Patricia Knebel
Dramaturgie
Patricia Knebel, 1991 geboren in Essen, studierte Musikwissenschaft und Medienkulturwissenschaft an der Universität zu Köln sowie an der Cardiff School of Music in Wales. Sie beendete ihr Masterstudium mit einer Arbeit über das immersive Potenzial in Bernd Alois Zimmermanns Oper "Die Soldaten". Sie sammelte Erfahrungen bei Schimmer PR in Köln, am Theater Bonn, dem Beethovenfest Bonn, Jugend musiziert, bei PACT Zollverein in Essen und dem Gürzenich-Orchester Köln. Von 2021-2023 ist Patricia Knebel Stipendiatin der "Akademie Musiktheater Heute" der Deutsche Bank Stiftung.
Nach Beendigung ihres Studiums 2018 führte sie ein Volontariat in die Dramaturgie der Bayerischen Staatsoper nach München. In der Spielzeit 2019/20 war sie als Dramaturgieassistentin an der Deutschen Oper in Berlin engagiert und begleitete dort u. a. die Uraufführung "Ein Geschäft mit Träumen" über und mit einem Hörspiel von Ingeborg Bachmann in einer Neukomposition von Alexandra Filonenko. Von 2020 bis 2022 war Patricia Knebel Dramaturgin für Oper am Nationaltheater Mannheim und arbeitete dort mit u. a. Victoria Stevens, Markus Dietz und Kommando Himmelfahrt zusammen. Mit Beginn der Intendanz von Dr. Merle Fahrholz zur Spielzeit 2022/2023 wechselte Patricia Knebel als Dramaturgin für Oper, Ballett und Konzert an das Aalto-Musiktheater Essen.
Nach Beendigung ihres Studiums 2018 führte sie ein Volontariat in die Dramaturgie der Bayerischen Staatsoper nach München. In der Spielzeit 2019/20 war sie als Dramaturgieassistentin an der Deutschen Oper in Berlin engagiert und begleitete dort u. a. die Uraufführung "Ein Geschäft mit Träumen" über und mit einem Hörspiel von Ingeborg Bachmann in einer Neukomposition von Alexandra Filonenko. Von 2020 bis 2022 war Patricia Knebel Dramaturgin für Oper am Nationaltheater Mannheim und arbeitete dort mit u. a. Victoria Stevens, Markus Dietz und Kommando Himmelfahrt zusammen. Mit Beginn der Intendanz von Dr. Merle Fahrholz zur Spielzeit 2022/2023 wechselte Patricia Knebel als Dramaturgin für Oper, Ballett und Konzert an das Aalto-Musiktheater Essen.
Aktuelle Produktionen
Dramaturgie
Dramaturgie
Dramaturgie
Dramaturgie
Dramaturgie
Dramaturgie
18:00
Aalto-Theater
Premiere
Libretto von Francesco Maria Piave mit Ergänzungen von Andrea Maffei nach William Shakespeares „The Tragedy of Macbeth“
Die Veranstaltung ist vom TUPcard-Angebot ausgeschlossen.
