Die Sopranistin Natalija Radosavljevic wurde in Belgrad, Serbien, geboren. Von 2015 bis 2019 studierte sie Gesang am Leopold-Mozart-Zentrum in Augsburg. Seit 2020 setzt sie ihr Studium an der Folkwang Universität der Künste in Essen fort und war mittlerweile in Hochschulproduktionen zu erleben, z. B. als Marina in Wolf-Ferraris „Die Vier Grobiane“ und als Susanna in Mozarts „Die Hochzeit des Figaro“ (2022).
Sie war Stipendiatin der START-Stiftung für Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte. 2014 war sie Preisträgerin beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ und trat daraufhin bei einem Benefizkonzert für die Aktion Sternstunden e.V. des Bayerischen Rundfunks in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz auf.
Zudem ist sie Stipendiatin der Detmolder Sommerakademie und Preisträgerin internationaler Wettbewerbe (Duschek-Wettbewerb Prag 2018, Lazar-Jovanovic-Wettbewerb Belgrad 2020, Internationaler Gesangswettbewerb der Kammeroper Schloss Rheinsberg 2022). Sie war beim Pro Musica Nostra Sarossiensi Festival in der Slowakei zu hören, bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen sowie beim Athens Epidaurus Festival 2022 in Johan Simons‘ Inszenierung „Alkestis“ von Euripides (Koproduktion mit dem Schauspielhaus Bochum).
In der Spielzeit 2022/2023 wird sie am Aalto-Theater als Barbarina in „Die Hochzeit des Figaro“ zu erleben sein.
Sie war Stipendiatin der START-Stiftung für Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte. 2014 war sie Preisträgerin beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ und trat daraufhin bei einem Benefizkonzert für die Aktion Sternstunden e.V. des Bayerischen Rundfunks in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz auf.
Zudem ist sie Stipendiatin der Detmolder Sommerakademie und Preisträgerin internationaler Wettbewerbe (Duschek-Wettbewerb Prag 2018, Lazar-Jovanovic-Wettbewerb Belgrad 2020, Internationaler Gesangswettbewerb der Kammeroper Schloss Rheinsberg 2022). Sie war beim Pro Musica Nostra Sarossiensi Festival in der Slowakei zu hören, bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen sowie beim Athens Epidaurus Festival 2022 in Johan Simons‘ Inszenierung „Alkestis“ von Euripides (Koproduktion mit dem Schauspielhaus Bochum).
In der Spielzeit 2022/2023 wird sie am Aalto-Theater als Barbarina in „Die Hochzeit des Figaro“ zu erleben sein.
Aktuelle Produktionen
Barbarina
18:00 - 21:30
Aalto-Theater
Die Hochzeit des Figaro
(Le nozze di Figaro)
Libretto von Lorenzo Da Ponte
17:30 Uhr Einführung im Foyer
Nachgespräch im Anschluss an die Vorstellung in der Aalto-Cafeteria
Nachgespräch im Anschluss an die Vorstellung in der Aalto-Cafeteria
19:30 - 23:00
Aalto-Theater
Die Hochzeit des Figaro
(Le nozze di Figaro)
Libretto von Lorenzo Da Ponte
19:00 Uhr Einführung im Foyer
19:30 - 23:00
Aalto-Theater
Die Hochzeit des Figaro
(Le nozze di Figaro)
Libretto von Lorenzo Da Ponte
19:00 Uhr Einführung im Foyer
19:30 - 23:00
Aalto-Theater
Die Hochzeit des Figaro
(Le nozze di Figaro)
Libretto von Lorenzo Da Ponte
19:00 Uhr Einführung im Foyer
16:30 - 20:00
Aalto-Theater
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit
Die Hochzeit des Figaro
(Le nozze di Figaro)
Libretto von Lorenzo Da Ponte
16:00 Uhr Einführung im Foyer
16:30 - 20:00
Aalto-Theater
19:00 - 22:30
Aalto-Theater
Die Hochzeit des Figaro
(Le nozze di Figaro)
Libretto von Lorenzo Da Ponte
18:00 - 21:30
Aalto-Theater
Die Hochzeit des Figaro
(Le nozze di Figaro)
Libretto von Lorenzo Da Ponte
16:30 - 20:00
Aalto-Theater
Die Hochzeit des Figaro
(Le nozze di Figaro)
Libretto von Lorenzo Da Ponte
19:00 - 22:30
Aalto-Theater
Die Hochzeit des Figaro
(Le nozze di Figaro)
Libretto von Lorenzo Da Ponte