Stefan Migge wurde in Wiesbaden geboren. Nach seiner Ausbildung an der Schauspielschule Mainz folgten Engagements am Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau, an Theater und Philharmonie Thüringen, am Stadttheater Gießen, an den Staatstheatern Darmstadt, Wiesbaden und Mainz sowie Theater Chemnitz. Außerdem war er Gastdozent an den Studios Chemnitz und Halle. 2009 war er in der Fachzeitschrift Theater heute zum Nachwuchsschauspieler des Jahres nominiert. 2014 erhielt er den Hauptpreis des Sächsischen Theatertreffens für seine Darstellung des Hamlet.
Seit März 2017 ist Stefan Migge fest am Schauspiel Essen engagiert.
Seit März 2017 ist Stefan Migge fest am Schauspiel Essen engagiert.
More about Stefan Migge

Seit wann am Schauspiel Essen?
2017.
Und wo sonst noch?
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau, Theater und Philharmonie Thüringen, Stadttheater Gießen, Staatstheater Darmstadt, Wiesbaden und Mainz, Theater Chemnitz, Theater in Zielona Góra, Wałbrzych und Liberec.
Lieblingsrolle in Essen?
East aus „Das beste aller möglichen Leben“.
Lieblingsgericht/Lieblingsgetränk in der Kantine:
Zu einem kompletten, gastronomischen Kantinenausflug gehört für mich das Triumvirat aus Club Mate, Wasser Medium kalt und Radler. Aber Veltins, kein Stauder. Sorry.
Was ist für dich der beste Zeitpunkt, eine Premierenfeier zu verlassen?
Premierenfeiern verlässt man entweder gleich zu Beginn oder gar nicht. Was anderes sehe ich da jetzt nicht als Option.
Welches nutzlose Talent besitzt du?
Mein wahrhaft größtes und zugleich nutzlosestes Talent ist die Fähigkeit, Brettspiele richtig geil erklären zu können. Hammer.
Was liegt in deiner Garderobe?
In meiner Garderobe findet sich eine erstaunliche Ansammlung der oben genannten Flaschen, Toi Toi Tois, Fotos und seit kurzer Zeit auch eine Quietscheente.
Wie entspannst du dich am besten?
Wahre Entspannung finde ich tatsächlich am meisten auf ausgedehnten Wandertouren und beim Pilgern.
Theater darf …
… auch provokativ, abgründig, hart, fordernd und unangenehm sein, finde ich, man muss im Dialog bleiben.
Welche Rolle musst du irgendwann unbedingt noch (einmal) spielen?
Und so sollen es nun alle erfahren: „Roberto Zucco“ ist die Rolle, die ich gerne mal spielen würde, auch weil ich mir dabei auf der Schauspielschule fast den Finger abgeschnitten habe.
Liest du gerne vor?
Ich habe immer leidenschaftlich gerne vorgelesen. Immer. Dann traten aber Ereignisse in mein Leben ein, die mich zwangen und zwingen, mich in endlosen Schleifen in die Welt des Grüffelos und in den Kosmos von Leo Lausemaus und Bobo Siebenschläfer zu begeben. Doch das genieße ich auch.
Inszenierung, die du gerne bis Sommer 23 durchgespielt hättest:
Wirklich gerne, neben manch anderen Dingen, hätte ich die Inszenierung von „Das beste aller möglichen Leben“ noch etwas weitergespielt. Vielleicht nicht bis 23, aber schon gerne noch ein langes Weilchen.
In deinem nächsten Leben wirst du von Beruf:
In meinem nächsten Leben werde ich nicht Schauspieler, bitte nicht Schauspieler, auf gar keinen Fall Schauspieler, niemals, wirklich niemals Schauspieler. … ??? Vermutlich werde ich Schauspieler. Mist.
Was du gerne mal auf der Bühne sagen würdest:
„Blut ist das einzige auf der Welt, was nicht unbemerkt durchgeht.“
Roberto Zucco
2017.
Und wo sonst noch?
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau, Theater und Philharmonie Thüringen, Stadttheater Gießen, Staatstheater Darmstadt, Wiesbaden und Mainz, Theater Chemnitz, Theater in Zielona Góra, Wałbrzych und Liberec.
Lieblingsrolle in Essen?
East aus „Das beste aller möglichen Leben“.