19:00
Aalto-Theater
Libretto von Francesco Maria Piave mit Ergänzungen von Andrea Maffei nach William Shakespeares „The Tragedy of Macbeth“
19:30
Aalto-Theater
Libretto von Francesco Maria Piave mit Ergänzungen von Andrea Maffei nach William Shakespeares „The Tragedy of Macbeth“
19:30
Aalto-Theater
Libretto von Francesco Maria Piave mit Ergänzungen von Andrea Maffei nach William Shakespeares „The Tragedy of Macbeth“
18:00
Aalto-Theater
Libretto von Francesco Maria Piave mit Ergänzungen von Andrea Maffei nach William Shakespeares „The Tragedy of Macbeth“
18:00 - 20:30
Aalto-Theater
Wiederaufnahme
Libretto von Felice Romani nach dem gleichnamigen Schauspiel von Victor Hugo
19:30
Aalto-Theater
Libretto von Francesco Maria Piave mit Ergänzungen von Andrea Maffei nach William Shakespeares „The Tragedy of Macbeth“
18:00
Aalto-Theater
Libretto von Francesco Maria Piave mit Ergänzungen von Andrea Maffei nach William Shakespeares „The Tragedy of Macbeth“
16:30
Aalto-Theater
Libretto von Francesco Maria Piave mit Ergänzungen von Andrea Maffei nach William Shakespeares „The Tragedy of Macbeth“
19:30
Aalto-Theater
Libretto von Francesco Maria Piave mit Ergänzungen von Andrea Maffei nach William Shakespeares „The Tragedy of Macbeth“
19:30 - 22:00
Aalto-Theater
Libretto von Felice Romani nach dem gleichnamigen Schauspiel von Victor Hugo
19:30
Aalto-Theater
Libretto von Francesco Maria Piave mit Ergänzungen von Andrea Maffei nach William Shakespeares „The Tragedy of Macbeth“
19:30 - 22:00
Aalto-Theater
Libretto von Felice Romani nach dem gleichnamigen Schauspiel von Victor Hugo
19:00
Aalto-Theater
Premiere
Deutsche Erstaufführung
Fausto
Libretto von Louise Bertin nach Johann Wolfgang von Goethes gleichnamiger Tragödie
Die Veranstaltung ist vom TUPcard-Angebot ausgeschlossen.
16:30
Aalto-Theater
Deutsche Erstaufführung
Fausto
Libretto von Louise Bertin nach Johann Wolfgang von Goethes gleichnamiger Tragödie
Bei der Vorstellung am 04.02.2024 gibt es"Fausto" in einer gekürzten Form zu erleben, bei dem Götz Alsmann durch den Abend führt.
19:30
Aalto-Theater
Deutsche Erstaufführung
Fausto
Libretto von Louise Bertin nach Johann Wolfgang von Goethes gleichnamiger Tragödie
18:00 - 20:30
Aalto-Theater
Libretto von Felice Romani nach dem gleichnamigen Schauspiel von Victor Hugo
19:30
Aalto-Theater
Deutsche Erstaufführung
Fausto
Libretto von Louise Bertin nach Johann Wolfgang von Goethes gleichnamiger Tragödie
19:00
Aalto-Theater
Deutsche Erstaufführung
Fausto
Libretto von Louise Bertin nach Johann Wolfgang von Goethes gleichnamiger Tragödie
18:00
Aalto-Theater
Deutsche Erstaufführung
Fausto
Libretto von Louise Bertin nach Johann Wolfgang von Goethes gleichnamiger Tragödie
19:00
Aalto-Theater
Deutsche Erstaufführung
Fausto
Libretto von Louise Bertin nach Johann Wolfgang von Goethes gleichnamiger Tragödie
19:30
Aalto-Theater
Deutsche Erstaufführung
Fausto
Libretto von Louise Bertin nach Johann Wolfgang von Goethes gleichnamiger Tragödie
18:00
Aalto-Theater
Deutsche Erstaufführung
Fausto
Libretto von Louise Bertin nach Johann Wolfgang von Goethes gleichnamiger Tragödie
Die Vorstellung am 11.05.2024 findet im Rahmen des neuen Komponistinnenfestivals „her:voice“ statt und wird im Anschluss durch eine Spezialausgabe von „It’s Teatime“ abgerundet.
19:00
Aalto-Theater
Premiere
Nach einem Dramenfragment von Georg Büchner
Die Veranstaltung ist vom TUPcard-Angebot ausgeschlossen.
19:30
Aalto-Theater
Nach einem Dramenfragment von Georg Büchner
19:30
Aalto-Theater
Nach einem Dramenfragment von Georg Büchner
18:00
Aalto-Theater
Nach einem Dramenfragment von Georg Büchner
19:30
Aalto-Theater
Nach einem Dramenfragment von Georg Büchner
18:00
Aalto-Theater
Nach einem Dramenfragment von Georg Büchner