Konzert zum 1. Advent
Werke von Carl Maria von Weber, Johann Sebastian Bach, Joseph Haydn, Marc-Antoine Charpentier
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Konzert zum 1. Advent
17:00Alfried Krupp Saal · Philharmonie Essen · Abo 09 Konzerte am Sonntag
Klarinette
Daniel Ottensamer
Mendelssohn Kammerorchester Leipzig
Violoncello, Musikalische Leitung
Peter Bruns
Marc-Antoine Charpentier
"Les Bourgeois de Châtres" aus "Noël sur les instruments", H 534
Marc-Antoine Charpentier
"O créateur" aus "Noël sur les instruments", H 534
Marc-Antoine Charpentier
"Où s’en vont ces gays bergers" aus "Noël sur les instruments", H 534
Marc-Antoine Charpentier
"Joseph est bien marié" aus "Noël sur les instruments", H 534
Marc-Antoine Charpentier
"Or dites-nous Marie" aus "Noël sur les instruments", H 534
Marc-Antoine Charpentier
"Une jeune pucelle" aus "Noël sur les instruments", H 534
Marc-Antoine Charpentier
"Vous qui désirez sans fin" aus "Noël sur les instruments", H 531
Carl Maria von Weber
Klarinettenquintett B-Dur, op. 34
(Fassung für Klarinette und Streichorchester)
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 49 f-Moll, Hob. I:49 "La Passione"
Johann Sebastian Bach
Choral "Ich will dich mit Fleiß bewahren" aus 3. Teil "Weihnachtsoratorium", BWV 248
Johann Sebastian Bach
Choral "Schaut hin, dort liegt im finstern Stall" aus 2. Teil "Weihnachtsoratorium", BWV 248
Johann Sebastian Bach
Choral "Wie soll ich dich empfangen" aus 1. Teil "Weihnachtsoratorium", BWV 248
Johann Sebastian Bach
Choral "Seid froh dieweil" aus 3. Teil "Weihnachtsoratorium", BWV 248
Johann Sebastian Bach
Choral "Ich steh an deiner Krippen hier" aus 6. Teil "Weihnachtsoratorium", BWV 248
Johann Sebastian Bach
Choral "Brich an, o schönes Morgenlicht" aus 2. Teil "Weihnachtsoratorium", BWV 248
Daniel Ottensamer stammt aus einer Klarinetten-Dynastie. Bruder Andreas spielt bei den Berliner Philharmonikern, Vater Ernst war Solist in den Reihen der Wiener. Dort trägt Daniel die Fackel seiner Musikerfamilie weiter. "Das ist schon ein Lebenstraum, der in Erfüllung geht", meint er. Gerne steht er als Kammermusiker und Solist im Mittelpunkt. Dennoch ist er mit Leib und Seele Orchestermusiker, eine Arbeit, die ihm ein "unglaubliches Glücksgefühl" vermittelt. Seine Freude überträgt er auf uns in diesem Konzert, das er gemeinsam mit dem Mendelssohn Kammerorchester Leipzig gestaltet. Im Mittelpunkt stehen eine dramatisch-düstere Haydn-Sinfonie und das opernhaft-verspielte Klarinettenquintett von Weber. Barockes bildet den Rahmen. Selten zu hören sind die eleganten Weihnachtslieder von Charpentier. Sie wärmen die Herzen vor für das Fest der Liebe, heute am ersten Advent.
