Rusalka
Oper von Antonin Dvořák
Wiederaufnahme am 15. Juni 2019
In tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln
In tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln
zum stück
Die Oper "Rusalka", 1901 im Nationaltheater Prag uraufgeführt und Antonín Dvořáks vorletztes Werk, klassifiziert der Librettist Jaroslav Kvapil als „lyrisches Märchen“. Das Stück erzählt die Geschichte der "Rusalka", einer Nixe, die durch einen Hexenzauber menschlich wird. So erst kann sich zwar ihre lang ersehnte Liebe zu dem Prinzen erfüllen, doch muss sie dafür verstummen. Der Prinz verstößt die Stimmlose und ist damit selbst dem Tode geweiht. Bei der Handlung lässt Kvapil Elemente verschiedener Mythen sowie literarischer Werke zusammenfließen. Zum einen diente Hans Christian Andersens Märchen "Die kleine Meerjungfrau" als Vorlage, zum anderen Friedrich de la Motte-Fouqués Erzählung “Undine” sowie Gerhart Hauptmanns Drama "Die versunkene Glocke". Bemerkenswert an "Rusalka" ist die Tatsache, dass hier nicht die Perspektive eines heroischen, am Ende siegenden Titelhelden im Vordergrund steht, sondern die zerbrechliche, tragisch-melancholische und doch kraftvoll-urgewaltig Persönlichkeit der Rusalka. Bei dem Versuch, sich der Seele eines Menschen anzunähern, stört und verändert sie jedoch empfindlich das Gleichgewicht zwischen diesen beiden so völlig gegensätzlichen Seiten von Mensch und Natur. Wenn der Prinz, dem Rusalka am Anfang verfällt, am Ende ihren tödlichen Kuss ersehnt, tut er dies nicht nur, um sich selbst von Schuld zu befreien, sondern um beide Seiten – seine menschliche und Rusalkas urnatürliche – wieder ins Gleichgewicht zu bringen und damit zu erlösen. Doch erst Dvořáks spätromantische Musik, die durch ihre vielschichtige Subtilität die Handlung nicht nur unterstützt, sondern vielmehr stark erweitert und komplettiert, macht diese Oper zu einem Musikdrama, das völlig zu Recht zu den größten Meisterwerken der tschechischen Oper zählt.
Pause nach ca. 105 Minuten.
Einführungsvortrag 30 Minuten vor jeder Vorstellung im Foyer.
Pause nach ca. 105 Minuten.
Einführungsvortrag 30 Minuten vor jeder Vorstellung im Foyer.
Team
Musikalische Leitung
Inszenierung
Bühne und Kostüme
Choreinstudierung
Dramaturgie
Besetzung
Der Prinz
Die fremde Fürstin
Rusalka
Der Wassermann
Ježibaba
Der Heger
Der Küchenjunge
1. Elfe
2. Elfe
3. Elfe
Ein Jäger
Empfehlungen für Sie
Do
19
Mai
19:30 - 22:55
Aalto-Theater
Fr
20
Mai
19:30 - 22:30
Aalto-Theater
Sa
21
Mai
19:00 - 22:20
Aalto-Theater
So
22
Mai
Veranstaltung fällt aus
21:00
Aalto-Theater
Mo
23
Mai
18:00
Aalto-Theater
Mi
25
Mai
19:30 - 22:00
Aalto-Theater
So
29
Mai
11:00
Aalto-Foyer
Mo
30
Mai
19:30
Aalto-Foyer
Mi
1
Juni
19:30
Aalto-Theater
So
5
Juni
So
5
Juni
18:00 - 21:15
Aalto-Theater
Mo
6
Juni
21:00
Aalto-Theater
Di
7
Juni
19:30
Café LIVRES
Mi
15
Juni
19:30 - 23:00
Aalto-Theater
Di
21
Juni
17:00
Aalto-Foyer
So
26
Juni
21:00
Aalto-Cafeteria
So
28
August
16:30 - 19:40
Aalto-Theater
Sa
3
September
15:00
Aalto-Foyer
So
4
September
11:00
Aalto-Theater
So
4
September
13:15 - 14:00
Aalto-Theater
Sa
10
September
15:00 - 17:00
Aalto-Theater
Mo
12
September
18:00
Aalto-Theater
Fr
23
September
14:30 - 16:00
Aalto-Theater
Fr
23
September
16:30
Aalto-Cafeteria
Sa
24
September
18:00
Aalto-Theater
Fr
30
September
19:30 - 22:15
Aalto-Theater
So
9
Oktober
18:00 - 21:15
Aalto-Theater
Mo
10
Oktober
19:30
Aalto-Foyer
Do
13
Oktober
12:00
Aalto-Theater
Di
18
Oktober
09:30 - 10:30
Aalto-Foyer
Sa
5
November
14:00 - 17:00
Aalto-Foyer
Sa
5
November
19:00 - 21:30
Aalto-Theater
Di
22
November
11:00
Aalto-Theater
Sa
26
November
19:00
Aalto-Theater
So
4
Dezember
21:00
Aalto-Theater
Do
15
Dezember
19:30 - 22:30
Aalto-Theater
Fr
16
Dezember
So
18
Dezember
21:00
Aalto-Theater
Mo
19
Dezember
20:00
Aalto-Cafeteria
Mi
28
Dezember
19:30 - 21:30
Aalto-Theater
So
22
Januar
Matinée
Aalto-Cafeteria
Sa
28
Januar
19:00
Aalto-Theater
Mo
6
Februar
19:30
Aalto-Foyer
So
12
Februar
21:00
Aalto-Theater
So
5
März
11:00
Aalto-Theater
Sa
11
März
19:00
Aalto-Theater
Mo
13
März
20:00
Aalto-Cafeteria
Sa
25
März
19:00 - 22:00
Aalto-Theater
Sa
22
April
19:00 - 21:45
Aalto-Theater
So
7
Mai
11:00
Aalto-Theater
Sa
13
Mai
19:00
Aalto-Theater
Fr
19
Mai
12:00
Aalto-Theater
So
21
Mai
12:00
Zeche Zollverein
Mo
22
Mai
19:30
Aalto-Foyer
Sa
3
Juni
19:00 - 22:00
Aalto-Theater
Mo
5
Juni
10:00
Aalto-Foyer