Dido and Aeneas
Oper in drei Akten von Henry Purcell
Libretto von Nahum Tate nach der „Aeneis“ von Vergil
Premiere am 2. Januar 2022
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
In englischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Zum Stück
Jede Epoche hat ihr eigenes legendäres Liebespaar. Lange vor „Romeo und Julia“ und vor „Tristan und Isolde“ war es in der Antike die Leidenschaft zwischen dem Prinzen Aeneas und der Königin Dido, die die Gemüter bewegte. Aeneas war als einem der wenigen Trojaner die Flucht aus der von den Griechen bekämpften Stadt gelungen und gelangte dabei nach Nordafrika. In Karthago verliebte er sich unsterblich in die dortige Königin, die eigentlich nach dem Tod ihres ersten Mannes keine weitere Beziehung mehr eingehen wollte. Doch das Liebesglück sollte nicht lange währen: Die Götter erkoren Aeneas dazu aus, weiter zu segeln und die Stadt Rom zu gründen. Die unsagbar verletzte Dido blieb zurück und nahm sich das Leben.
Henry Purcells „Dido and Aeneas“ gehört zu den unumstrittenen Meisterwerken der Operngeschichte. In nicht einmal einer Stunde erzählt der englische Barockmeister alles, was zum Thema Liebe gesagt werden muss. Das tragische Fortschreiten der Handlung kontrastiert er mit ausgelassenen Tanzmusiken und großen Chören. Und statt der göttlichen Mächte, die das Liebespaar in der originalen Geschichte (Vergils „Aeneis“) trennen, tritt hier eine Zauberin auf den Plan, die Aeneas zur Abreise verleitet. Offen bleibt in der Oper jedoch, ob diese Trennung nicht von Anfang an der geheime Wunsch der zaudernden Königin war… Die Oper endet mit einem der berührendsten Klagegesänge des Musiktheaters, „Dido’s Lament“.
Einführungsvortrag 30 Minuten vor jeder Vorstellung
Einführungsmatinee 19. Dezember 2021
It ̓s Teatime 30. Dezember 2021
Henry Purcells „Dido and Aeneas“ gehört zu den unumstrittenen Meisterwerken der Operngeschichte. In nicht einmal einer Stunde erzählt der englische Barockmeister alles, was zum Thema Liebe gesagt werden muss. Das tragische Fortschreiten der Handlung kontrastiert er mit ausgelassenen Tanzmusiken und großen Chören. Und statt der göttlichen Mächte, die das Liebespaar in der originalen Geschichte (Vergils „Aeneis“) trennen, tritt hier eine Zauberin auf den Plan, die Aeneas zur Abreise verleitet. Offen bleibt in der Oper jedoch, ob diese Trennung nicht von Anfang an der geheime Wunsch der zaudernden Königin war… Die Oper endet mit einem der berührendsten Klagegesänge des Musiktheaters, „Dido’s Lament“.
Einführungsvortrag 30 Minuten vor jeder Vorstellung
Einführungsmatinee 19. Dezember 2021
It ̓s Teatime 30. Dezember 2021
Trailer: Dido and Aeneas
Team
Musikalische Leitung
Inszenierung und Bühne
Kostüme
Choreinstudierung
Choreografische Mitarbeit
Julia Schalitz
Dramaturgie
Pressestimmen
Empfehlungen für Sie
Sa
27
August
13:00 - 19:00
Aalto-Theater und Philharmonie
Sa
27
August
15:15 - 16:15
Aalto-Theater
So
28
August
16:30 - 19:40
Aalto-Theater
Sa
3
September
15:00
Aalto-Foyer
So
4
September
11:00
Aalto-Theater
So
4
September
13:15 - 14:00
Aalto-Theater
Di
6
September
19:30
Café LIVRES
Sa
10
September
15:00 - 17:00
Aalto-Theater
Mo
12
September
18:00
Aalto-Theater
Fr
23
September
14:30 - 16:00
Aalto-Theater
Fr
23
September
16:30
Aalto-Cafeteria
Sa
24
September
18:00
Aalto-Theater
Fr
30
September
19:30 - 22:15
Aalto-Theater
So
2
Oktober
21:00
Aalto-Theater
So
9
Oktober
18:00 - 21:15
Aalto-Theater
Mo
10
Oktober
9:00 - 13:00
Aalto-Foyer
Mo
10
Oktober
19:30
Aalto-Foyer
Di
18
Oktober
09:30 - 10:30
Aalto-Foyer
Sa
5
November
14:00 - 17:00
Aalto-Foyer
Sa
5
November
19:00 - 21:30
Aalto-Theater
So
20
November
11:00
Aalto-Theater
Sa
26
November
19:00
Aalto-Theater
So
4
Dezember
21:00
Aalto-Theater
Do
8
Dezember
19:30 - 22:00
Aalto-Theater
Do
15
Dezember
19:30 - 22:30
Aalto-Theater
Fr
16
Dezember
So
18
Dezember
21:00
Aalto-Theater
Mo
19
Dezember
20:00
Aalto-Cafeteria
Mi
28
Dezember
19:30 - 21:30
Aalto-Theater
So
22
Januar
Matinée
Aalto-Cafeteria
Sa
28
Januar
19:00
Aalto-Theater
Mo
6
Februar
19:30
Aalto-Foyer
Fr
10
Februar
19:30 - 22:40
Aalto-Theater
So
12
Februar
21:00
Aalto-Theater
So
5
März
11:00
Aalto-Theater
Sa
11
März
19:00
Aalto-Theater
Mo
13
März
20:00
Aalto-Cafeteria
Sa
25
März
19:00 - 22:00
Aalto-Theater
Sa
22
April
19:00 - 21:45
Aalto-Theater
So
7
Mai
11:00
Aalto-Theater
Sa
13
Mai
19:00
Aalto-Theater
Fr
19
Mai
12:00
Aalto-Theater
So
21
Mai
12:00
Zeche Zollverein
Mo
22
Mai
19:30
Aalto-Foyer
Sa
3
Juni
19:00 - 22:00
Aalto-Theater
Mo
5
Juni
10:00
Aalto-Foyer
Di
20
Juni
20:00
Aalto-Cafeteria
Thomas Molke
Klaus Stübler
Lars von der Gönna