"Les Bourgeois de Châtres" aus "Noël sur les instruments", H 534
Marc-Antoine Charpentier
"O créateur" aus "Noël sur les instruments", H 534
Marc-Antoine Charpentier
"Où s’en vont ces gays bergers" aus "Noël sur les instruments", H 534
Marc-Antoine Charpentier
"Joseph est bien marié" aus "Noël sur les instruments", H 534
Marc-Antoine Charpentier
"Or dites-nous Marie" aus "Noël sur les instruments", H 534
Marc-Antoine Charpentier
"Une jeune pucelle" aus "Noël sur les instruments", H 534
Marc-Antoine Charpentier
"Vous qui désirez sans fin" aus "Noël sur les instruments", H 531
Carl Maria von Weber
Klarinettenquintett B-Dur, op. 34
(Fassung für Klarinette und Streichorchester)
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 49 f-Moll, Hob. I:49 "La Passione"
Johann Sebastian Bach
Choral "Ich will dich mit Fleiß bewahren" aus 3. Teil "Weihnachtsoratorium", BWV 248
Johann Sebastian Bach
Choral "Schaut hin, dort liegt im finstern Stall" aus 2. Teil "Weihnachtsoratorium", BWV 248
Johann Sebastian Bach
Choral "Wie soll ich dich empfangen" aus 1. Teil "Weihnachtsoratorium", BWV 248
Johann Sebastian Bach
Choral "Seid froh dieweil" aus 3. Teil "Weihnachtsoratorium", BWV 248
Johann Sebastian Bach
Choral "Ich steh an deiner Krippen hier" aus 6. Teil "Weihnachtsoratorium", BWV 248
Johann Sebastian Bach
Choral "Brich an, o schönes Morgenlicht" aus 2. Teil "Weihnachtsoratorium", BWV 248
Daniel Ottensamer stammt aus einer Klarinetten-Dynastie. Bruder Andreas spielt bei den Berliner Philharmonikern, Vater Ernst war Solist in den Reihen der Wiener. Dort trägt Daniel die Fackel seiner Musikerfamilie weiter. "Das ist schon ein Lebenstraum, der in Erfüllung geht", meint er. Gerne steht er als Kammermusiker und Solist im Mittelpunkt. Dennoch ist er mit Leib und Seele Orchestermusiker, eine Arbeit, die ihm ein "unglaubliches Glücksgefühl" vermittelt. Seine Freude überträgt er auf uns in diesem Konzert, das er gemeinsam mit dem Mendelssohn Kammerorchester Leipzig gestaltet. Im Mittelpunkt stehen eine dramatisch-düstere Haydn-Sinfonie und das opernhaft-verspielte Klarinettenquintett von Weber. Barockes bildet den Rahmen. Selten zu hören sind die eleganten Weihnachtslieder von Charpentier. Sie wärmen die Herzen vor für das Fest der Liebe, heute am ersten Advent.
Empfehlungen für Sie
Do
23
März
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
24
März
16:00 - 16:45
RWE Pavillon
Fr
24
März
20:00 - 21:30
Alfried Krupp Saal
So
26
März
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
30
März
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
1
April
15:00 - 16:00
Alfried Krupp Saal
09:00 - 15:00
RWE Pavillon
Do
6
April
19:30 - 21:30
Aalto-Theater
Fr
7
April
17:00 - 20:15
Alfried Krupp Saal
Do
13
April
15:00 - 16:00
RWE Pavillon
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
16
April
11:00 - 12:00
Aalto-Foyer
Mi
19
April
20:00 - 21:30
RWE Pavillon
Do
20
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
21
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Sa
22
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
23
April
12:00 - 13:00
Alfried Krupp Saal
Mo
24
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Di
25
April
20:00 - 22:00
Kokerei Zollverein, Mischanlage
Do
27
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
29
April
15:00 - 16:30
Ganzes Haus (Philharmonie)
Sa
29
April
15:01 - 16:00
Ganzes Haus (Philharmonie)
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
30
April
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
So
30
April
17:00 - 18:30
Alfried Krupp Saal
Mo
1
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
5
Mai
20:00 - 22:00
Festsaal
Sa
6
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
17:00 - 19:00
Alfried Krupp Saal
Mo
8
Mai
20:00 - 22:00
Café Central
Fr
12
Mai
10:00 - 11:00
Alfried Krupp Saal
Sa
13
Mai
11:00 - 12:00
Alfried Krupp Saal
Sa
13
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
14
Mai
18:00 - 20:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
20
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
21
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
25
Mai
19:30 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
27
Mai
Veranstaltung fällt aus
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
11:00 - 12:30
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Mi
31
Mai
09:30 - 10:15
RWE Pavillon
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
3
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
4
Juni
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
So
4
Juni
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
Sa
10
Juni
18:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
Mo
12
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Di
13
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Mi
14
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
16
Juni
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
Fr
16
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Sa
17
Juni
19:00 - 21:00
Gruga-Park
Sa
17
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
18
Juni
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
22
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Mo
26
Juni
09:00 - 15:00
RWE Pavillon
Sa
1
Juli
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
26
August
20:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
So
3
September
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
Mi
25
Oktober
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal