Die britisch-kanadische Sopranistin Jessica Muirhead erhielt ihren Master of Music von der McGill University Montreal. Zu den bisherigen Höhepunkten ihrer Karriere zählen Engagements an der Bayerischen Staatsoper München als Musetta ("La Bohème"), an der Semperoper Dresden als Marguerite ("Faust") und Mimì ("La Bohème") sowie an der Volksoper Wien als Pamina ("Die Zauberflöte"), Agathe ("Der Freischütz") und Antonia ("Les contes d’Hoffmann"). Darüber hinaus sang sie Donna Anna ("Don Giovanni"), Micaëla ("Carmen") und Gräfin Almaviva ("Le Nozze di Figaro") bei der Canadian Opera Company, Vreli ("A Village Romeo and Juliet") in der Wexford Festival Opera, Violetta ("La Traviata") an der Dorset Festival Opera, und sie tourte mit dem Glyndebourne als Alice ("Falstaff").
Ihr Konzertrepertoire umfasst Werke wie Haydns "Schöpfung", Faurés "Requiem", Mendelssohn Bartholdys "Elias", Beethovens 9. Sinfonie, Brittens "War Requiem" und Bergs "Sieben Frühe Lieder". Dabei trat sie u. a. mit den Hamburger Symphonikern, dem Washington Orchestra, Bayerischen Rundfunkorchester und Orchestre de Chambre de Genève auf. 2012 wurde Jessica Muirhead beim Concours de Chant Toulouse mit dem Grand Prix ausgezeichnet sowie beim International Singing Contest Francisco Viñas Barcelona mit dem 2. Preis und dem Publikumspreis. Außerdem gewann sie die renommierte George London Foundation Competition in New York.
Seit der Spielzeit 2015/2016 gehört sie fest zum Ensemble des Aalto-Theaters, wo sie sich u. a. bereits als Witwe Katerina ("The Greek Passion"), Marguerite ("Faust"), Donna Anna, Mimì und Violetta präsentierte. Darüber hinaus gastierte sie in den letzten Jahren als Fiordiligi ("Cosí fan tutte") an der Wiener Volksoper, als Micaela ("Carmen") an der Hamburgischen Staatsoper, als Agathe in Japan und als 5. Magd ("Elektra") in Karlsruhe. Zudem sang sie das Verdi-Requiem im Wiener Musikverein. Für ihre künstlerischen Verdienste wurde sie im Frühjahr 2018 vom Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen mit dem "Aalto-Bühnenpreis für junge Künstler" ausgezeichnet.
In der Spielzeit 2018/19 gab sie in Essen ihre Debüts in den Titelrollen von "Rusalka" und "Luisa Miller" und war überdies Micaela ("Carmen"), Agathe ("Der Freischütz"), Donna Anna ("Don Giovanni"), Sieglinde/Gutrune ("Der Ring an einem Abend"), Mimì ("La Bohème") und 1. Dame ("Die Zauberflöte") zu erleben. In der Spielzeit 2019/2020 war sie am Aalto-Theater u. a. als Lisa ("Das Land des Lächelns") zu erleben und debütierte am Tiroler Landestheater sowie an der Deutschen Oper am Rhein, beide Male als Donna Anna. Überdies kehrte sie als Marguerite an das Badische Staatstheater Karlsruhe zurück.
Zuletzt war sie am Aalto-Theater u. a. in "Il Trittico" und "Arabella" zu erleben und gibt in der aktuellen Spielzeit 2022/2023 mit der Titelpartie in Ben Baurs Neuinszenierung von Donizettis "Lucrezia Borgia" ihr Rollendebüt.
Ihr Konzertrepertoire umfasst Werke wie Haydns "Schöpfung", Faurés "Requiem", Mendelssohn Bartholdys "Elias", Beethovens 9. Sinfonie, Brittens "War Requiem" und Bergs "Sieben Frühe Lieder". Dabei trat sie u. a. mit den Hamburger Symphonikern, dem Washington Orchestra, Bayerischen Rundfunkorchester und Orchestre de Chambre de Genève auf. 2012 wurde Jessica Muirhead beim Concours de Chant Toulouse mit dem Grand Prix ausgezeichnet sowie beim International Singing Contest Francisco Viñas Barcelona mit dem 2. Preis und dem Publikumspreis. Außerdem gewann sie die renommierte George London Foundation Competition in New York.
