11. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker
Symphonie fantastique
Werke von Hector Berlioz, Max Bruch, Modest Mussorgski
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Symphonie fantastique
19:30Alfried Krupp Saal · Philharmonie Essen · 19:30 "Die Kunst des Hörens"
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Symphonie fantastique
19:30Alfried Krupp Saal · Philharmonie Essen · 19:30 "Die Kunst des Hörens"
Veranstalter: Essener Philharmoniker
Klarinette
Harald Hendrichs
Viola
Sebastian Bürger
Essener Philharmoniker
Dirigent
Michael Sanderling
Modest Mussorgski
Ouvertüre zu "Chowanschtschina" (Morgendämmerung an der Moskwa)
Max Bruch
Konzert e-Moll für Klarinette, Viola und Orchester, op. 88
Hector Berlioz
"Symphonie fantastique", op. 14
Hochdramatisch - diese knappe Beschreibung trifft nicht nur auf Mussorgskis Oper "Chowanschtschina", sondern auch auf Berlioz' "Symphonie fantastique" zu. Beide Werke sind gleichermaßen bildhaft komponiert, doch während das Vorspiel der Oper, die sich mit Russlands Regierungs- und Religionskrise von 1682 bis 1687 auseinandersetzt, noch ruhig und mystisch erklingt, treffen bei Berlioz' Programmsinfonie etliche Gefühlswelten aufeinander. Mit den "Episoden eines Künstlerlebens" schafft der Komponist ein musikalisches, teils autobiografisches Drama über eine unerfüllte Liebe, die in einen Opiumrausch mit schaurigen Träumen mündet. Als wahre Rarität rundet Max Bruchs Doppelkonzert für Viola und Klarinette das Programm ab: Die Solobesetzung mag zunächst überraschend wirken, doch zeigt Bruch in seinem Spätwerk gekonnt die Ähnlichkeiten der Instrumente auf.
19:30 Uhr "Die Kunst des Hörens" - Konzerteinführung mit Michael Sanderling und Orchester
20:00 Uhr Konzert
Ouvertüre zu "Chowanschtschina" (Morgendämmerung an der Moskwa)
Max Bruch
Konzert e-Moll für Klarinette, Viola und Orchester, op. 88
Hector Berlioz
"Symphonie fantastique", op. 14
Hochdramatisch - diese knappe Beschreibung trifft nicht nur auf Mussorgskis Oper "Chowanschtschina", sondern auch auf Berlioz' "Symphonie fantastique" zu. Beide Werke sind gleichermaßen bildhaft komponiert, doch während das Vorspiel der Oper, die sich mit Russlands Regierungs- und Religionskrise von 1682 bis 1687 auseinandersetzt, noch ruhig und mystisch erklingt, treffen bei Berlioz' Programmsinfonie etliche Gefühlswelten aufeinander. Mit den "Episoden eines Künstlerlebens" schafft der Komponist ein musikalisches, teils autobiografisches Drama über eine unerfüllte Liebe, die in einen Opiumrausch mit schaurigen Träumen mündet. Als wahre Rarität rundet Max Bruchs Doppelkonzert für Viola und Klarinette das Programm ab: Die Solobesetzung mag zunächst überraschend wirken, doch zeigt Bruch in seinem Spätwerk gekonnt die Ähnlichkeiten der Instrumente auf.
19:30 Uhr "Die Kunst des Hörens" - Konzerteinführung mit Michael Sanderling und Orchester
20:00 Uhr Konzert
Empfehlungen für Sie
Mi
22
März
09:30
Aalto-Foyer
Do
23
März
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
24
März
16:00 - 16:45
RWE Pavillon
Fr
24
März
20:00 - 21:30
Alfried Krupp Saal
So
26
März
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
30
März
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
1
April
15:00 - 16:00
Alfried Krupp Saal
09:00 - 15:00
RWE Pavillon
Do
6
April
19:30 - 21:30
Aalto-Theater
Fr
7
April
17:00 - 20:15
Alfried Krupp Saal
Do
13
April
15:00 - 16:00
RWE Pavillon
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
16
April
11:00 - 12:00
Aalto-Foyer
Mi
19
April
20:00 - 21:30
RWE Pavillon
Do
20
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
21
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Sa
22
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
11:00
Aalto-Foyer
So
23
April
12:00 - 13:00
Alfried Krupp Saal
Mo
24
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Di
25
April
20:00 - 22:00
Kokerei Zollverein, Mischanlage
Do
27
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
29
April
15:00 - 16:30
Ganzes Haus (Philharmonie)
Sa
29
April
15:01 - 16:00
Ganzes Haus (Philharmonie)
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
30
April
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
So
30
April
17:00 - 18:30
Alfried Krupp Saal
Mo
1
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
5
Mai
20:00 - 22:00
Festsaal
Sa
6
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
17:00 - 19:00
Alfried Krupp Saal
Mo
8
Mai
20:00 - 22:00
Café Central
Fr
12
Mai
10:00 - 11:00
Alfried Krupp Saal
Sa
13
Mai
11:00 - 12:00
Alfried Krupp Saal
Sa
13
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
14
Mai
18:00 - 20:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
20
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
21
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Sa
27
Mai
Veranstaltung fällt aus
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
11:00 - 12:30
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Mi
31
Mai
09:30 - 10:15
RWE Pavillon
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
3
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
4
Juni
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
So
4
Juni
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
Sa
10
Juni
18:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
Mo
12
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Di
13
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Mi
14
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
16
Juni
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
Fr
16
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Sa
17
Juni
19:00 - 21:00
Gruga-Park
Sa
17
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
18
Juni
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
22
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Mo
26
Juni
09:00 - 15:00
RWE Pavillon
Sa
1
Juli
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
26
August
20:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
So
3
September
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
Mi
25
Oktober
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal