7. Kammerkonzert der Essener Philharmoniker
Brasileiro
Werke von Francisco Mignone, Heitor Villa-Lobos
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Brasileiro
11:00RWE Pavillon · Philharmonie Essen
Veranstalter: Essener Philharmoniker
Flöte
Olivier Girardin
Oboe
Karla Müller
Klarinette
Tristan von den Driesch
Fagott
Sergio Giordano
Saxofon
Melanie Werner
Violine
Clemens Ratajczak
Violoncello
Anja Rapp
Schlagzeug
Stefan Kellner
Heitor Villa-Lobos
"Chôros" Nr. 7 für Violine, Violoncello, Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Saxofon und Schlagzeug, W 199
Heitor Villa-Lobos
"Bachianas brasileiras" Nr. 6, W 392
Francisco Mignone
Walzer Nr. 3 für Fagott
Heitor Villa-Lobos
"Bachiana brasileiras" Nr. 5 für Violine, Violoncello, Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Saxofon und Schlagzeug, W 389
Heitor Villa-Lobos ist ohne Zweifel der bekannteste brasilianische Komponist. In diesem Konzert sind mit Stücken aus den "Bachianas Brasileiras" und der "Choros"-Reihe gleich seine beiden bekanntesten und erfolgreichsten Kompositionsreihen vertreten. Bei den "Bachianas Brasileiras" ließ Villa-Lobos sich vom kontrapunktischen Stil Johann Sebastian Bachs inspirieren, der seit seiner Kindheit sein größtes Vorbild war. Im Gegensatz dazu steht die "Choros"-Reihe, mit der Villa-Lobos gezielt Elemente der brasilianischen Folklore und der Volksmusik des ausklingenden 19. Jahrhunderts in die Konzertsäle geholt hat. Mit Francisco Mignone (geb. 1897) ist ein weiterer Hochkaräter der brasilianischen Musik vertreten. Seine "16 Walzer für Fagott" sind einmalig im Repertoire dieses Instruments und werden mittlerweile von Solo-Fagottist*innen weltweit vorgetragen. Wie bei Villa-Lobos dienen als Grundlage dieser Stücke Mignones Elemente der Volksmusik. Die Besetzung eines Saxofons zwischen den sonst altbekannten Orchesterinstrumenten sorgt schließlich für eine ganz besondere Klangfarbe - und brasilianische gute Laune!
"Chôros" Nr. 7 für Violine, Violoncello, Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Saxofon und Schlagzeug, W 199
Heitor Villa-Lobos
"Bachianas brasileiras" Nr. 6, W 392
Francisco Mignone
Walzer Nr. 3 für Fagott
Heitor Villa-Lobos
"Bachiana brasileiras" Nr. 5 für Violine, Violoncello, Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Saxofon und Schlagzeug, W 389
Heitor Villa-Lobos ist ohne Zweifel der bekannteste brasilianische Komponist. In diesem Konzert sind mit Stücken aus den "Bachianas Brasileiras" und der "Choros"-Reihe gleich seine beiden bekanntesten und erfolgreichsten Kompositionsreihen vertreten. Bei den "Bachianas Brasileiras" ließ Villa-Lobos sich vom kontrapunktischen Stil Johann Sebastian Bachs inspirieren, der seit seiner Kindheit sein größtes Vorbild war. Im Gegensatz dazu steht die "Choros"-Reihe, mit der Villa-Lobos gezielt Elemente der brasilianischen Folklore und der Volksmusik des ausklingenden 19. Jahrhunderts in die Konzertsäle geholt hat. Mit Francisco Mignone (geb. 1897) ist ein weiterer Hochkaräter der brasilianischen Musik vertreten. Seine "16 Walzer für Fagott" sind einmalig im Repertoire dieses Instruments und werden mittlerweile von Solo-Fagottist*innen weltweit vorgetragen. Wie bei Villa-Lobos dienen als Grundlage dieser Stücke Mignones Elemente der Volksmusik. Die Besetzung eines Saxofons zwischen den sonst altbekannten Orchesterinstrumenten sorgt schließlich für eine ganz besondere Klangfarbe - und brasilianische gute Laune!
Empfehlungen für Sie
Mi
22
März
09:30
Aalto-Foyer
Do
23
März
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
24
März
16:00 - 16:45
RWE Pavillon
Fr
24
März
20:00 - 21:30
Alfried Krupp Saal
So
26
März
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
30
März
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
1
April
15:00 - 16:00
Alfried Krupp Saal
09:00 - 15:00
RWE Pavillon
Do
6
April
19:30 - 21:30
Aalto-Theater
Fr
7
April
17:00 - 20:15
Alfried Krupp Saal
Do
13
April
15:00 - 16:00
RWE Pavillon
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
16
April
11:00 - 12:00
Aalto-Foyer
Mi
19
April
20:00 - 21:30
RWE Pavillon
Do
20
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
21
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Sa
22
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
11:00
Aalto-Foyer
So
23
April
12:00 - 13:00
Alfried Krupp Saal
Mo
24
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Di
25
April
20:00 - 22:00
Kokerei Zollverein, Mischanlage
Do
27
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
29
April
15:00 - 16:30
Ganzes Haus (Philharmonie)
Sa
29
April
15:01 - 16:00
Ganzes Haus (Philharmonie)
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
30
April
17:00 - 18:30
Alfried Krupp Saal
Mo
1
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
5
Mai
20:00 - 22:00
Festsaal
Sa
6
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
17:00 - 19:00
Alfried Krupp Saal
Mo
8
Mai
20:00 - 22:00
Café Central
Fr
12
Mai
10:00 - 11:00
Alfried Krupp Saal
Sa
13
Mai
11:00 - 12:00
Alfried Krupp Saal
Sa
13
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
14
Mai
18:00 - 20:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
20
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
21
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
25
Mai
19:30 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
27
Mai
Veranstaltung fällt aus
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
11:00 - 12:30
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Mi
31
Mai
09:30 - 10:15
RWE Pavillon
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
3
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
4
Juni
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
So
4
Juni
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
Sa
10
Juni
18:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
Mo
12
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Di
13
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Mi
14
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
16
Juni
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
Fr
16
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Sa
17
Juni
19:00 - 21:00
Gruga-Park
Sa
17
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
18
Juni
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
22
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Mo
26
Juni
09:00 - 15:00
RWE Pavillon
Sa
1
Juli
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
26
August
20:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
So
3
September
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
Mi
25
Oktober
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal