Selina Ott

Werke von Alexander F. Goedicke, Alexandra Pakhmutova, Alfred Schnittke, Francis Poulenc, Frédéric Chopin, Jean-Baptiste Arban, Sofia Gubaidulina, Wladimir A. Peskin
Januar 2023
So
29
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

Selina Ott

RWE Pavillon · Philharmonie Essen · Abo 10 Sonntagsmatinee Philharmonie Debüt
Das Konzert ist Teil der Reihe "Sonntagsmatinee plus" für Senior*innen. Mehr Infos
Trompete
Selina Ott
Klavier
En-Chia Lin
Moderation
Daniel Finkernagel
Wladimir A. Peskin
Konzert Nr. 2 für Trompete und Klavier "Konzert allegro"
Francis Poulenc
"Mélancolie" für Klavier, FP 105
Sofia Gubaidulina
"Song without Words" (Lied ohne Worte) für Trompete und Klavier
Alexandra Pakhmutova
"Trumpet Concerto" für Trompete und Klavier
Frédéric Chopin
Ballade Nr. 1 g-Moll für Klavier, op. 23
Jean-Baptiste Arban
Variationen über ein Thema aus Bellinis Oper "Norma" für Trompete und Klavier
Alfred Schnittke
Präludium und Fuge für Klavier
(Auswahl)
Alexander F. Goedicke
"Konzertetüde" für Trompete und Klavier, op. 49

"Jung, weiblich, Weltklasse", lautet ein Werbeslogan für die Trompeterin Selina Ott. Ihren großen Durchbruch erlebte die Österreicherin 2018 mit dem Gewinn des ARD-Musikwettbewerbs - als erste Frau überhaupt in der Kategorie Trompete. Da war sie gerade mal 20 und Studentin an der Musik- und Kunstuniversität in Wien. Mittlerweile hat sie dort mit Auszeichnung abgeschlossen, ist mit vielen großen Orchestern aufgetreten und hat auch schon mehrere CDs produziert. In Essen stellt sich Selina Ott zusammen mit ihrem Klavierpartner En-Chia Lin mit Lieblingsstücken vor, bei denen es sich allesamt um Trompetenraritäten aus der Mitte des 20. Jahrhunderts handelt. "Ich suche auch die Stücke, die nicht schon totgespielt sind", hat sie einmal bekannt. Dann werde es auch fürs Publikum nicht "fad beim Zuhören".

Im Anschluss an das Konzert findet ein Künstler*innengespräch statt.

Gefördert vom Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen e.V. und von der Bank im Bistum Essen eG
Empfehlungen für Sie
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
16:00 - 16:45
RWE Pavillon
Fr
24
März
20:00 - 21:30
Alfried Krupp Saal
So
26
März
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
15:00 - 16:00
Alfried Krupp Saal
Do
6
April
19:30 - 21:30
Aalto-Theater
17:00 - 20:15
Alfried Krupp Saal
So
16
April
11:00 - 12:00
Aalto-Foyer
20:00 - 21:30
RWE Pavillon
Do
20
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
21
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
23
April
12:00 - 13:00
Alfried Krupp Saal
Di
25
April
20:00 - 22:00
Kokerei Zollverein, Mischanlage
Do
27
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
15:00 - 16:30
Ganzes Haus (Philharmonie)
15:01 - 16:00
Ganzes Haus (Philharmonie)
So
30
April
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
Sa
6
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Mo
8
Mai
20:00 - 22:00
Café Central
10:00 - 11:00
Alfried Krupp Saal
11:00 - 12:00
Alfried Krupp Saal
So
14
Mai
18:00 - 20:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
19:30 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
27
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
11:00 - 12:30
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
09:30 - 10:15
RWE Pavillon
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
So
4
Juni
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
18:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
Mo
12
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Di
13
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Mi
14
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
Fr
16
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
19:00 - 21:00
Gruga-Park
Sa
17
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
1
Juli
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
26
August
20:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal