NOW! "Horizonte" · Philharmonie entdecken

Workshop "Silkroad Kids"
"ZEN ... in der Kunst des Musiktheaters"

November 2022
Di
01
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Workshop "Silkroad Kids"
"ZEN ... in der Kunst des Musiktheaters"

Festsaal · Philharmonie Essen · Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren
Bodypercussion, Klavier
Matthias Goebel
Harfe, Tanz
Chanyuan Zhao
Percussion, Regie
Benjamin Leuschner
Was haben "moderne" Kinder von heute mit ZEN als einer Art geistige "Versenkungspraxis" zu schaffen? Nichts! - denken wir schnell, schließlich leben wir doch nicht in einem Kloster. Aber gerade Kinder haben die außerordentliche Gabe sich "zu versenken" und dabei die Außenwelt, die Zeit und sogar sich selbst zu vergessen - wie in Sekundenschnelle beim Smartphone-Gaming, so schnell, dass ein buddhistischer Mönch sicher neidisch würde. Dieses Potenzial der blitzschnellen "Versenkung" wollen wir gemeinsam nutzen, um in die Welt der verschiedensten Klänge und Geräusche einzutauchen. Im Spiel mit allen Sinnen erarbeiten wir mit den Teilnehmer*innen ein "Mini-Musiktheaterstück".

Die Biografien der beteiligten Künstler*innen:

Matthias Goebel, Bodypercussion, Klavier
Matthias Goebel wurde schon früh an die klassische Musik und das Klavier herangeführt. Als Jugendlicher wendete er sich der Popmusik zu und spielte als Schlagzeuger in regionalen Bands. Seit 2000 absolvierte er ein Musikstudium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei Mathias Haus und Christian Roderburg, das er durch ein Privatstudium in New York ergänzte. Als Grenzgänger zwischen Klassik, Jazz und Pop entwickelte Goebel eine eigene kompositorische Handschrift. Er gründete eigene Gruppen. Daneben lehrt er Bodypercussion sowie Didaktik an der Musikhochschule Köln, Abteilung Wuppertal.

Chanyuan Zhao, Harfe, Tanz
Die Chinesin Chanyuan Zhao ist Diplompädagogin, Komponistin, Sängerin und freiberufliche Musikerin für Guzheng und Harfe. Von 1997 bis 2001 studierte sie die chinesischen traditionellen Instrumente am Konservatorium in Xi'an und erhielt Klavier- und Kompositionsunterricht. Von 2002 bis 2007 studierte sie Harfe bei Monika Wischnowski und Harfe-Didaktik bei Han-An Liu an der Hochschule für Musik Köln (Standort Wuppertal). Von 2008 bis 2011 folgte ein Kompositionsstudium an der Essener Folkwang Universität der Künste. Sie arbeitet mit dem Perkussionisten Benjamin Leuschner im Duo Seidenstraße zusammen.

Benjamin Leuschner, Percussion, Regie
Der in Dresden geborene Benjamin Leuschner ist Perkussionist und Marimba-Spieler. Ausgebildet wurde Leuschner in Wuppertal am dortigen Zweig für Schlaginstrumente der Musikhochschule Köln. Er konzertierte mit verschiedenen Ensembles in Europa und Südafrika. Zudem untermalt er Lesungen und andere öffentliche Veranstaltungen musikalisch klassisch wie zeitgenössisch. Seit 2006 gastiert er mit der chinesischen Guzheng-Spielerin Chanyuan Zhao als Duo Seidenstraße.

Infos und Anmeldung
Merja Dworczak
T 02 01 81 22-826
education@philharmonie-essen.de

Workshopende gegen 15:00 Uhr

Gefördert von der Kunststiftung NRW und von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
Empfehlungen für Sie
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
16:00 - 16:45
RWE Pavillon
Fr
24
März
20:00 - 21:30
Alfried Krupp Saal
So
26
März
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
15:00 - 16:00
Alfried Krupp Saal
Do
6
April
19:30 - 21:30
Aalto-Theater
17:00 - 20:15
Alfried Krupp Saal
So
16
April
11:00 - 12:00
Aalto-Foyer
20:00 - 21:30
RWE Pavillon
Do
20
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
21
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
23
April
12:00 - 13:00
Alfried Krupp Saal
Di
25
April
20:00 - 22:00
Kokerei Zollverein, Mischanlage
Do
27
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
15:00 - 16:30
Ganzes Haus (Philharmonie)
15:01 - 16:00
Ganzes Haus (Philharmonie)
So
30
April
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
Sa
6
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Mo
8
Mai
20:00 - 22:00
Café Central
10:00 - 11:00
Alfried Krupp Saal
11:00 - 12:00
Alfried Krupp Saal
So
14
Mai
18:00 - 20:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
19:30 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
27
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
11:00 - 12:30
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
09:30 - 10:15
RWE Pavillon
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
So
4
Juni
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
18:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
Mo
12
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Di
13
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Mi
14
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
Fr
16
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
19:00 - 21:00
Gruga-Park
Sa
17
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
1
Juli
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
26
August
20:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal