Mein Blutbuch
nach Kim de l’Horizon
von und mit dem
Stadt-Ensemble Plus
von und mit dem
Stadt-Ensemble Plus
von und mit dem Stadt-Ensemble Plus
Premiere im Juni 2024
Frei nach Kim de l’Horizons Roman „Blutbuch“ werden in einem gemeinsamen Schreib- und Probenprozess mit einem (jungen) Ensemble queere Perspektiven in eine Inszenierung verflochten. Wir nähern uns einer non-binären Erzählweise mit Originalzitaten aus „Blutbuch“ und folgen der Hauptfigur in ihrer Sehnsucht, der gefühlt zementartigen Einteilung in zwei Geschlechter durch Schreiben zu entrinnen.
Wir ziehen uns im Proberaum zu unserer ganz persönlichen Blutbuche zurück und probieren, wie wir über Sprache und körperlichen Ausdruck überwinden können, was gesellschaftlich oft unbewusst, manchmal offen gewaltvoll von uns erwartet wird. Welche Pflanze ist für dich Sinnbild für deine Kraft? Welche Person in deinem Umfeld hat dich so geprägt, dass du ein Portrait, eine Nahaufnahme beschreiben möchtest? Welche Geschichten über Hexerei, Schamanismus kennst du? Wie steht deine Familie zu dem Thema, gibt es Querverbindungen, vielleicht verstaubte Buchbände über die Heilkraft von Pflanzen? Versteckst du dich manchmal in einer Sprache, die nicht alle sprechen können, um dich freier zu fühlen von Urteilen? In einer Zeit, in der Sprache mehr als politisch ist, untersuchen wir, wie Sinnlichkeit, die Suche nach Verbundenheit und Gesellschaftskritik sichtbar werden, (gerade) wenn wichtige Worte neu erfunden werden.
Wenn du zwischen 17 und 27 Jahren alt bist, gerne schreibst, unbedingt auf der Bühne stehen willst und bereit bist, dir alle Proben-Termine freizuhalten, melde dich gern bis zum 31. August 2023 bei uns! Da der Probenprozess ein Safer Space sein soll, suchen wir bei diesem Projekt explizit Menschen aus dem queeren Spektrum. Es findet ein Intensiv-Workshop statt, bei dem sich das aktuelle Ensemble herauskristallisiert.
Anmeldung unter aline.bosselmann@tup-online.de
Empfohlen ab 14 Jahren
Wir ziehen uns im Proberaum zu unserer ganz persönlichen Blutbuche zurück und probieren, wie wir über Sprache und körperlichen Ausdruck überwinden können, was gesellschaftlich oft unbewusst, manchmal offen gewaltvoll von uns erwartet wird. Welche Pflanze ist für dich Sinnbild für deine Kraft? Welche Person in deinem Umfeld hat dich so geprägt, dass du ein Portrait, eine Nahaufnahme beschreiben möchtest? Welche Geschichten über Hexerei, Schamanismus kennst du? Wie steht deine Familie zu dem Thema, gibt es Querverbindungen, vielleicht verstaubte Buchbände über die Heilkraft von Pflanzen? Versteckst du dich manchmal in einer Sprache, die nicht alle sprechen können, um dich freier zu fühlen von Urteilen? In einer Zeit, in der Sprache mehr als politisch ist, untersuchen wir, wie Sinnlichkeit, die Suche nach Verbundenheit und Gesellschaftskritik sichtbar werden, (gerade) wenn wichtige Worte neu erfunden werden.
Wenn du zwischen 17 und 27 Jahren alt bist, gerne schreibst, unbedingt auf der Bühne stehen willst und bereit bist, dir alle Proben-Termine freizuhalten, melde dich gern bis zum 31. August 2023 bei uns! Da der Probenprozess ein Safer Space sein soll, suchen wir bei diesem Projekt explizit Menschen aus dem queeren Spektrum. Es findet ein Intensiv-Workshop statt, bei dem sich das aktuelle Ensemble herauskristallisiert.
Anmeldung unter aline.bosselmann@tup-online.de
Empfohlen ab 14 Jahren
Empfehlungen für Sie
19:00
Grillo-Theater
Mo
5
Juni
13:30 Uhr
Casa
Do
8
Juni
19:00 - 21:00
Grillo-Theater
Fr
9
Juni
19:30 - 22:10
Grillo-Theater
Sa
10
Juni
19:30 - 22:00
Grillo-Theater
So
11
Juni
19:00
Café Central
Mo
12
Juni
20:00 - 21:45
Do
15
Juni
18:30 - 23:00
Grillo-Theater
Fr
16
Juni
10:00 - 11:20
VR-Aufführung
18:00
Grillo-Theater
Fr
1
September
18:00
Treffpunkt: Haupteingang Grillo-Theater
Sa
9
September
16:00
Grillo-Theater
Sa
9
September
17:00 - 18:00
Theatervorplatz
Sa
9
September
19:30
Grillo-Theater
16:00 - 17:00
Theatervorplatz
Sa
16
September
18:00
Grillo-Theater
Sa
16
September
22:00
Theatervorplatz
Sa
23
September
17:00 - 18:00
Theatervorplatz
Sa
23
September
19:30
Grillo-Theater
11:00
Café Central
Sa
30
September
17:00 - 18:00
Theatervorplatz
Sa
30
September
19:00
Casa
So
31
Dezember
21:00
Aalto-Theater