do
13
April
15:00 - 16:00
RWE Pavillon
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
16
April
11:00 - 12:00
Aalto-Foyer
Mi
19
April
20:00 - 21:30
RWE Pavillon
Do
20
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
21
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Sa
22
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
23
April
12:00 - 13:00
Alfried Krupp Saal
Mo
24
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Di
25
April
20:00 - 22:00
Kokerei Zollverein, Mischanlage
Do
27
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
29
April
15:00 - 16:30
Ganzes Haus (Philharmonie)
Sa
29
April
15:01 - 16:00
Ganzes Haus (Philharmonie)
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
30
April
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
So
30
April
17:00 - 18:30
Alfried Krupp Saal
Mo
1
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
5
Mai
20:00 - 22:00
Festsaal
Sa
6
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
17:00 - 19:00
Alfried Krupp Saal
Mo
8
Mai
20:00 - 22:00
Café Central
Fr
12
Mai
10:00 - 11:00
Alfried Krupp Saal
Sa
13
Mai
11:00 - 12:00
Alfried Krupp Saal
Sa
13
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
14
Mai
18:00 - 20:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
20
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
21
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
25
Mai
19:30 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
27
Mai
Veranstaltung fällt aus
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
11:00 - 12:30
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Mi
31
Mai
09:30 - 10:15
RWE Pavillon
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
3
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
4
Juni
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
So
4
Juni
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
Sa
10
Juni
18:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
Mo
12
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Di
13
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Mi
14
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
16
Juni
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
Fr
16
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Sa
17
Juni
19:00 - 21:00
Gruga-Park
Sa
17
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
18
Juni
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
22
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Mo
26
Juni
09:00 - 15:00
RWE Pavillon
Sa
1
Juli
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
26
August
20:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
So
3
September
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
Mi
25
Oktober
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal