Mercy Malieloa stammt aus Kroonstad, Südafrika. Aktuell beendet sie ihren Master of Music – Musiktheater an der Hochschule für Musik und Tanz Köln in den Klassen von Prof. Brigitte Lindner und Prof. Josef Protschka. Sie absolvierte ihren BA in "Music and Society" (2014) am North-West University’s School of Music and Conservatory Potchefstroom Campus in Südafrika. 2015 war sie Mitglied des Opernstudios in Kapstadt. Mercy Malieloa gewann zahlreiche Preise, u. a. 2016 den ersten Preis bei der ATKV-Muziqanto National Classical Vocal Competition, dem prestigeträchtigsten Gesangswettbewerb in Südafrika. 2018 war sie Finalistin bei der ''Opera Crown Tbilisi International Voice Competition'' in Georgien.
Als Drittplatzierte bei der ''VII. Galina Vishnevskaya International Singers Competition'' in Moskau erhielt sie Unterricht bei Dolora Zajick. Im August 2019 gewann sie die SAMRO Overseas Scholarships Competition und erhielt ein Stipendium von der National Opera Association of South Africa. Beim Rheingau Musik Festival gab Mercy Malieloa 2019 im Kloster Eberbach als Sopransolistin in Joseph Haydns Nelsonmesse d-Moll unter der musikalischen Leitung von Gerald Wirth ihr Deutschlanddebüt. Seit 2020 war sie im Internationalen Opernstudio NRW, bevor sie im August 2022 Ensemblemitglied des Aalto Theaters wurde.
Als Drittplatzierte bei der ''VII. Galina Vishnevskaya International Singers Competition'' in Moskau erhielt sie Unterricht bei Dolora Zajick. Im August 2019 gewann sie die SAMRO Overseas Scholarships Competition und erhielt ein Stipendium von der National Opera Association of South Africa. Beim Rheingau Musik Festival gab Mercy Malieloa 2019 im Kloster Eberbach als Sopransolistin in Joseph Haydns Nelsonmesse d-Moll unter der musikalischen Leitung von Gerald Wirth ihr Deutschlanddebüt. Seit 2020 war sie im Internationalen Opernstudio NRW, bevor sie im August 2022 Ensemblemitglied des Aalto Theaters wurde.
Aktuelle Produktionen
Despina
Eine Hexe/Marta
Musette
1. Dame
Ein junger Hirt
Gesang
19:30 - 22:00
Aalto-Theater
19:00 - 21:30
Aalto-Theater
19:30 - 22:00
Aalto-Theater
18:00 - 20:30
Aalto-Theater
19:00
Aalto-Theater
Premiere
Deutsche Erstaufführung
Fausto
Libretto von Louise Bertin nach Johann Wolfgang von Goethes gleichnamiger Tragödie
Die Veranstaltung ist vom TUPcard-Angebot ausgeschlossen.
16:30
Aalto-Theater
Deutsche Erstaufführung
Fausto
Libretto von Louise Bertin nach Johann Wolfgang von Goethes gleichnamiger Tragödie
Bei der Vorstellung am 04.02.2024 gibt es"Fausto" in einer gekürzten Form zu erleben, bei dem Götz Alsmann durch den Abend führt.
19:30
Aalto-Theater
Deutsche Erstaufführung
Fausto
Libretto von Louise Bertin nach Johann Wolfgang von Goethes gleichnamiger Tragödie
18:00 - 20:30
Aalto-Theater
19:30
Aalto-Theater
Deutsche Erstaufführung
Fausto
Libretto von Louise Bertin nach Johann Wolfgang von Goethes gleichnamiger Tragödie
18:00 - 21:15
Aalto-Theater
Öffentliche Probe
L’amant anonyme oder Unerwartete Wendungen
19:00
Aalto-Theater
Deutsche Erstaufführung
Fausto
Libretto von Louise Bertin nach Johann Wolfgang von Goethes gleichnamiger Tragödie
19:00
Aalto-Theater
Premiere
L’amant anonyme oder Unerwartete Wendungen
Comédie Mêlée in zwei Akten
Libretto von François-Georges Fouques Deshayes,
genannt „desfontaines“, nach einem Stück von Stéphanie Félicité de Genlis
genannt „desfontaines“, nach einem Stück von Stéphanie Félicité de Genlis
Die Veranstaltung ist vom TUPcard-Angebot ausgeschlossen.
18:00
Aalto-Theater
Deutsche Erstaufführung
Fausto
Libretto von Louise Bertin nach Johann Wolfgang von Goethes gleichnamiger Tragödie
19:30
Aalto-Theater
L’amant anonyme oder Unerwartete Wendungen
Comédie Mêlée in zwei Akten
Libretto von François-Georges Fouques Deshayes,
genannt „desfontaines“, nach einem Stück von Stéphanie Félicité de Genlis
genannt „desfontaines“, nach einem Stück von Stéphanie Félicité de Genlis
19:00
Aalto-Theater
Premiere
Einmal möcht’ ich was Närrisches tun!
Operettengala
16:30
Aalto-Theater
Einmal möcht’ ich was Närrisches tun!
Operettengala
19:00
Aalto-Theater
Deutsche Erstaufführung
Fausto
Libretto von Louise Bertin nach Johann Wolfgang von Goethes gleichnamiger Tragödie
16:30
Aalto-Theater
L’amant anonyme oder Unerwartete Wendungen
Comédie Mêlée in zwei Akten
Libretto von François-Georges Fouques Deshayes,
genannt „desfontaines“, nach einem Stück von Stéphanie Félicité de Genlis
genannt „desfontaines“, nach einem Stück von Stéphanie Félicité de Genlis
19:30
Aalto-Theater
Einmal möcht’ ich was Närrisches tun!
Operettengala
19:00
Aalto-Theater
L’amant anonyme oder Unerwartete Wendungen
Comédie Mêlée in zwei Akten
Libretto von François-Georges Fouques Deshayes,
genannt „desfontaines“, nach einem Stück von Stéphanie Félicité de Genlis
genannt „desfontaines“, nach einem Stück von Stéphanie Félicité de Genlis
19:30
Aalto-Theater
Deutsche Erstaufführung
Fausto
Libretto von Louise Bertin nach Johann Wolfgang von Goethes gleichnamiger Tragödie
19:00 - 22:30
Aalto-Theater
19:30
Aalto-Theater
L’amant anonyme oder Unerwartete Wendungen
Comédie Mêlée in zwei Akten
Libretto von François-Georges Fouques Deshayes,
genannt „desfontaines“, nach einem Stück von Stéphanie Félicité de Genlis
genannt „desfontaines“, nach einem Stück von Stéphanie Félicité de Genlis
19:00 - 22:30
Aalto-Theater
Libretto von Lorenzo da Ponte
18:00
Aalto-Theater
Deutsche Erstaufführung
Fausto
Libretto von Louise Bertin nach Johann Wolfgang von Goethes gleichnamiger Tragödie
Die Vorstellung am 11.05.2024 findet im Rahmen des neuen Komponistinnenfestivals „her:voice“ statt und wird im Anschluss durch eine Spezialausgabe von „It’s Teatime“ abgerundet.
19:30
Aalto-Theater
L’amant anonyme oder Unerwartete Wendungen
Comédie Mêlée in zwei Akten
Libretto von François-Georges Fouques Deshayes,
genannt „desfontaines“, nach einem Stück von Stéphanie Félicité de Genlis
genannt „desfontaines“, nach einem Stück von Stéphanie Félicité de Genlis
18:00 - 21:30
Aalto-Theater
Libretto von Lorenzo da Ponte
18:00 - 21:30
Aalto-Theater
Libretto von Lorenzo da Ponte
19:30
Aalto-Theater
L’amant anonyme oder Unerwartete Wendungen
Comédie Mêlée in zwei Akten
Libretto von François-Georges Fouques Deshayes,
genannt „desfontaines“, nach einem Stück von Stéphanie Félicité de Genlis
genannt „desfontaines“, nach einem Stück von Stéphanie Félicité de Genlis
19:30 - 23:00
Aalto-Theater
Libretto von Lorenzo da Ponte
19:30
Aalto-Theater
Einmal möcht’ ich was Närrisches tun!
Operettengala