Jens Bingert stammt aus Kusel in Rheinland-Pfalz. Er studierte evangelische Kirchenmusik an der Musikhochschule Köln sowie im Anschluss Chor- und Orchesterleitung an der Folkwang Universität der Künste Essen. Nach umfangreicher kirchenmusikalischer Tätigkeit arbeitete er von 2000 bis 2007 als Solorepetitor an der Oper Köln. Neben den pianistischen Aufgaben dirigierte er dort u. a. Donizettis "Liebestrank", Lehárs "Lustige Witwe", Offenbachs "Orpheus in der Unterwelt", an der Kölner Kinderoper "Yakult-Halle" sowie die Uraufführung von "Am Südpol denkt man ist es heiß" von Marius Felix Lange. 2007 bis 2009 war Jens Bingert Chordirektor und Kapellmeister am Stadttheater Trier. 2009 wechselte er als Chordirektor zu den Wuppertaler Bühnen, an denen auch die Leitung des Kinder- und Jugendchores zu seinem Tätigkeitsfeld gehörte, mit dem er einige szenische Abende auf die Beine stellte, u. a. das Musical "Emil und die Detektive". An der Wuppertaler Abteilung der Hochschule für Musik und Tanz Köln hatte er in dieser Zeit einen Lehrauftrag für Gesangskorrepetition inne. Mit Beginn der Spielzeit 2016/2017 wurde als Chordirektor an das Aalto-Theater Essen engagiert.
Aktuelle Produktionen
Choreinstudierung
Choreinstudierung
Choreinstudierung
Choreinstudierung
Choreinstudierung
Choreinstudierung
Choreinstudierung
Choreinstudierung
19:30 - 21:30
Aalto-Theater
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit
Libretto von Modest I. Tschaikowski
19:00 Einführung im Foyer
16:30
Aalto-Theater
Wiederaufnahme
Libretto von Temistocle Solera
AALTO PLUS: Thematisch bezogene Kinderbetreuung für Kinder ab 4 Jahren.
Reservierung und Karten (Preis: € 6,60 pro Kind) unter T 02 01 81 22-200.
Reservierung und Karten (Preis: € 6,60 pro Kind) unter T 02 01 81 22-200.
19:00
Aalto-Theater
Libretto von Temistocle Solera
16:30
Aalto-Theater
19:00
Aalto-Theater
16:30
Aalto-Theater
Libretto von Hugo von Hofmannsthal
19:30
Aalto-Theater
19:00 - 21:30
Aalto-Theater
16:30
Aalto-Theater
19:00
Aalto-Theater
19:00
Aalto-Theater
Premiere
Die Hochzeit des Figaro
(Le nozze di Figaro)
Libretto von Lorenzo Da Ponte
18:30 Einführung im Foyer
19:30
Aalto-Theater
Die Hochzeit des Figaro
(Le nozze di Figaro)
Libretto von Lorenzo Da Ponte
19:00 Einführung im Foyer Im Anschluss Nachgespräch in der Aalto-Cafeteria
18:00 - 20:30
Aalto-Theater
Libretto von Johann Friedrich Kind
19:00
Aalto-Theater
Die Hochzeit des Figaro
(Le nozze di Figaro)
Libretto von Lorenzo Da Ponte
18:30 Einführung im Foyer
19:30
Aalto-Theater
Die Hochzeit des Figaro
(Le nozze di Figaro)
Libretto von Lorenzo Da Ponte
19:00 Einführung im Foyer
19:30
Aalto-Theater
Die Hochzeit des Figaro
(Le nozze di Figaro)
Libretto von Lorenzo Da Ponte
19:00 Einführung im Foyer Im Anschluss Nachgespräch in der Aalto-Cafeteria
18:00 - 20:30
Aalto-Theater
19:30
Aalto-Theater
Die Hochzeit des Figaro
(Le nozze di Figaro)
Libretto von Lorenzo Da Ponte
19:00 Einführung im Foyer
19:30
Aalto-Theater
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit
16:30
Aalto-Theater
Die Hochzeit des Figaro
(Le nozze di Figaro)
Libretto von Lorenzo Da Ponte
16:00 Einführung im Foyer
19:00
Aalto-Theater
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit
Die Hochzeit des Figaro
(Le nozze di Figaro)
Libretto von Lorenzo Da Ponte
18:30 Einführung im Foyer