Seit der Spielzeit 2015/2016 gehört sie fest zum Ensemble des Aalto-Theaters, wo sie sich u. a. bereits als Witwe Katerina ("The Greek Passion"), Marguerite ("Faust"), Donna Anna, Mimì und Violetta präsentierte. Darüber hinaus gastierte sie in den letzten Jahren als Fiordiligi ("Cosí fan tutte") an der Wiener Volksoper, als Micaela ("Carmen") an der Hamburgischen Staatsoper, als Agathe in Japan und als 5. Magd ("Elektra") in Karlsruhe. Zudem sang sie das Verdi-Requiem im Wiener Musikverein. Für ihre künstlerischen Verdienste wurde sie im Frühjahr 2018 vom Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen mit dem "Aalto-Bühnenpreis für junge Künstler" ausgezeichnet.
In der Spielzeit 2018/19 gab sie in Essen ihre Debüts in den Titelrollen von "Rusalka" und "Luisa Miller" und war überdies Micaela ("Carmen"), Agathe ("Der Freischütz"), Donna Anna ("Don Giovanni"), Sieglinde/Gutrune ("Der Ring an einem Abend"), Mimì ("La Bohème") und 1. Dame ("Die Zauberflöte") zu erleben. In der Spielzeit 2019/2020 war sie am Aalto-Theater u. a. als Lisa ("Das Land des Lächelns") zu erleben und debütierte am Tiroler Landestheater sowie an der Deutschen Oper am Rhein, beide Male als Donna Anna. Überdies kehrte sie als Marguerite an das Badische Staatstheater Karlsruhe zurück.
Zuletzt war sie am Aalto-Theater u. a. in "Il Trittico" und "Arabella" zu erleben und gibt in der aktuellen Spielzeit 2022/2023 mit der Titelpartie in Ben Baurs Neuinszenierung von Donizettis "Lucrezia Borgia" ihr Rollendebüt.
Aktuelle Produktionen
Suor Angelica
Marie
Margarita
Donna Lucrezia Borgia
Mimi
Gräfin Almaviva
Arabella
Amelia Grimaldi
Marguerite
18:00 - 21:30
Aalto-Theater
Die Hochzeit des Figaro
(Le nozze di Figaro)
Libretto von Lorenzo Da Ponte
17:30 Uhr Einführung im Foyer
Nachgespräch im Anschluss an die Vorstellung in der Aalto-Cafeteria
Nachgespräch im Anschluss an die Vorstellung in der Aalto-Cafeteria
19:30 - 23:00
Aalto-Theater
Die Hochzeit des Figaro
(Le nozze di Figaro)
Libretto von Lorenzo Da Ponte
19:00 Uhr Einführung im Foyer
19:30 - 23:00
Aalto-Theater
Die Hochzeit des Figaro
(Le nozze di Figaro)
Libretto von Lorenzo Da Ponte
19:00 Uhr Einführung im Foyer
19:30 - 22:30
Aalto-Theater
Zum letzten Mal
Libretto von Francesco Maria Piave und Arrigo Boito
19:00 Uhr Einführung im Foyer
19:30 - 23:00
Aalto-Theater
Die Hochzeit des Figaro
(Le nozze di Figaro)
Libretto von Lorenzo Da Ponte
19:00 Uhr Einführung im Foyer
16:30 - 20:00
Aalto-Theater
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit
Die Hochzeit des Figaro
(Le nozze di Figaro)
Libretto von Lorenzo Da Ponte
16:00 Uhr Einführung im Foyer
16:30 - 20:00
Aalto-Theater
19:00 - 22:30
Aalto-Theater
Die Hochzeit des Figaro
(Le nozze di Figaro)
Libretto von Lorenzo Da Ponte
18:00 - 21:30
Aalto-Theater
Die Hochzeit des Figaro
(Le nozze di Figaro)
Libretto von Lorenzo Da Ponte
18:00 - 20:30
Aalto-Theater
Wiederaufnahme
Libretto von Felice Romani nach dem gleichnamigen Schauspiel von Victor Hugo
19:00 - 21:30
Aalto-Theater
Wiederaufnahme
19:30 - 22:00
Aalto-Theater
Libretto von Felice Romani nach dem gleichnamigen Schauspiel von Victor Hugo
16:30 - 20:00
Aalto-Theater
Die Hochzeit des Figaro
(Le nozze di Figaro)
Libretto von Lorenzo Da Ponte
19:30 - 22:00
Aalto-Theater
19:00 - 21:30
Aalto-Theater
19:00 - 22:30
Aalto-Theater
Die Hochzeit des Figaro
(Le nozze di Figaro)
Libretto von Lorenzo Da Ponte
19:30 - 22:00
Aalto-Theater
18:00 - 20:30
Aalto-Theater
19:30 - 22:00
Aalto-Theater
Libretto von Felice Romani nach dem gleichnamigen Schauspiel von Victor Hugo
19:00
Aalto-Theater
Premiere
Deutsche Erstaufführung
Fausto
Libretto von Louise Bertin nach Johann Wolfgang von Goethes gleichnamiger Tragödie
Die Veranstaltung ist vom TUPcard-Angebot ausgeschlossen.
