Seong-Jin Cho
Academy of St Martin in the Fields

Werke von Frédéric Chopin, Joseph Haydn, Witold Lutoslawski, Wolfgang Amadeus Mozart
Mai 2023
Mi
17
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Seong-Jin Cho
Academy of St Martin in the Fields

Alfried Krupp Saal · Philharmonie Essen
Veranstalter: Pro Arte Konzert GmbH



Klavier
Seong-Jin Cho
Academy of St Martin in the Fields
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 26 d-Moll, Hob. I:26 "Lamentatione"
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert Nr. 12 A-Dur für Klavier und Orchester, KV 414
Witold Lutoslawski
Ouvertüre für Streicher
Frédéric Chopin
Konzert Nr. 1 e-Moll für Klavier und Orchester, op. 11

Die legendäre Academy of St Martin in the Fields besticht durch ihre leuchtende klangliche Brillanz, ihre spieltechnische Perfektion und ist berühmt für ihre innovativen Interpretationen der größten klassischen Werke. Die Academy wurde 1958 von Sir Neville Marriner in London gegründet und ist somit seit über 50 Jahren auf Erfolgskurs. So wurde eines der bedeutendsten Kammerorchester der Welt mit über 500 Aufnahmen für Millionen von Musikhörern in aller Welt zum Markenzeichen der Konzert- und Schallplattengeschichte. Bei Pro Arte gastiert die Academy mit dem jungen südkoreanischen Pianisten Seong-Jin Cho. Seit er im Jahr 2015 den internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau gewonnen hat, zählt er zu den Shootingstars der Klassikszene. In seinem Heimatland Südkorea, wo Klassik ganz oben auf der Hitliste steht, ist er ein Superstar. Mit dem Live-Mitschnitt vom Wettbewerb schaffte er es sogar auf Platz 1 der Pop-Charts: über drei Millionen verkaufte Alben. Es war das weltweit bestverkaufte Klassikalbum 2015. Und seit 2016 ist er Exklusivkünstler der Deutschen Grammophon und veröffentlichte bisher sechs vielseitige Alben.
Sein Repertoire reicht von Mozart bis Alban Berg. Und sein Chopin: immer rhythmisch, manchmal angriffig, nie verkitscht. Sein bedachtes und zugleich poetisches, farbenfrohes Klavierspiel vereint Lebendigkeit mit Feinheit und wird von einer beeindruckenden, natürlichen Balance getrieben.
Empfehlungen für Sie
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
16:00 - 16:45
RWE Pavillon
Fr
24
März
20:00 - 21:30
Alfried Krupp Saal
So
26
März
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
15:00 - 16:00
Alfried Krupp Saal
Do
6
April
19:30 - 21:30
Aalto-Theater
17:00 - 20:15
Alfried Krupp Saal
So
16
April
11:00 - 12:00
Aalto-Foyer
20:00 - 21:30
RWE Pavillon
Do
20
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
21
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
23
April
12:00 - 13:00
Alfried Krupp Saal
Di
25
April
20:00 - 22:00
Kokerei Zollverein, Mischanlage
Do
27
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
15:00 - 16:30
Ganzes Haus (Philharmonie)
15:01 - 16:00
Ganzes Haus (Philharmonie)
So
30
April
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
Sa
6
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Mo
8
Mai
20:00 - 22:00
Café Central
10:00 - 11:00
Alfried Krupp Saal
11:00 - 12:00
Alfried Krupp Saal
So
14
Mai
18:00 - 20:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
19:30 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
27
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
11:00 - 12:30
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
09:30 - 10:15
RWE Pavillon
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
So
4
Juni
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
18:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
Mo
12
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Di
13
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Mi
14
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
Fr
16
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
19:00 - 21:00
Gruga-Park
Sa
17
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
1
Juli
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
26
August
20:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal