AaltoMobil

Vogelfänger im Kreuzverhör

Krimigeschichte von Marie-Helen Joël
mit Musik aus der Oper „Die Zauberflöte“
von Wolfgang Amadeus Mozart

Die „Königin der Nacht“ ist geraubt worden! „Kurz vor ihrer Blüte“ (Was auch immer das bedeuten mag …) – so steht es in der Zeitung! Papageno, der schon lange dafür bekannt ist, dass er (mindestens) einen Vogel hat, wird gemeinsam mit Freundin Papagena von Chefinspektor Magnus B. Harrlich vorgeladen. Doktor Dan Wassden, (nur) Inspektor und engster Mitarbeiter im Dienste des Rechts, ist außer sich. Weiß er doch, dass Papageno ein Kindskopf ist – ein Naturbursche, der sich gern mit fremden Federn schmückt und keiner Fliege etwas zuleide tut. Geschweige denn die Königin rauben würde! Doch nun stehen die beiden schrägen Vögel in der „Kriminal-Filiale“, plappern wie ihnen der Schnabel gewachsen ist, und es erweckt fast den Anschein, als ob da Wirrnis in den befiederten Köpfen herrscht.

Zwar zwitschern die Opernstars die märchenhafte Geschichte der berühmten Zauberflöte seit Jahrhunderten von den Bühnen der Welt, aber „weiß der Geier“ warum! Im Laufe des rasanten Kreuzverhörs zeigt sich, dass alle Beteiligten des zauberhaften Abenteuers Dreck am Stecken haben. Unzählige Straftaten werden gesammelt und der Raub der Königin gerät schon fast in den Hintergrund… wäre da nicht Magnus B. Harrlich! Spezialisiert auf Fälle, die aufgrund verkürzter Wiedergabe auf der Opernbühne nicht abschließend geklärt werden konnten, bringt er mit einer ausgeklügelten Verhörtechnik die schrägen Verdächtigen dazu, sich Gedanken über ihre Liebe und ihr Leben zu machen. … Na, das war natürlich nicht Ziel der Befragung. Denn eigentlich muss die Königin gefunden werden! Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer und ein Vogelfänger ist noch nicht die Lösung des Problems.

Eine Stunde später ist klar: Dieser Fall, angereichert mit viel Musik aus der Oper „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart, tut weh, denn die Königin der Nacht gehört mit ihren zarten Dornen eher zu den „stacheligen“ Schönheiten auf dem Erdenball.


Termine:

Dienstag, 30.01.2024, Premiere - Wiederaufnahme
Mittwoch, 31.01.2024
Donnerstag, 01.02.2024
Freitag, 02.02.2024

Team
Musikalische Leitung
Inszenierung
Marie-Helen Joël, Mark Weigel
Choreografie
Adelina Nigra
Besetzung
Chefinspektor Magnus B. Harrlich
Mark Weigel / Marie-Helen Joël
Inspektor Dr. Dan Wassden
Björn Kuhn
Papageno
Papagena
Empfehlungen für Sie
Fr
1
Dezember
15:30 - 17:30
Aalto-Theater
Fr
1
Dezember
19:30 - 22:00
Aalto-Theater
Sa
2
Dezember
14:00 - 17:00
Aalto-Foyer
So
3
Dezember
11:00
Aalto-Foyer
Mo
4
Dezember
19:30
Aalto-Theater
Mi
6
Dezember
Do
7
Dezember
Fr
8
Dezember
So
10
Dezember
16:30 - 18:30
Aalto-Theater
Do
14
Dezember
19:30 - 22:30
Aalto-Theater
Fr
15
Dezember
19:30 - 22:15
Aalto-Theater
Sa
16
Dezember
19:00 - 22:30
Aalto-Theater
So
17
Dezember
16:30 - 19:00
Aalto-Theater
10:00
Zeche Zollverein, Areal A, Halle 12
Fr
22
Dezember
16:30
Aalto-Cafeteria
Fr
29
Dezember
19:30 - 22:00
Aalto-Theater
So
31
Dezember
22:00
Aalto-Theater
Sa
6
Januar
19:00 - 21:30
Aalto-Theater
So
14
Januar
11:00
Aalto-Theater
Sa
27
Januar
12:00
Zeche Zollverein, Areal A, Halle 12
Fr
16
Februar
19:30 - 22:30
Aalto-Theater
So
18
Februar
11:00
Aalto-Foyer
14:30 - 16:00
Aalto-Theater
11:00 - 12:00
Aalto-Foyer
So
21
April
16:30 - 21:15
Aalto-Theater
Sa
27
April
19:00 - 22:30
Aalto-Theater
So
28
April
12:00
Zeche Zollverein, Areal A, Halle 12
Sa
18
Mai
11:00
Aalto-Theater
Sa
25
Mai
So
9
Juni
18:00 - 21:20
Aalto-Theater