16:30
Aalto-Theater
Deutsche Erstaufführung
Fausto
Libretto von Louise Bertin nach Johann Wolfgang von Goethes gleichnamiger Tragödie
Bei der Vorstellung am 04.02.2024 gibt es"Fausto" in einer gekürzten Form zu erleben, bei dem Götz Alsmann durch den Abend führt.
19:30
Aalto-Theater
Deutsche Erstaufführung
Fausto
Libretto von Louise Bertin nach Johann Wolfgang von Goethes gleichnamiger Tragödie
18:00 - 20:30
Aalto-Theater
18:00 - 20:30
Aalto-Theater
Libretto von Felice Romani nach dem gleichnamigen Schauspiel von Victor Hugo
19:30
Aalto-Theater
Deutsche Erstaufführung
Fausto
Libretto von Louise Bertin nach Johann Wolfgang von Goethes gleichnamiger Tragödie
19:00
Aalto-Theater
Deutsche Erstaufführung
Fausto
Libretto von Louise Bertin nach Johann Wolfgang von Goethes gleichnamiger Tragödie
18:00
Aalto-Theater
Deutsche Erstaufführung
Fausto
Libretto von Louise Bertin nach Johann Wolfgang von Goethes gleichnamiger Tragödie
19:00
Aalto-Theater
Deutsche Erstaufführung
Fausto
Libretto von Louise Bertin nach Johann Wolfgang von Goethes gleichnamiger Tragödie
19:30
Aalto-Theater
Deutsche Erstaufführung
Fausto
Libretto von Louise Bertin nach Johann Wolfgang von Goethes gleichnamiger Tragödie
18:00
Aalto-Theater
Deutsche Erstaufführung
Fausto
Libretto von Louise Bertin nach Johann Wolfgang von Goethes gleichnamiger Tragödie
Die Vorstellung am 11.05.2024 findet im Rahmen des neuen Komponistinnenfestivals „her:voice“ statt und wird im Anschluss durch eine Spezialausgabe von „It’s Teatime“ abgerundet.
19:00
Aalto-Theater
Premiere
Nach einem Dramenfragment von Georg Büchner
Die Veranstaltung ist vom TUPcard-Angebot ausgeschlossen.
19:30
Aalto-Theater
Nach einem Dramenfragment von Georg Büchner
19:30
Aalto-Theater
Nach einem Dramenfragment von Georg Büchner
18:00 - 21:20
Aalto-Theater
Wiederaufnahme
Il Trittico
(Das Triptychon)
"Il Tabarro": Libretto von Giuseppe Adami
"Suor Angelica" und "Gianni Schicchi": Libretto von Giovacchino Forzano
"Suor Angelica" und "Gianni Schicchi": Libretto von Giovacchino Forzano
19:00 - 22:20
Aalto-Theater
Il Trittico
(Das Triptychon)
"Il Tabarro": Libretto von Giuseppe Adami
"Suor Angelica" und "Gianni Schicchi": Libretto von Giovacchino Forzano
"Suor Angelica" und "Gianni Schicchi": Libretto von Giovacchino Forzano
19:30 - 22:50
Aalto-Theater
Il Trittico
(Das Triptychon)
"Il Tabarro": Libretto von Giuseppe Adami
"Suor Angelica" und "Gianni Schicchi": Libretto von Giovacchino Forzano
"Suor Angelica" und "Gianni Schicchi": Libretto von Giovacchino Forzano
18:00
Aalto-Theater
Nach einem Dramenfragment von Georg Büchner
19:30
Aalto-Theater
Nach einem Dramenfragment von Georg Büchner
16:30 - 19:50
Aalto-Theater
Il Trittico
(Das Triptychon)
"Il Tabarro": Libretto von Giuseppe Adami
"Suor Angelica" und "Gianni Schicchi": Libretto von Giovacchino Forzano
"Suor Angelica" und "Gianni Schicchi": Libretto von Giovacchino Forzano
18:00
Aalto-Theater
Nach einem Dramenfragment von Georg Büchner