Große Stimmen

"Alles Walzer"

Werke von Alexander Glasunow, Charles Gounod, Dmitri Schostakowitsch, Emil Waldteufel, Franz Lehár, George Gershwin, Johann Strauß, Johann Strauß (Sohn), Josef Strauß, Luigi Arditi, Richard Rogers
Oktober 2022
Sa
15
http://www.theater-essen.de/ Theater und Philharmonie Essen Opernplatz 10, 45128 Essen

"Alles Walzer"

Alfried Krupp Saal · Philharmonie Essen · Abo 04 Große Stimmen
Sopran
Nikola Hillebrand
Neue Philharmonie Westfalen
Dirigent
Ernst Theis
Johann Strauß
"Rosen aus dem Süden" - Walzer, op. 388
Johann Strauß (Sohn)
"Quadrille" nach Motiven der Oper "Un ballo a maschera" von Giuseppe Verdi, op. 272
Luigi Arditi
"Il bacio" (Der Kuss) - Koloraturwalzer
Johann Strauß (Sohn)
"Die Pariserin", op. 238
Emil Waldteufel
"Très jolie" (Ganz allerliebst), op. 159
Charles Gounod
"Je veux vivre dans ce rêve"
Walzerlied der Juliette aus "Roméo et Juliette"
Josef Strauß
"Périchole-Quadrille", op. 256
Johann Strauß
"Pawlowska-Polka" - Polka française op, 134
Alexander Glasunow
"Grand valse" aus "Raymonda", op. 57
Dmitri Schostakowitsch
Walzer Nr. 2 aus der "Jazz-Suite"
Josef Strauß
"Farewell", op. 211
Johann Strauß
"Huldigung der Königin Victoria von Grossbritannien" - Walzer, op. 103
Johann Strauß
"Indianer Galopp", op. 111
George Gershwin
"By Strauss" aus dem Musical "The Show is on"
Richard Rogers
"The Carousel Waltz" aus der Filmmusik zu "Carousel"
Johann Strauß
"Tritsch-Tratsch-Polka", op. 214
Franz Lehár
"Meine Lippen, sie küssen so heiß"
Lied der Giuditta aus "Giuditta"
Johann Strauß (Sohn)
"Kaiserwalzer", op. 437

Im Konzert mit der Neuen Philharmonie Westfalen unter der Leitung von Ernst Theis kommt es zu einer kurzfristigen Besetzungsänderung: Olga Pudova musste ihren Auftritt absagen, stattdessen darf sich das Publikum nun auf die Sopranistin Nikola Hillebrand freuen, die in ihrer noch jungen Karriere bereits an den führenden Opern- und Konzerthäusern wie der Bayerischen Staatsoper, dem Glyndebourne Festival und dem Wiener Musikverein gesungen hat. In der Philharmonie Essen konnte Nikola Hillebrand im vergangenen November als Solistin in der gefeierten Aufführung von Brahms' Requiem gemeinsam mit Raphaël Pichon und seinem Ensemble Pygmalion begeistern, im Februar kommenden Jahres wird sie mit einem Liedprogramm nach Essen zurückkehren. Seit 2020 gehört Nikola Hillebrand dem Ensemble der Semperoper Dresden an, wo sie in der aktuellen Spielzeit etwa als Pamina in der "Zauberflöte", Gilda in "Rigoletto" oder Adele in der "Fledermaus" zu erleben ist. Letztere sang sie bereits 2018 an der Seite von Jonas Kaufmann als Eisenstein beim Silvesterkonzert der Semperoper. Mit der Partie der Zdenka ("Arabella") feierte sie auch ein herausragendes Debüt am Opernhaus Zürich.

Die Philharmonie Essen bittet um Verständnis für die Besetzungsänderung und dankt Nikola Hillebrand ganz herzlich für ihre kurzfristige Zusage.

Wenn Dirigent Ernst Theis einen Wunsch frei hätte, würde er einen Abend mit Johann Strauß Vater verbringen. "Er hat für mich eine der erstaunlichsten Musikerkarrieren, die es überhaupt gibt. Ein unglaublich cooler Typ." Das ist Ernst Theis auch. Und vielleicht muss man Österreicher sein, um die Werke der Strauß-Familie so dirigieren zu können wie er, mit dem Schmäh eines Wahl-Wieners. In "Alles Walzer" bringt Theis, der zehn Jahre Chefdirigent der Staatsoperette Dresden war, die Neue Philharmonie Westfalen in Schwung und Tanzstimmung. In seinem Programm "Alles Walzer" dreht sich nicht alles nur um Wien. Wir begegnen hier auch feinen kleinen Stücken von Glasunow, Gershwin oder Schostakowitsch. Ein federleichter Abend, dem der leuchtende Sopran von Nikola Hillebrand die Krone aufsetzt.
Empfehlungen für Sie
So
26
März
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
11:00 - 11:45
RWE Pavillon
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
15:00 - 16:00
Alfried Krupp Saal
Do
6
April
19:30 - 21:30
Aalto-Theater
17:00 - 20:15
Alfried Krupp Saal
So
16
April
11:00 - 12:00
Aalto-Foyer
20:00 - 21:30
RWE Pavillon
Do
20
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
21
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
23
April
12:00 - 13:00
Alfried Krupp Saal
Di
25
April
20:00 - 22:00
Kokerei Zollverein, Mischanlage
Do
27
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
15:00 - 16:30
Ganzes Haus (Philharmonie)
15:01 - 16:00
Ganzes Haus (Philharmonie)
So
30
April
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
Sa
6
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Mo
8
Mai
20:00 - 22:00
Café Central
10:00 - 11:00
Alfried Krupp Saal
11:00 - 12:00
Alfried Krupp Saal
So
14
Mai
18:00 - 20:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
19:30 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
27
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
11:00 - 12:30
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
09:30 - 10:15
RWE Pavillon
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
So
4
Juni
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
18:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
Mo
12
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Di
13
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Mi
14
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
Fr
16
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
19:00 - 21:00
Gruga-Park
Sa
17
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
1
Juli
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
26
August
20:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal