AaltoMobil
Kriminaltango mit Carmen
Krimigeschichte von Marie-Helen Joël
mit Musik aus der Oper „Carmen“
von Georges Bizet
mit Musik aus der Oper „Carmen“
von Georges Bizet
Es gibt einen neuen Fall! Doktor Dan Wassden ist überglücklich. Eigentlich ist sein Chef, Magnus B. Harrlich, derjenige, der spezialisiert ist auf Fälle, die aufgrund verkürzter Wiedergabe auf der Opernbühne nicht abschließend geklärt werden konnten. Jetzt aber hat er zwischen all den Ordnern und Unterlagen ihrer gesammelten Opernliteratur einen Fall gefunden, bei dem es keine Leiche und keine bezeugenden Personen gibt. Und trotzdem behaupten alle, Carmen sei ermordet worden. – Carmen? Die mit der Habanera? Die kennt doch jeder, überall auf der ganzen Welt. Und Don José ist der Mörder: Mord aus Eifersucht! Was ist denn da nicht geklärt worden? Diese Femme fatale, die alle Männer um den Finger wickelte und sie dann wie eine heiße Kartoffel fallen ließ, hatte sich dieses Mal verrechnet und selbst ins Unglück gestürzt. Oder sollte man lieber sagen: „ins Messer gestürzt“?
Wassden, unser Inspektor aus der zweiten Reihe, sieht das ganz anders. Und als seine Freund*innen ihn zum Tapas-Essen abholen wollen, kommt die Geschichte ins Rollen. Inez darf endlich mal die Habanera schmettern, Antonio schnappt sich die „Muleta“ und kämpft gegen Pappstiere und Michaela fragt sich, was an dieser Tabakfabrikarbeiterin so besonderes war. Alles rund um den Mythos „Carmen“ wird zur Sprache gebracht: Sevilla, Zigarettenschmuggel, Messerstecherei, Stierkampf, Kartenlegekunst, Eifersucht und viele andere große Gefühle!
Die Musik aus der Oper „Carmen“ von Georges Bizet peitscht die kleine Gruppe an, lässt sie ausgelassen tanzen und macht sie besinnlich. Natürlich kennen alle die Oper um diese sagenumwobene Frauenerscheinung, aber Dan – unser kleiner Schnüffler – weiß, dass man Carmens Leiche nie gefunden hat. Und sogar auf der Bühne, wo die Geschichte gerne nachgespielt wird, gibt es streng genommen keine augenbezeugenden Personen. Alles, was auf zwei Beinen laufen kann, befindet sich nämlich zur Tatzeit in der Arena, um dem Stierkampf des berühmten Toreadors Escamillo beizuwohnen. Da kann man schon mal ins Grübeln kommen…
Termine:
22.11.2021, 14:30 Uhr Bettina von Arnim-Haus
23.11.2021, 14:30+16:00 Uhr St. Hedwig
24.11.2021, 15:00 Uhr MUNDUS Seniorenresidenz
25.11.2021, 12:30+15:00 Uhr Julius-Leber-Haus
8.2.2022, 15:00 Uhr St. Teresa
9.2.2022, 10:30+12:00 Uhr Carl-Fuhlrott-Gymnasium
10.2.2022, 14:30 Uhr Stadtwald Residenz
14.2.2022, 16:00 Uhr Haus St. Maria Immaculata
15.2.2022, 14:30 Uhr+16:00 Uhr Papst Leo Haus
16.2.2022, 10:00+12:00 Uhr UNESCO-Schule
Wassden, unser Inspektor aus der zweiten Reihe, sieht das ganz anders. Und als seine Freund*innen ihn zum Tapas-Essen abholen wollen, kommt die Geschichte ins Rollen. Inez darf endlich mal die Habanera schmettern, Antonio schnappt sich die „Muleta“ und kämpft gegen Pappstiere und Michaela fragt sich, was an dieser Tabakfabrikarbeiterin so besonderes war. Alles rund um den Mythos „Carmen“ wird zur Sprache gebracht: Sevilla, Zigarettenschmuggel, Messerstecherei, Stierkampf, Kartenlegekunst, Eifersucht und viele andere große Gefühle!
Die Musik aus der Oper „Carmen“ von Georges Bizet peitscht die kleine Gruppe an, lässt sie ausgelassen tanzen und macht sie besinnlich. Natürlich kennen alle die Oper um diese sagenumwobene Frauenerscheinung, aber Dan – unser kleiner Schnüffler – weiß, dass man Carmens Leiche nie gefunden hat. Und sogar auf der Bühne, wo die Geschichte gerne nachgespielt wird, gibt es streng genommen keine augenbezeugenden Personen. Alles, was auf zwei Beinen laufen kann, befindet sich nämlich zur Tatzeit in der Arena, um dem Stierkampf des berühmten Toreadors Escamillo beizuwohnen. Da kann man schon mal ins Grübeln kommen…
Termine:
22.11.2021, 14:30 Uhr Bettina von Arnim-Haus
23.11.2021, 14:30+16:00 Uhr St. Hedwig
24.11.2021, 15:00 Uhr MUNDUS Seniorenresidenz
25.11.2021, 12:30+15:00 Uhr Julius-Leber-Haus
8.2.2022, 15:00 Uhr St. Teresa
9.2.2022, 10:30+12:00 Uhr Carl-Fuhlrott-Gymnasium
10.2.2022, 14:30 Uhr Stadtwald Residenz
14.2.2022, 16:00 Uhr Haus St. Maria Immaculata
15.2.2022, 14:30 Uhr+16:00 Uhr Papst Leo Haus
16.2.2022, 10:00+12:00 Uhr UNESCO-Schule
Besetzung
Doktor Dan Wassden
Björn Kuhn
Antonio
Dustin Smailes
Michaela
Inez
Empfehlungen für Sie
So
29
Januar
11:00
Aalto-Foyer
Mi
1
Februar
15:30 - 17:30
Aalto-Theater
Mi
1
Februar
19:30 - 22:00
Aalto-Theater
Fr
3
Februar
16:30
Aalto-Cafeteria
Sa
4
Februar
19:00 - 21:30
Aalto-Theater
So
5
Februar
13:15 - 14:00
Aalto-Theater
So
5
Februar
18:00 - 20:30
Aalto-Theater
Mo
6
Februar
19:30
Aalto-Foyer
Di
7
Februar
19:30
Café LIVRES
Fr
10
Februar
19:30 - 22:40
Aalto-Theater
So
12
Februar
21:00
Aalto-Theater
Fr
17
Februar
19:30
Aalto-Theater
Sa
18
Februar
19:00 - 22:00
Aalto-Theater
So
19
Februar
So
26
Februar
18:00 - 20:00
Aalto-Theater
So
5
März
11:00
Aalto-Theater
Mo
6
März
18:00
Aalto-Theater
Fr
10
März
14:30 - 16:00
Aalto-Theater
Sa
11
März
19:00
Aalto-Theater
Mo
13
März
20:00
Aalto-Cafeteria
10:00
Aalto-Foyer
So
19
März
11:00
Aalto-Foyer
Sa
25
März
19:00 - 22:00
Aalto-Theater
Sa
22
April
14:00 - 17:00
Aalto-Foyer
Sa
22
April
19:00 - 21:45
Aalto-Theater
So
7
Mai
11:00
Aalto-Theater
Sa
13
Mai
19:00
Aalto-Theater
Fr
19
Mai
12:00
Aalto-Theater
19:30
Aalto-Theater
So
21
Mai
12:00
Zeche Zollverein
Mo
22
Mai
19:30
Aalto-Foyer
Sa
3
Juni
19:00 - 22:00
Aalto-Theater
Mo
5
Juni
10:00
Aalto-Foyer
Di
20
Juni
20:00
Aalto-Cafeteria