Große Stimmen · Alte Musik bei Kerzenschein
Fatma Said
Concerto de' Cavalieri
Werke von Antonio Vivaldi, Carl Heinrich Graun, Georg Friedrich Händel, Henry Purcell, Najib Hankash, Sherif Mohie El Din
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Fatma Said
Concerto de' Cavalieri
20:00
Alfried Krupp Saal · Philharmonie Essen · Abo 08 Alte Musik bei Kerzenschein
Sopran
Fatma Said
Concerto de' Cavalieri
Dirigent
Marcello Di Lisa
Georg Friedrich Händel
Sinfonia aus "Berenice, Regina d'Egitto", HWV 38
Carl Heinrich Graun
"Tra le procelle"
Arie der Cleopatra aus "Cesare e Cleopatra"
Antonio Vivaldi
Sinfonia aus "Armida al campo d'Egitto", RV 699
Sherif Mohie El Din
"Ayad Oum Lana bostan al Zahri"
Georg Friedrich Händel
Sinfonia aus "Giulio Cesare in Egitto", HWV 17
Georg Friedrich Händel
"Piangero la sorte mia"
Arie der Cleopatra aus "Giulio Cesare in Egitto"
Najib Hankash
"Aatini Al Naya Wa Ghanni"
Georg Friedrich Händel
Sinfonia aus "Tolomeo, Re di Egitto", HWV 25
Henry Purcell
"When I am laid in Earth"
Arie der Dido aus "Dido und Aeneas"
Antonio Vivaldi
Sinfonia aus "La verità in cimento", RV 739
Antonio Vivaldi
"Da quel ferro che ha svenato"
Arie der Berenice aus "Farnace"
Sie bezauberte als Pamina an der Mailänder Scala und berührte als Gilda an der Seite von Leo Nucci. Kurz darauf wurde sie für ihr Album "El Nour" (Das Licht) mit dem "Opus Klassik" als Nachwuchskünstlerin in der Sparte Gesang geehrt. Fatma Said liebt es, die Grenzen zwischen europäischer und arabischer Musik aufzulösen. Nun unternimmt die in Kairo geborene und in Berlin ausgebildete Sopranistin eine hinreißende "Orientalische Reise". Gemeinsam mit dem Concerto de' Cavalieri unter Marcello Di Lisa präsentiert sie Arien barocker Opern, die im Nahen Osten angesiedelt sind (darunter gleich zwei wirkungsvolle Charakterstudien der Königin Kleopatra), und durchflicht diese westlichen Orient-Fantasien mit dem authentischen Flair ihrer Heimat: mit poetischen Liedern aus dem Libanon und aus Ägypten.
Sinfonia aus "Berenice, Regina d'Egitto", HWV 38
Carl Heinrich Graun
"Tra le procelle"
Arie der Cleopatra aus "Cesare e Cleopatra"
Antonio Vivaldi
Sinfonia aus "Armida al campo d'Egitto", RV 699
Sherif Mohie El Din
"Ayad Oum Lana bostan al Zahri"
Georg Friedrich Händel
Sinfonia aus "Giulio Cesare in Egitto", HWV 17
Georg Friedrich Händel
"Piangero la sorte mia"
Arie der Cleopatra aus "Giulio Cesare in Egitto"
Najib Hankash
"Aatini Al Naya Wa Ghanni"
Georg Friedrich Händel
Sinfonia aus "Tolomeo, Re di Egitto", HWV 25
Henry Purcell
"When I am laid in Earth"
Arie der Dido aus "Dido und Aeneas"
Antonio Vivaldi
Sinfonia aus "La verità in cimento", RV 739
Antonio Vivaldi
"Da quel ferro che ha svenato"
Arie der Berenice aus "Farnace"
Sie bezauberte als Pamina an der Mailänder Scala und berührte als Gilda an der Seite von Leo Nucci. Kurz darauf wurde sie für ihr Album "El Nour" (Das Licht) mit dem "Opus Klassik" als Nachwuchskünstlerin in der Sparte Gesang geehrt. Fatma Said liebt es, die Grenzen zwischen europäischer und arabischer Musik aufzulösen. Nun unternimmt die in Kairo geborene und in Berlin ausgebildete Sopranistin eine hinreißende "Orientalische Reise". Gemeinsam mit dem Concerto de' Cavalieri unter Marcello Di Lisa präsentiert sie Arien barocker Opern, die im Nahen Osten angesiedelt sind (darunter gleich zwei wirkungsvolle Charakterstudien der Königin Kleopatra), und durchflicht diese westlichen Orient-Fantasien mit dem authentischen Flair ihrer Heimat: mit poetischen Liedern aus dem Libanon und aus Ägypten.
Empfehlungen für Sie
Sa
1
April
15:00 - 16:00
Alfried Krupp Saal
09:00 - 15:00
RWE Pavillon
Do
6
April
19:30 - 21:30
Aalto-Theater
Fr
7
April
17:00 - 20:15
Alfried Krupp Saal
Do
13
April
15:00 - 16:00
RWE Pavillon
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
16
April
11:00 - 12:00
Aalto-Foyer
Mi
19
April
20:00 - 21:30
RWE Pavillon
Do
20
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
21
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Sa
22
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
23
April
12:00 - 13:00
Alfried Krupp Saal
Mo
24
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Di
25
April
20:00 - 22:00
Kokerei Zollverein, Mischanlage
Do
27
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
29
April
15:00 - 16:30
Ganzes Haus (Philharmonie)
Sa
29
April
15:01 - 16:00
Ganzes Haus (Philharmonie)
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
30
April
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
So
30
April
17:00 - 18:30
Alfried Krupp Saal
Mo
1
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
5
Mai
20:00 - 22:00
Festsaal
Sa
6
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
17:00 - 19:00
Alfried Krupp Saal
Mo
8
Mai
20:00 - 22:00
Café Central
Fr
12
Mai
10:00 - 11:00
Alfried Krupp Saal
Sa
13
Mai
11:00 - 12:00
Alfried Krupp Saal
Sa
13
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
14
Mai
18:00 - 20:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
21
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
25
Mai
19:30 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
27
Mai
Veranstaltung fällt aus
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
11:00 - 12:30
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Mi
31
Mai
09:30 - 10:15
RWE Pavillon
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
3
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
4
Juni
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
So
4
Juni
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
Sa
10
Juni
18:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
Mo
12
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Di
13
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Mi
14
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
16
Juni
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
Fr
16
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Sa
17
Juni
19:00 - 21:00
Gruga-Park
Sa
17
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
18
Juni
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
22
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Mo
26
Juni
09:00 - 15:00
RWE Pavillon
Sa
1
Juli
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
26
August
20:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
So
3
September
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
Mi
25
Oktober
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal