AaltoMobil
Kurzer Prozess mit Hänsel und Gretel
Mord oder Notwehr? Diese Frage stellt sich Chefinspektorin Martha B. Harrlich und lässt Hänsel und Gretel noch einmal in ihr Büro vorladen. Aufgrund neuer Verfahrenstechniken seitens der Spusi (der Spurensicherung) wird der berühmte Hexen-Fall neu aufgenommen. Bisher war man davon ausgegangen, dass Hänsel und Gretel die Hexe – wie auch immer – sagen wir mal: aus dem Weg geschafft hatten. Nun aber stellt sich die Frage, warum?
Dr. Dan Wassden, seines Zeichens Inspektor und „Rang-Zweiter“ in dem ungleichen Ermittlungsduo, ist der Meinung, der „Mord“ an der Hexe sei eindeutig Notwehr gewesen. Allerdings geraten die beiden Kinderstars im Verlauf des Verhörs ins Straucheln. Beide sind mittlerweile etwas in die Jahre gekommen, leben das Leben berühmter Helden und hatten die „Beseitigung“ der Hexe – oder was die ältere Dame sonst von Beruf gewesen sein mag – als geklärt und verjährt abgetan. Nun treten allerdings einige erschreckende Ungereimtheiten ans Tageslicht: Hatte die angebliche Hexe vor ihrem Tod doch die damaligen Kinder zum Kuchenessen eingeladen und für sie einen Tanz auf dem Besen performt. Auf Chefinspektorin Martha B. Harrlich macht sie eigentlich einen ganz netten Eindruck. Warum um Himmels Willen mussten Hänsel und Gretel sie töten?
Begleitet von musikalischen Ausschnitten aus der Oper „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck beleuchtet der turbulente Krimi aus unterschiedlichen und teils ungewohnten Perspektiven die Geschichte der beiden Märchenfiguren, die als Kinder in Armut aufwuchsen, sich eines Tages im Wald verliefen und dort auf eine mysteriöse Gestalt trafen, die sie schlussendlich aus eigener Kraft besiegten. Mord oder Notwehr – dies gilt es herauszufinden.
Termine:
Donnerstag, 17.11.2022, Premiere, 11:00 Uhr, JVA Schwerte
Montag, 21.11.2022, 2.+ 3. Vorstellung, 10:30 + 12:30 Uhr, Unesco-Schule, Essen
Dienstag, 22.11.2022 , 4.+ 5. Vorstellung, 10:00 + 12:00 Uhr, Gymnasium im Loekamp, Marl
Mittwoch, 23.11.2022 , 6.+ 7. Vorstellung, 11:00 + 12:30 Uhr, BMV-Schule, Essen
Dr. Dan Wassden, seines Zeichens Inspektor und „Rang-Zweiter“ in dem ungleichen Ermittlungsduo, ist der Meinung, der „Mord“ an der Hexe sei eindeutig Notwehr gewesen. Allerdings geraten die beiden Kinderstars im Verlauf des Verhörs ins Straucheln. Beide sind mittlerweile etwas in die Jahre gekommen, leben das Leben berühmter Helden und hatten die „Beseitigung“ der Hexe – oder was die ältere Dame sonst von Beruf gewesen sein mag – als geklärt und verjährt abgetan. Nun treten allerdings einige erschreckende Ungereimtheiten ans Tageslicht: Hatte die angebliche Hexe vor ihrem Tod doch die damaligen Kinder zum Kuchenessen eingeladen und für sie einen Tanz auf dem Besen performt. Auf Chefinspektorin Martha B. Harrlich macht sie eigentlich einen ganz netten Eindruck. Warum um Himmels Willen mussten Hänsel und Gretel sie töten?
Begleitet von musikalischen Ausschnitten aus der Oper „Hänsel und Gretel“ von Engelbert Humperdinck beleuchtet der turbulente Krimi aus unterschiedlichen und teils ungewohnten Perspektiven die Geschichte der beiden Märchenfiguren, die als Kinder in Armut aufwuchsen, sich eines Tages im Wald verliefen und dort auf eine mysteriöse Gestalt trafen, die sie schlussendlich aus eigener Kraft besiegten. Mord oder Notwehr – dies gilt es herauszufinden.
Termine:
Donnerstag, 17.11.2022, Premiere, 11:00 Uhr, JVA Schwerte
Montag, 21.11.2022, 2.+ 3. Vorstellung, 10:30 + 12:30 Uhr, Unesco-Schule, Essen
Dienstag, 22.11.2022 , 4.+ 5. Vorstellung, 10:00 + 12:00 Uhr, Gymnasium im Loekamp, Marl
Mittwoch, 23.11.2022 , 6.+ 7. Vorstellung, 11:00 + 12:30 Uhr, BMV-Schule, Essen
Besetzung
Chefinspektorin Martha B. Harrlich
Marie-Helen Joël
Inspektor Dr. Dan Wassden
Björn Kuhn
Hänsel
Gretel
Empfehlungen für Sie
So
29
Januar
11:00
Aalto-Foyer
Mi
1
Februar
15:30 - 17:30
Aalto-Theater
Mi
1
Februar
19:30 - 22:00
Aalto-Theater
Fr
3
Februar
16:30
Aalto-Cafeteria
Sa
4
Februar
19:00 - 21:30
Aalto-Theater
So
5
Februar
13:15 - 14:00
Aalto-Theater
So
5
Februar
18:00 - 20:30
Aalto-Theater
Mo
6
Februar
19:30
Aalto-Foyer
Di
7
Februar
19:30
Café LIVRES
Fr
10
Februar
19:30 - 22:40
Aalto-Theater
So
12
Februar
21:00
Aalto-Theater
Fr
17
Februar
19:30
Aalto-Theater
Sa
18
Februar
19:00 - 22:00
Aalto-Theater
So
19
Februar
So
26
Februar
18:00 - 20:00
Aalto-Theater
So
5
März
11:00
Aalto-Theater
Mo
6
März
18:00
Aalto-Theater
Fr
10
März
14:30 - 16:00
Aalto-Theater
Sa
11
März
19:00
Aalto-Theater
Mo
13
März
20:00
Aalto-Cafeteria
10:00
Aalto-Foyer
So
19
März
11:00
Aalto-Foyer
Sa
25
März
19:00 - 22:00
Aalto-Theater
Sa
22
April
14:00 - 17:00
Aalto-Foyer
Sa
22
April
19:00 - 21:45
Aalto-Theater
So
7
Mai
11:00
Aalto-Theater
Sa
13
Mai
19:00
Aalto-Theater
Fr
19
Mai
12:00
Aalto-Theater
19:30
Aalto-Theater
So
21
Mai
12:00
Zeche Zollverein
Mo
22
Mai
19:30
Aalto-Foyer
Sa
3
Juni
19:00 - 22:00
Aalto-Theater
Mo
5
Juni
10:00
Aalto-Foyer
Di
20
Juni
20:00
Aalto-Cafeteria