In Residence: Royal Concertgebouw Orchestra
Camerata RCO
Werke von Carl Nielsen, Hanns Eisler, Johannes Brahms
http://www.theater-essen.de/
Theater und Philharmonie Essen
Opernplatz 10, 45128 Essen
Camerata RCO
20:00Alfried Krupp Saal · Philharmonie Essen · Abo 07 Kammermusik
Camerata RCO
Carl Nielsen
"Serenata in vano" (Vergebliches Ständchen) für Klarinette, Fagott, Horn, Violoncello und Kontrabass, CNW 69
Hanns Eisler
Septett Nr. 2 für Flöte, Klarinette, Fagott, zwei Violinen, Viola und Violoncello, op. 92a
(aus der Filmmusik zu "The Circus")
Johannes Brahms
Serenade Nr. 1 D-Dur für Flöte, zwei Klarinetten, Fagott, Horn, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass, op. 11
(Rekonstruktion für Nonett von Jorge Rotter)
Auch Kammermusik kann sehr humorvoll sein. Das zeigt die aus Mitgliedern des Concertgebouw Orchestra bestehende Camerata RCO mit Carl Nielsens kurzweiliger "Serenata in vano": Da geben sie sich schon alle Mühe mit ihrem nächtlichen Ständchen und blitzen trotzdem bei der Schönen ab. Hanns Eislers Septett dagegen klingt so überraschend komödiantisch, weil dessen Musik eigentlich für eine Neufassung des alten Stummfilms "The Circus" von Charlie Chaplin bestimmt war. Gezielt zurück zu den Ursprüngen begeben sich die Musiker*innen bei der ersten Brahms-Serenade, denn die hatte der junge Romantiker zunächst tatsächlich als charmantes Ensemblestück für neun solistische Instrumente entworfen. Aber dann musste er ja unbedingt auf gut gemeinte Ratschläge hören und daraus ein groß besetztes Orchesterwerk machen ...
In unserem neuen Format "Zugabe im Club" erwartet der Musikjournalist Daniel Finkernagel die Künstler*innen im Anschluss an das Konzert im Restaurant "Philharmonie Club" zum unterhaltsamen Gespräch und zur musikalischen Zugabe. Alle Konzertbesucher*innen sind dazu herzlich eingeladen.
"Serenata in vano" (Vergebliches Ständchen) für Klarinette, Fagott, Horn, Violoncello und Kontrabass, CNW 69
Hanns Eisler
Septett Nr. 2 für Flöte, Klarinette, Fagott, zwei Violinen, Viola und Violoncello, op. 92a
(aus der Filmmusik zu "The Circus")
Johannes Brahms
Serenade Nr. 1 D-Dur für Flöte, zwei Klarinetten, Fagott, Horn, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass, op. 11
(Rekonstruktion für Nonett von Jorge Rotter)
Auch Kammermusik kann sehr humorvoll sein. Das zeigt die aus Mitgliedern des Concertgebouw Orchestra bestehende Camerata RCO mit Carl Nielsens kurzweiliger "Serenata in vano": Da geben sie sich schon alle Mühe mit ihrem nächtlichen Ständchen und blitzen trotzdem bei der Schönen ab. Hanns Eislers Septett dagegen klingt so überraschend komödiantisch, weil dessen Musik eigentlich für eine Neufassung des alten Stummfilms "The Circus" von Charlie Chaplin bestimmt war. Gezielt zurück zu den Ursprüngen begeben sich die Musiker*innen bei der ersten Brahms-Serenade, denn die hatte der junge Romantiker zunächst tatsächlich als charmantes Ensemblestück für neun solistische Instrumente entworfen. Aber dann musste er ja unbedingt auf gut gemeinte Ratschläge hören und daraus ein groß besetztes Orchesterwerk machen ...
In unserem neuen Format "Zugabe im Club" erwartet der Musikjournalist Daniel Finkernagel die Künstler*innen im Anschluss an das Konzert im Restaurant "Philharmonie Club" zum unterhaltsamen Gespräch und zur musikalischen Zugabe. Alle Konzertbesucher*innen sind dazu herzlich eingeladen.
Empfehlungen für Sie
Do
30
März
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
1
April
15:00 - 16:00
Alfried Krupp Saal
09:00 - 15:00
RWE Pavillon
Do
6
April
19:30 - 21:30
Aalto-Theater
Fr
7
April
17:00 - 20:15
Alfried Krupp Saal
Do
13
April
15:00 - 16:00
RWE Pavillon
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
16
April
11:00 - 12:00
Aalto-Foyer
Mi
19
April
20:00 - 21:30
RWE Pavillon
Do
20
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
21
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Sa
22
April
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
So
23
April
12:00 - 13:00
Alfried Krupp Saal
Mo
24
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Di
25
April
20:00 - 22:00
Kokerei Zollverein, Mischanlage
Do
27
April
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
29
April
15:00 - 16:30
Ganzes Haus (Philharmonie)
Sa
29
April
15:01 - 16:00
Ganzes Haus (Philharmonie)
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
30
April
11:00 - 13:00
RWE Pavillon
So
30
April
17:00 - 18:30
Alfried Krupp Saal
Mo
1
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
5
Mai
20:00 - 22:00
Festsaal
Sa
6
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
17:00 - 19:00
Alfried Krupp Saal
Mo
8
Mai
20:00 - 22:00
Café Central
Fr
12
Mai
10:00 - 11:00
Alfried Krupp Saal
Sa
13
Mai
11:00 - 12:00
Alfried Krupp Saal
Sa
13
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
14
Mai
18:00 - 20:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
20
Mai
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
21
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
25
Mai
19:30 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
27
Mai
Veranstaltung fällt aus
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
11:00 - 12:30
Alfried Krupp Saal
So
28
Mai
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Mi
31
Mai
09:30 - 10:15
RWE Pavillon
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
3
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
4
Juni
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
So
4
Juni
11:00 - 13:00
Aalto-Foyer
Sa
10
Juni
18:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
Mo
12
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Di
13
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Mi
14
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Do
15
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Fr
16
Juni
11:00 - 12:00
RWE Pavillon
Fr
16
Juni
20:00 - 22:00
Stadtgarten
Sa
17
Juni
19:00 - 21:00
Gruga-Park
Sa
17
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
So
18
Juni
19:00 - 21:00
Alfried Krupp Saal
Do
22
Juni
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Mo
26
Juni
09:00 - 15:00
RWE Pavillon
Sa
1
Juli
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
Sa
26
August
20:00 - 23:00
Alfried Krupp Saal
So
3
September
20:00 - 22:30
Alfried Krupp Saal
Mi
25
Oktober
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal
20:00 - 22:00
Alfried Krupp Saal