Die Unbeugsamen. Über den Aufbruch im Iran
Texte und Musik in Solidarität mit der Frauenbewegung im Iran
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Die Unbeugsamen. Über den Aufbruch im Iran
19:30Café Central · Grillo-Theater
Am 13. September 2022 wurde Jîna Mahsa Amini von der sogenannten Sittenpolizei in der iranischen Hauptstadt Teheran festgenommen. Der Grund: Die 22-jährige Kurdin habe den Hidschāb in der Öffentlichkeit nicht den Regeln und Gesetzen entsprechend getragen. Noch am gleichen Tag wurde Jîna ins Krankenhaus transportiert, wo sie drei Tage später in Folge von schweren Kopf- und Körperverletzungen starb. Das Ereignis entfachte in Saqqez, ihrer kurdischen Heimatstadt, und später im ganzen Iran eine breite Protestbewegung. Bilder von brennenden Kopftüchern und von Frauen, die sich öffentlich ihre Haare abschneiden oder neben dem Feuer tanzen, sind um die Welt gegangen.
Die Proteste richten sich aber nicht nur gegen den Kopftuchzwang. Die aktuelle feministische Bewegung verknüpft ihre Ansprüche mit weiteren sozialen und politischen Forderungen. Die Menschen verlangen landesweit den Sturz des repressiven Regimes. Für den Mut, Widerstand zu leisten, bezahlen immer mehr Protestierende mit dem eigenen Leben. Die Führung der Islamischen Republik Iran reagiert mit massivem Einsatz von Gewalt. Mehrere Hundert Menschen, darunter Jugendliche und Kinder, sind bisher verhaftet oder getötet worden.
Mit dieser Veranstaltung möchten Ensemblemitglieder und Gäste des Schauspiel Essen sowie der Folkwang Universität der Künste ihre Solidarität mit den Protestierenden im Iran ausdrücken und ihr Anliegen sichtbar machen.
Wir bedanken uns bei Nazli Saremi, Sarah Zastrau und Dominika Široká vom Nationaltheater Mannheim sowie bei Mehdi Moradpour von den Münchner Kammerspielen für das Initiieren der titelgebenden Reihe „Die Unbeugsamen. Über den Aufbruch im Iran“.
Texte und Musik von Golineh Atai, Forugh Farrochsad, Shervin Hajipour, Farhad Mehrad, Matin Soofipour Omam u. a.
Mit: Donja Djember (Cello), Atrin Haghdoust, Carola Hannusch, Sabine Osthoff, Trixi Strobel, Hajo Wiesemann (Flügel)
Eine Kooperation mit dem Theater Basel, Nationaltheater Mannheim, den Münchner Kammerspielen und dem Theater Oberhausen
Eintritt frei. Kostenfreie Karten sind beim Einlasspersonal erhältlich.
Die Proteste richten sich aber nicht nur gegen den Kopftuchzwang. Die aktuelle feministische Bewegung verknüpft ihre Ansprüche mit weiteren sozialen und politischen Forderungen. Die Menschen verlangen landesweit den Sturz des repressiven Regimes. Für den Mut, Widerstand zu leisten, bezahlen immer mehr Protestierende mit dem eigenen Leben. Die Führung der Islamischen Republik Iran reagiert mit massivem Einsatz von Gewalt. Mehrere Hundert Menschen, darunter Jugendliche und Kinder, sind bisher verhaftet oder getötet worden.
Mit dieser Veranstaltung möchten Ensemblemitglieder und Gäste des Schauspiel Essen sowie der Folkwang Universität der Künste ihre Solidarität mit den Protestierenden im Iran ausdrücken und ihr Anliegen sichtbar machen.
Wir bedanken uns bei Nazli Saremi, Sarah Zastrau und Dominika Široká vom Nationaltheater Mannheim sowie bei Mehdi Moradpour von den Münchner Kammerspielen für das Initiieren der titelgebenden Reihe „Die Unbeugsamen. Über den Aufbruch im Iran“.
Texte und Musik von Golineh Atai, Forugh Farrochsad, Shervin Hajipour, Farhad Mehrad, Matin Soofipour Omam u. a.
Mit: Donja Djember (Cello), Atrin Haghdoust, Carola Hannusch, Sabine Osthoff, Trixi Strobel, Hajo Wiesemann (Flügel)
Eine Kooperation mit dem Theater Basel, Nationaltheater Mannheim, den Münchner Kammerspielen und dem Theater Oberhausen
Eintritt frei. Kostenfreie Karten sind beim Einlasspersonal erhältlich.
Empfehlungen für Sie
Mi
1
Februar
Veranstaltung fällt aus
19:00 - 20:50
Casa
Mi
1
Februar
19:30 - 22:00
Grillo-Theater
16:30
Treffpunkt: Haupteingang Grillo-Theater
Do
2
Februar
19:00 - 21:00
Casa
Do
2
Februar
19:30 - 20:55
Grillo-Theater
Fr
3
Februar
15:00
Grillo-Theater
Fr
3
Februar
19:00
VR-Aufführung
Fr
3
Februar
19:00 - 20:45
Casa
Sa
4
Februar
16:00 - 17:40
Grillo-Theater
Sa
4
Februar
19:00 - 20:20
VR-Aufführung
Sa
4
Februar
19:00 - 20:30
Casa
So
5
Februar
19:00
Casa
10:00 - 18:00
Ballettsaal
Fr
10
Februar
18:30 - 22:30
Grillo-Theater
Sa
11
Februar
19:00 - 20:45
Casa
Sa
11
Februar
19:30
Grillo-Theater
So
12
Februar
19:00 - 20:30
Grillo-Theater
Fr
17
Februar
19:00 - 20:00
Casa
Fr
17
Februar
19:30 - 21:10
Grillo-Theater
Sa
18
Februar
16:00 - 16:50
Box
Sa
18
Februar
19:30 - 21:00
Grillo-Theater
So
19
Februar
19:00 - 21:30
Grillo-Theater
Mi
22
Februar
19:00
Casa
Do
23
Februar
19:00
Grillo-Theater
Fr
24
Februar
19:00
Casa
Sa
25
Februar
19:30
Grillo-Theater
Di
28
Februar
20:00
Café Central
Sa
4
März
19:00 - 20:10
Casa
Mo
6
März
20:00
Café Central
Mo
13
März
18:00 - 19:30
Treffpunkt: Haupteingang Grillo-Theater
18:00
Box
Sa
18
März
20:00
Casa
So
19
März
20:00
Grillo-Theater
Do
23
März
16:30
Treffpunkt: Haupteingang Grillo-Theater
Fr
24
März
19:00 - 20:20
Casa
So
30
April
20:00
Grillo-Theater