Lieblingsgericht/Lieblingsgetränk in der Kantine:
Zu einem kompletten, gastronomischen Kantinenausflug gehört für mich das Triumvirat aus Club Mate, Wasser Medium kalt und Radler. Aber Veltins, kein Stauder. Sorry.
Was ist für dich der beste Zeitpunkt, eine Premierenfeier zu verlassen?
Premierenfeiern verlässt man entweder gleich zu Beginn oder gar nicht. Was anderes sehe ich da jetzt nicht als Option.
Welches nutzlose Talent besitzt du?
Mein wahrhaft größtes und zugleich nutzlosestes Talent ist die Fähigkeit, Brettspiele richtig geil erklären zu können. Hammer.
Was liegt in deiner Garderobe?
In meiner Garderobe findet sich eine erstaunliche Ansammlung der oben genannten Flaschen, Toi Toi Tois, Fotos und seit kurzer Zeit auch eine Quietscheente.
Wie entspannst du dich am besten?
Wahre Entspannung finde ich tatsächlich am meisten auf ausgedehnten Wandertouren und beim Pilgern.
Theater darf …
… auch provokativ, abgründig, hart, fordernd und unangenehm sein, finde ich, man muss im Dialog bleiben.
Welche Rolle musst du irgendwann unbedingt noch (einmal) spielen?
Und so sollen es nun alle erfahren: „Roberto Zucco“ ist die Rolle, die ich gerne mal spielen würde, auch weil ich mir dabei auf der Schauspielschule fast den Finger abgeschnitten habe.
Liest du gerne vor?
Ich habe immer leidenschaftlich gerne vorgelesen. Immer. Dann traten aber Ereignisse in mein Leben ein, die mich zwangen und zwingen, mich in endlosen Schleifen in die Welt des Grüffelos und in den Kosmos von Leo Lausemaus und Bobo Siebenschläfer zu begeben. Doch das genieße ich auch.
Inszenierung, die du gerne bis Sommer 23 durchgespielt hättest:
Wirklich gerne, neben manch anderen Dingen, hätte ich die Inszenierung von „Das beste aller möglichen Leben“ noch etwas weitergespielt. Vielleicht nicht bis 23, aber schon gerne noch ein langes Weilchen.
In deinem nächsten Leben wirst du von Beruf:
In meinem nächsten Leben werde ich nicht Schauspieler, bitte nicht Schauspieler, auf gar keinen Fall Schauspieler, niemals, wirklich niemals Schauspieler. … ??? Vermutlich werde ich Schauspieler. Mist.
Was du gerne mal auf der Bühne sagen würdest:
„Blut ist das einzige auf der Welt, was nicht unbemerkt durchgeht.“
Roberto Zucco
Aktuelle Produktionen
Clown/ Sir Kay
Niklaus Zettel
Kostja
Spielleiter
Der Butler Boby
Schwarz
Hugo
Helmut, Toastmaster
18:30 - 23:00
Grillo-Theater
Wunschstück des Ensembles
Merlin oder Das wüste Land
Der Beginn der Vorstellung wurde von 19:00 Uhr auf 18:30 Uhr vorverlegt.
20 - 29 €
19:00 - 20:20
VR-Aufführung
schauspiel_essen@home
Die Wand (360°)
Die Veranstaltung ist vom TUPcard-Angebot ausgeschlossen.
19:30 - 22:10
Grillo-Theater
19:00 - 21:00
Grillo-Theater
19:30 - 22:10
Grillo-Theater
Zum letzten Mal
19:30 - 22:00
Grillo-Theater
Zum letzten Mal
"Wünsch dir was!"-Publikumsfavorit
Der Besuch der alten Dame
18:30 - 23:00
Grillo-Theater
Zum letzten Mal
Wunschstück des Ensembles
Merlin oder Das wüste Land
Der Beginn der Vorstellung wurde von 19:00 Uhr auf 18:30 Uhr vorverlegt.
20 - 29 €
Ausverkauft
Restkarten ggf. an der Abendkasse
10:00 - 11:20
VR-Aufführung
schauspiel_essen@home
Die Wand (360°) zu Gast bei "Die Seriale"
"Die Wand (360°)" wird im Rahmen des Festivals "Die Seriale" um 10:00 Uhr, 11:30 Uhr, 13:00 Uhr, 14:30 Uhr, 16:00 Uhr und 17:30 Uhr gezeigt. Mehr Infos gibt es hier.